Probleme Lüftung W123 - Beschlagene Scheiben und Kühlmittelgeruch im Innenraum
Hallo,
ich fahre einen W123 Limousine Bj 1983 200er Benziner.
Seit ca. 6 Monaten fällt mir auf, dass die Frontscheibe unnormal stark und schnell beschlägt und die Scheibenheizung die Scheibe nur mit voller Kraft frei bekommt.
Wenn ich nach der Fahrt den Wagen abstelle beschlägt die Scheibe sehr schnell über den Luftauslässen des Armaturenbretts.
Hinzu kommt, dass es manchmal im Innenraum stark nach Kühlmittel riecht.
Und dann noch als letztes, mein Kühler verliert ziemlich viel Flüssigkeit, ich muss oft nachfüllen.
Hat jemand von Euch eine Idee woran es liegt? Ist der Wärmetauscher defekt oder undicht?
Wie gehe ich am besten vor um das Problem einzugrenzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
22 Antworten
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 14. Januar 2016 um 17:43:02 Uhr:
Bevor Du ewig suchst und jede Menge Geld ausgibst. Frag einen Sattler. Die beziehen es mit passenden blauen Kunstleder für unter 300 Euro. Meiner wollte 220 Euro für schwarzes Kunstleder. Ich hatte dann aber das Glück ein passendes zu finden.VG Mario
Hallo, dass ist ja mal eine coole Idee! Wenn das Ding ausgebaut ist, sollte der Sattler das auch sehr gut ausführen können.......
Gruß,
Th.
Hallo Mario,
danke für den Tipp. Ich habe heute schon mit einem Sattler gesprochen. Wenn das Armaturenbrett ausgebaut ist kostet es 1500 Euro sagte er....!
Vielleicht war das mit echtem Leder? Aber egal, das möchte ich auch ehrlich gesagt nicht, da würde ich das gerissenen lieber wieder einbauen.
Größeres Problem, mein Bosch Service sagt Ein und Aubau sind zwei Tage Arbeit und das wären 1500 Euro 🙂
Oh Mann langsam fängt dieses Thema an mich zu nerven!
Was sind das für Preise? Ich dachte immer Stuttgart ist teuer.
Hallo,
Mein Sattler wollte mal fürs Beziehen um 600€ haben. Hatte dann aber günstig ein rissfreies Sonderarmaturenbrett ergattert.1500 kommen für echtes Leder hin.
Als ich es getauscht hatte, waren es ca 4h arbeit. Gemütlich, ohne Hilfe, ohne Vorkenntnisse. Es ist beim 123er absolut kein Hexenwerk, ist ja kein 140iger.
Beste Grüße
Matthias
PS mir wäre ein DICHTER Wärmetauscher wichtig. Armaturenbrett kannst Du immer nochmal tauschen.
Ähnliche Themen
Wie kommen denn die Bosch Kollegen auf 2 Tage Arbeit? Sind die so langsam, vollkommen ahnungslos oder ist das Abzocke? Was kostet das Ersatzteil? Kaufst Du einen neuen WT oder nimmst Du einen gebrauchten WT?
Gute Frage, wenn man sowas schon tauscht macht es vielleicht mehr sinn einen neuen zu nehmen?
So wie ich das grad bei Ebay sehe kostet ein "neuer gebrauchter" auch gerne über 100 Euro!?
Ich hab mir schon überlegt:
Ich habe meinen 123er verkauft!
Warum das denn der war doch so schön?
Tja Wärmetauscher undicht, das hat sich nicht mehr gelohnt...
Ist natürlich nur ein Spaß aber langsam wird Spaß ernst 😉 !
Hallo
Bevor das Armaturenbrett ausgebaut/ausgetauscht/neu bezogen wird versuche es doch einfach mal mit Kühlerdichtmittel. Gibt es von verschiedenen Herstellern. Ich würde das von BAR'S empfehlen. Evtl lässt sich die Undichtigkeit damit im Wärmetauscher beheben, dann hat man alle Zeit der Welt ein Armaturenbrett zu suchen.
Bei dem beschriebenen Symptomen scheint das Kühlwasser ja nicht in Massen auszulaufen, sonst wäre der Teppich ständig durchtränkt. Der Druck im Kühlsystem lässt das Wasser schon an kleinsten Undichtigkeiten herausnebeln.
Viele Grüße
Björn
Danke für den Tipp Björn!
Ich habe eine Büchse amerikanisches Kühlerdicht vom Zubehörhandel in den Kühler gekippt und würde sagen es ist zumindest besser geworden!
Der Geruch von Kühlmittel aus der Lüftung kommt manchmal ganz leicht noch durch aber deutlich geringer.
Wie verhält sich so ein Kühlerdichtmittel? Wird es immer weiter abdichten also wird es noch besser oder kann man sagen, dass nach 1-2 Wochen das Maximum an Abdichtung erreicht ist?
Es ist wahrscheinlich nicht ratsam eine zweite Büchse hinterher zu kippen, nach dem Motto "viel hilft viel" 🙂 ?
Danke für Eure Hilfe