Probleme mit 7-Gang-DSG
Ich habe seit einiger Zeit bei meinem Octavia (1.2 TSI, Bj. 07/2011, ca. 22 TSD Km) Probleme mit dem DSG beim Anfahren - und zwar im warmgefahrenen Zustand. Zunächst ist das Anfahren bei kaltem Motor noch recht komfortabel möglich, nach ca. 20 Minuten Stadtverkehr tritt aber im 1./2. Gang ein Rufpen und Ruckeln auf, das sehr nervig ist. Es fühlt sich fast an als würde die Kupplung rutschen. Habt ihr schon Erfahrungen mit derlei Problemen?
16 Antworten
Habe Probleme mit dem DSG 7-Gang ab Km-Stand 60 000. Der Gang springt einfach beim Anfahren raus, nichts geht mehr, Gas nimmt er auch nicht mehr an. Ich muss erst in die Parkstellung schalten, manchmal mehrmals, dann geht es irgendwann weiter. Das ist sehr peinlich vor der Ampel oder wenn man abbiegen möchte. Es passiert selten und hauptsächlich in der Warmlauf-Phase. Ich war zweimal in der Werkstatt. Einmal hatten sie angeblich einen Fehler gefunden und beseitigt. Das zweite mal wurde neue Software aufgespielt. Für das Aufspielen der Software habe ich ca. 160 Euro bezahlt. Geholfen hat alles nichts.
Mein Golf6 Bj. 2009, 92Tkm, DSG Getriebe, verliert jetzt Getriebeöl. VW sagte, die beiden Kupplungen seien abgenutzt. Austauschkosten ca 1900 Euro. Beim Auseinandernehmen des Getriebes kann man dann erst sehen, ob die Mechatronic ebenfalls defekt ist, dann nochmals ca 1900 euro. Da der Zeitwert des Wagens damit nahezu erreicht ist, werde ich mich vom Golf verabschieden und wieder ein normales Schaltgetriebe kaufen, da kostet der Kupplungstausch ggf. 500 euro. Dass solche Reparaturkosten bei 92tkm bereits entstehen ist skandalös. Bei meinem anderen Golf Variant, Bj. 2010, war bereits bei 100tkm das Motorsteuergerät defekt, Kosten 1200 euro. Auch kein Qualitätszeichen der Marke VW. Gottseidank hat dieser ein Schaltgetriebe.