Probleme mit 1. Modelljahr?

Volvo XC60 D

Hallo, bin ein total zufriedener V70 I-Fahrer (2,4 Diesel mit 140 PS, EZ 11/1999, 165000km ohne Reparaturen und mit 1. Batterie und mit richtig kleinem Wendekreis). Trotzdem lockt mich der neue V70 III D5 sehr; andererseits habe ich im Forum immer mal wieder gelesen, das erste Modelljahr solle man doch besser meiden.
Meine Fragen:
- Ist die Sorge vor Massenhaft Kinderkrankheiten im ersten Modelljahr wirklich begründet oder ist das mehr so eine Mär, die über Generationen weitervermittelt wird, aber längst ihren Grund verloren hat?
- Ab wann bekommt man den V70 aus dem 2. Modelljahr? Nach dem Sommer 2008?
- Was ist ein strategisch geschickter Zeitpunkt, um mich von meinem V70 I zu trennen? Muss ich allmählich mit kostspieligen Reparaturen rechnen? Gibt es bzgl. Verkauf so eine Art Schallmauer bei Alter oder Km-Leistung?
Danke für alle Tipps (die hoffentlich kommen)
 

13 Antworten

Ich glaube die Sorge vor Kinderkrankheiten ist nicht begründet. Der V70 III ist ja nicht so wahnsinnig innovativ neu.
Lediglich Innen- und die neue Form sind neu. Sowie die Heckklappe die nun automatisch auf- und zu geht und die Sitze .Was soll da schon gross nicht mehr funktionieren? Die Motoren sind doch alt und müssten eigentlich ausgereift sein.

Da kannst du ruhig zugreifen. 😉 Ach ja, es wird jetzt schon schwer V70 II zu vernünftigen Preisen zu verkaufen ..🙁

Zitat:

Original geschrieben von Steve1o1


Ich glaube die Sorge vor Kinderkrankheiten ist nicht begründet. Der V70 III ist ja nicht so wahnsinnig innovativ neu.
Lediglich Innen- und die neue Form sind neu. Sowie die Heckklappe die nun automatisch auf- und zu geht und die Sitze .Was soll da schon gross nicht mehr funktionieren? Die Motoren sind doch alt und müssten eigentlich ausgereift sein.
 
Da kannst du ruhig zugreifen. 😉 Ach ja, es wird jetzt schon schwer V70 II zu vernünftigen Preisen zu verkaufen ..🙁

na ja, Innen und die Sitze haben ja schon ein Jahr "Probe" im S80 II erfahren...

Aber ich glaube: ja es gibt "Montagsautos" und ja, es muss keine Kinderkrankenheiten geben...

Sicherlich haben ein paar wenige neue Autos Probleme, dieses ist aber bei "ausgereiften" Generationen genauso.

Ich würde davon nicht meine Kaufentscheidung abhängig machen.

Greif zu

Gruß

Haeken

auch mit S80 II aus erster Generation unterwegs...ohne Probleme

Hallo,

Einspruch - wer sagt, daß der V70III nix Neues zu bieten hat, sollte einfach noch einmal durch die Preisliste rutschen.

Als ehemaliger Besitzer eines V70II 1.MY kann ich leider nur Schlechtes berichten. Die Elektronik hat nur (falsche) Fehlermeldungen produziert (viele davon sind hier auch im Forum zu finden), die Vorderradaufhängung war eine Katastrophe und die Zahl der verschlissenen Stabis immens (auch hier im Forum) und Volvo mußte nach 50TKM die Drosselklappeneinheit auf Kulanz tauschen.

Kurzum, bin gespannt, was mein neuer V70III wieder so an Überraschungen bereit hält.

Gruß, Volker.

Hi!

Also vieles vom V70III ist ja schon im S80II verbaut, daher nicht mehr ganz so neu.

Mein V70II EZ 08/00 hat mich nie im Stich gelassen, das einzige war, dass er vielleicht 2-3mal in der ganzen Zeit nicht gleich beim ersten mal angesprungen ist.
Mehr war da nicht. Und dass man mal nach 6 Jahren die Servopumpe tauschen muss kann ich auch verschmerzen.
Mal schauen ob ich jetzt dann mit meinem neuen auch so viel Glück habe.

Gruß
Ralph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SvenskaBil


Hallo,
 
Einspruch - wer sagt, daß der V70III nix Neues zu bieten hat, sollte einfach noch einmal durch die Preisliste rutschen.
 
