Probleme mit A5 Kennzeichen LEDs und elektrischer Heckklappe am A6 4f Avant
Moin,
ich habe Probleme mit den originalen A5 Kennzeichen LEDs ( Teilenr. 4H0 943 021 ,4H0 943 022 ) an meinem A6 Avant ( mit elektrischer Heckklappe).
Wenn die LEDs verbaut werden und dann Licht oder Tfl angeschaltet werden ist noch alles in Ordnung.
Sobald aber die elektrische Heckklappe vom Innenraum, per Fernbedienung oder von außen geöffnet wird, gibt es eine Fehlermeldung ! Habe auch beobachtet, dass im Öffnungsmoment ( sobald das Türschloss entriegelt und die Klappe hochfährt) die Spannungsversorgung unterbrochen ist. Die LEDs gehen kurz aus und nach 1 sec wieder an. Was kann das sein? Es ist kein Kabelbruch!! Hab ich schon untersucht. Die org Birnen haben auch keine Unterbrechung!Bricht die Bordnetzspannung etwa zusammen?
Habe die LEDs auch schon in einem A6 4f ohne e- Klappe verbaut , da funktionieren sie einwandfrei!
Muss ich vielleicht noch einen Kondensator parallel zur Spannungsversorgung der LEDs schalten, damit es keine Schwankungen gibt?
Dieses Phänomen gibt es nicht mit den billig LEDs ,welche bei Ebay zu kaufen sind.
Wer hat auch dieses Problem?
17 Antworten
Du kannst - wenn du Zugang zu elektronischem Material hast - vergleichsweise einfach testen, ob der hohe Widerstand von 5000 O im Zusammenhang mit dem Steuergerät die Probs verursacht. Nimm einfach einen Widerstand best. Größe und schalte den parallel zu den Leds. Die P-Schaltung muss aber schon derart sein, dass quasi vom Plus-Anschluss für die Led-Versorgung der R direkt auf Masse (Minus) gelangt. Die Leds werde ja selbst einen Vorwiderstand haben und sowohl dieser als auch die Leds müssen mit dem P-R komplett überbrückt werden. Hoffe, dass das verständlich ist. Ziel ist, den bisherigen Widerstand von 5000 O auf z.B. 500 bis 1000 O zum Testen zu reduzieren. Natürlich muss der P-R auch etwas belastbar sein, aber 1/2 Watt müßte für den Test schon reichen. Am einfachsten nimmst du ein Widerstand in der Nähe von 500 O, die genaue Größe in nicht so wichtig.
gruß, lippe1audi
Kleine Rückmeldung: Selbst das anschleifen der Kontakte half nix. Werde mir jetzt einfach nen Widerstand einbauen...
Hab' den Fred gerade nochmal ganz gelesen. Das ist schon ein putziges Phänomen, dass beim Öffnen es kurze Led-Aussetzer u eine Fehlermeldung gibt. Da es bei so vielen Usern funktioniert, kann es kaum ein Systemfehler sein, entsprechend muss es am individuellen Kfz liegen. Das Öffnen muss irgendwo einen Kontakt unterbrechen, das scheint mir am wahrscheinlichsten. Aber wenn du, "Mac's A4" jetzt mal mit einem Parallelwiderstand experimentieren willst, wird das Ergebnis schon interessant werden. Nimm keine R mit weniges als 1/2 Watt. Und melde dich nach deinen Tests.
gruß, lippe1audi