Als ehemaliger Besitzer eines V70II 1.MY kann ich leider nur Schlechtes berichten. Die Elektronik hat nur (falsche) Fehlermeldungen produziert (viele davon sind hier auch im Forum zu finden), die Vorderradaufhängung war eine Katastrophe und die Zahl der verschlissenen Stabis immens (auch hier im Forum) und Volvo mußte nach 50TKM die Drosselklappeneinheit auf Kulanz tauschen.
 
Kurzum, bin gespannt, was mein neuer V70III wieder so an Überraschungen bereit hält.
 
Gruß, Volker.

Das meinte ich ja !

Es gibt weniger "Montagsautos" und sehr viele "gute Autos".

Es kommt einem nur so vor, dass es viele Fehler/Mängel gibt, da diejenigen, welche diese Fehler haben, am lautesten/meisten schreien !  😉🙂

Zufriedene Kunden (die große Mehrzahl) genießen und schweigen.

Gruß

Haeken

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Das meinte ich ja !
Es gibt weniger "Montagsautos" und sehr viele "gute Autos".
Es kommt einem nur so vor, dass es viele Fehler/Mängel gibt, da diejenigen, welche diese Fehler haben, am lautesten/meisten schreien !  😉🙂
Zufriedene Kunden (die große Mehrzahl) genießen und schweigen.
 
Gruß
Haeken
 

Oder sind genügsamer und genießen. 😉

Letztlich kommt es aber auf eine gute Werkstatt an, die eventuelle Probleme lösen können und wollen.

Im vergleich zum V70 II ist schon vieles anderes, im Vergleich zum S80 II dann schon nicht mehr so viel. Finde das Auto richtig gelungen, aber wer weiß, was noch kommt ? 😉

Ich würde generell kein Auto eines ersten Modelljahres mehr kaufen, auch keinen Volvo.
 
Man denke an die Schwierigkeiten mit den ersten V70 II, von denen ja hier auch schon einige angesprochen wurden. Stabistreben, knarrende Antriebe die mehrfach neu eingeklebt werden mußten, klappernde Dachhimmel, defekte Zentralverriegelungen mit selbstentriegelnden Fahrertüren, Drosselklappen, Turboschläuche, miese Telefon-Festeinbauten usw.
Das waren auch bei Weitem keine Macken von sogenannten Montagsautos, sondern gehäuft auftretende immer gleiche Mängel an einer größeren Anzahl von Fahrzeugen.
Und das gibt es seit der Einführung des Bananenprinzips im Automobilbau leider bei fast allen Herstellern.
 
Wenn man nicht gern in die Werkstatt fährt und keine innige Beziehung zum Freundichen aufbauen will und auch nicht zwingend auf einen neuen Elch angewiesen ist wäre mein klarar Tipp: mindestens 2 Modelljahre warten.
 
Gruß, dixi, mal gebranntes Kind mit einem gbrauchten V70 II des ersten Modelljahres.
klick

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Ich würde generell kein Auto eines ersten Modelljahres mehr kaufen, auch keinen Volvo.
 
Man denke an die Schwierigkeiten mit den ersten V70 II, von denen ja hier auch schon einige angesprochen wurden. Stabistreben, knarrende Antriebe die mehrfach neu eingeklebt werden mußten, klappernde Dachhimmel, defekte Zentralverriegelungen mit selbstentriegelnden Fahrertüren, Drosselklappen, Turboschläuche, miese Telefon-Festeinbauten usw.
Das waren auch bei Weitem keine Macken von sogenannten Montagsautos, sondern gehäuft auftretende immer gleiche Mängel an einer größeren Anzahl von Fahrzeugen.
Und das gibt es seit der Einführung des Bananenprinzips im Automobilbau leider bei fast allen Herstellern.
 
Wenn man nicht gern in die Werkstatt fährt und keine innige Beziehung zum Freundichen aufbauen will und auch nicht zwingend auf einen neuen Elch angewiesen ist wäre mein klarar Tipp: mindestens 2 Modelljahre warten.
 
Gruß, dixi, mal gebranntes Kind mit einem gbrauchten V70 II des ersten Modelljahres.
 
Hallo,
 
Kann ich nur unterstreichen. Wir haben auch so eine saure Zitrone V70II/D5
2002/01. Die ganze oben zitierte Latte wurde auch repariert plus Standheizung, aufgehende Sitznähte, Türdichtungen und, und, und etc. Manche Sachen mehrfach, z.T mit Vorankündigung durch die Werkstatt. z.B Stabistreben -- (wären einfach zu schwach ausgelegt)
Das Ding ist praktisch nicht zu verkaufen, da die Händler die Problemjahre kennen. Da es wieder quischt und knarzt fährt ihn meine OHL jetzt nur noch in Regionen, wo man auch mit dem Taxi nach Haus kommt.
Habe mit noch vor 3 Monaten einen der letzten V70II/D5 AWD mit Vollausstattung zugelegt - auf Empfehlung eines Volvo - Werkstattmeisters.
Preis war ein absolutes Schnäppchen.
Bin mal gespannt wie es so läuft, bis jetzt 3 Monate und 9000 km kein
Werkstattbesuch und keine Katastrophenmeldungen im Display.
Den neuen V70 III / D5 haben wir in der Firma als Leasingfahrzeug von einem großen Leasingunternehmen, das immer vorab die 'Neuen' an Flottenkunden liefert. Nach knapp 15.000 km verzeichnet das Bordbuch 6 Werkstattbesuche.
Es ist wirlich eine Unverschämtheit, wie Volvo und alle anderen Hersteller (und deren Zulieferanten) nur noch den Großerprobungsfeldveruch -Kunde-
kennen, wenn ein Privatmensch so ein Teil erwischt, kriegt er dann immerhin von Volvo - Deutschland im Laufe der Zeit 2 Kisten Wein, damit er wenigsten den Ärger nicht nüchtern ertragen muß. 
 
Gruß
Alfons aud dem Tal

Das meine ich mit "am lautesten schreien" und "genießen und schweigen" !  😉😁🙂
 
Gruß
Haeken
der jeden verstehen kann, manchmal hat mal Glück, manchmal.....  😉 

Habe erst heute mal wieder das hierzu passende Lied gehört: "Einer ist immer der Loser..." von Stefan Remmler!
 
😁😁😁😁😁😁😁😁 :fiesgrins:
 
 
Gruß
 
Markus
 

Dass der V70 ein stark mangelbehaftetes Fahrzeug ist, möchte ich an dieser Stelle bezweifeln.
Alle Hersteller haben mit Problemen und Fehlern zu kämpfen; dies sieht bei BMW, Audi und Mercedes nicht anders aus.
Kann mich gut an die Brems-, Elektronik- und Rostprobleme der E-Klasse erinnern oder an mies verarbeitete Innenausstattungen beim aktuellen A6.

Alle Hersteller greifen ab und an ins "Fettnäpfchen", lernen aber auch aus gemachten Fehlern. Auftretende Fehler sind auch nicht das Hauptproblem, sondern Werkstätten, die nicht vernünftig damit umzugehen wissen oder können.

Im Grunde ist der V70 III doch ein S80 als Kombi. Da dieser schon seit einem Jahr auf dem Markt ist, dürften aufgefallene Mängel bereits behoben sein.

Wenn ich mir den neuen S80 ansehe würde ich mir derzeit weder S80 noch V70 der neusten Generation kaufen. Es gibt beim S80 viele Probleme z.B. unruhiger Motorlauf (D5) bei denen Volvo immer noch an einer Lösung arbeitet. Ich würde mir auch kein Schiebedach in die beiden Autos reinkaufen da es euch sonst bei höherer Geschwindigkeit den Dachhimmel abreißt, da das Schiebedach nach hinten offen ist und der Wind zwischen Himmel und Dach gedrückt wird. Der Adaptive Tempomat ist anfällig und leider nicht vollständig ausgereift.

Das sind jetzt mal kleine Probleme, aber wer weiß was da noch kommt. Ich würde noch zwei Jahre warten bevor ich mir einen kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi


Wenn ich mir den neuen S80 ansehe würde ich mir derzeit weder S80 noch V70 der neusten Generation kaufen. Es gibt beim S80 viele Probleme z.B. unruhiger Motorlauf (D5) bei denen Volvo immer noch an einer Lösung arbeitet. Ich würde mir auch kein Schiebedach in die beiden Autos reinkaufen da es euch sonst bei höherer Geschwindigkeit den Dachhimmel abreißt, da das Schiebedach nach hinten offen ist und der Wind zwischen Himmel und Dach gedrückt wird. Der Adaptive Tempomat ist anfällig und leider nicht vollständig ausgereift.

Bin immer wieder überrascht, welche Fehler beim S80 II angeblich auftreten sollen. Fahre meinen jetzt seit gut 4 Monaten mit rund 8 Tkm und habe weder einen unruhigen Motorlauf (D5) bemerkt, noch macht das Schiebedach irgendwelche Probleme. Noch gibt es sonst etwas zu meckern. Selbst der Verbrauch mit GT hat sich leicht verbessert.

Da die "Innereien" des neuen V70 weitgehend identisch sind, kann ich mir grundsätzliche Probleme nicht vorstellen. Montagsautos mag es trotzdem geben, aber die Anlauf - Qualität haben alle Hersteller mittlerweile wohl relativ gut unter Kontrolle

meint Leuchti

Deine Antwort
Ähnliche Themen