Probleme im M850i mit Driving Assistent Professional
Hallo zusammen,
ich habe mit dem Driving Assistent Professional in meinem BMW M850i erhebliche und zum Teil mysteriöse Probleme. Ich bin auf der Suche nach Ideen, wieso die Problematik (nur bei mir) auftritt.
Wie oben erwähnt, habe ich in meinem M850i einen Driving Assistent Professional verbaut. Frei aus dem Bauch rausgesprochen, beinhaltet dieser die Funktionen des Abstandstempomaten und des Spurhalteassistenten (teilautonomes Fahren). Vielleicht vorab: Ich weiß, dass man zwischen diesen beiden Varianten wählen kann (MODE-Taste).
Die Probleme machen sich folgendermaßen bemerkbar: Auf der Autobahn (A7 und keine Autobahn in Bulgarien *no front*), lässt sich der Driving Assistent Professional wunderbar über die dazugehörige Taste aktivieren. Im Kombiinstrument taucht ein Lenkrad mit drei kleinen Balken und einem Auto auf. Nun ist der Asisstent aktiv und ich kann über das "Scrollrädchen", das Tempo beliebig anpassen. Der Abstandstempomat funktioniert einwandfrei, allerdings wird das Lenkrad nicht grün (Spurhalteassistent).
Nun zum Mysterium: Ich habe selbstverständlich noch Garantie auf mein Auto und war heute beim Freundlichen vorstellig. Dieser nahm sich sehr viel Zeit für mein Anliegen und mein Auto durfte selbstverständlich auch im Autohaus bleiben. Nach fünf Stunden erhielt ich einen Anruf: "Lieber Kunde, ihrem Auto fehlt nichts". Ich sagte, dass ich sofort vorbeikomme und auf eine Probefahrt mit dem Freundlichen bestünde. Bei der Probefahrt, die ich zuerst als Fahrer führte, gleiche Problematik. Abstandstempomat funktioniert einwandfrei, nur dieses blöde Lenkrad wird nicht grün. Dann der Wechsel und der Freundliche übernahm. Er fuhr an, beschleunigte auf 70 km/h, drückte die Taste für den Driving Assistent Professional und siehe da, es funktioniert! Wir wechselten wieder, fuhren die gleiche Strecke und hatten den selben Ablauf (u.a. auch die Sitzeinstellung vom Freundlichen) - Spurhalteassistent wieder außer Funktion. Dann wieder Wechsel der Fahrer, Freundliche übernimmt, drückt den Knopf, alles Aktiv! Wir sind allesamt verzweifelt und verwundert.
Ich bin 1,84m groß und wiege 95kg, falls jemand auf die Idee kommt mich das zu fragen.
Die Abläufe zum aktivieren sind ganz klar definiert, irgendetwas hat mein Auto aber gegen mich, dass NUR BEI MIR der Driving Assistent Professional nicht freigeschaltet wird.
Hat einer Ideen oder selbige Problematiken (was ich bezweifle)?
Beste Grüße zusammen!
27 Antworten
es liegt am Aufmerksamkeits-assistent, der mittels Infrarotkamera das Fahrergesicht permanent abscannt:
(Auszug: „ …..Aufmerksamkeits-Assistent ist nun in der Lage zu erkennen, wie wach oder müde
der Fahrer eines Autos ist,
Durch die Frequenz und Geschwindigkeit der Lidschläge sowie dem Öffnungsgrad
der Augenlider erkennt eine Infrarotkamera den Grad der Wachsamkeit oder
Müdigkeit des Fahrers. Ein wacher Mensch macht grundsätzlich weniger
Lidschläge, die aber sehr schnell sind. Je müder man wird, desto mehr
Lidschläge macht man und desto langsamer werden sie. Gleichzeitig verkleinert
sich zunehmend der Öffnungsgrad der Augen. Der Rechenalgorithmus des
Aufmerksamkeits-Assistenten schließt aus diesen Daten auf den tatsächlichen
momentanen Grad der Wachsamkeit oder Müdigkeit. Erkennt das System, dass der
Fahrer müde wird oder müde ist, gibt es ihm sofort eine entsprechende
Rückmeldung über eine optische Anzeige. „
Evt hast du ein verträumtes Gesicht, höngende Lieder oder extrem sau-preussische
Züge. Das ist alles im BMW Systemspeicher ab ID7:hinterlegt, inoffiziell auch noch ein
Abgleich mit Schufa und Punkte-register. Innert Sekunden wird dann mittels KI entschieden,
ob dir die Assisted-Unterstützung freigeschaltet wird….
Ich muss dir gestehen, spätestens im letzten Absatz musste ich wirklich schmunzeln… ;-) Spaß beiseite, auch die Kamera hatte ich schon in der näheren Betrachtung und habe sie übers iDrive schon ausgeschaltet - trotzdem nüscht. Kann aber auch mit ruhigen Gewissen sagen, dass in meinem Gesicht alles an Ort und Stelle ist und ich nachts deutlich mehr als vier Stunden schlafe. Ich habe noch eine Vermutung - das kann ich aber erst am nächsten Wochenende ausprobieren. Ich bin Kontaktlinsenträger und möchte alle eventuellen Störfaktoren ausloten, bevor ich mich an die BMW AG wende.
Gruß
Ich werde mit dem Driving Assistent pro auch nicht wirklich warm. Genau sowenig wie mit dem Abstandswarner.
Gerade bei dem bin ich, seit ich ihn habe (05.2022) am Rumprobieren. Ich habe ihn immer noch auf "früh warnen" eingestellt, aber er warnt so gut wie gar nicht. Das ein oder andere Mal ist es mal im Kombiinstrument rot geworden, das waren dann ganz normale Fahrsituationen wie sie jeden Tag vorkommen, einmal hat er sogar gebremst als gar nichts war. Im Allgemeinen macht er nichts. Durch die Einstellung schon früh zu warnen, erwarte ich normalerweise, dass er warnt, wenn ich zu dicht auffahre, macht er nie. Ich bin vor ca. 10 Jahren einmal einen 7er gefahren, da hat das wirklich richtig gut funktioniert. Beim nächsten Service werde ich es einmal ansprechen, vielleicht gibts ein Update.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 22. August 2022 um 01:55:34 Uhr:
Ich werde mit dem Driving Assistent pro auch nicht wirklich warm. Genau sowenig wie mit dem Abstandswarner.
Gerade bei dem bin ich, seit ich ihn habe (05.2022) am Rumprobieren. Ich habe ihn immer noch auf "früh warnen" eingestellt, aber er warnt so gut wie gar nicht. Das ein oder andere Mal ist es mal im Kombiinstrument rot geworden, das waren dann ganz normale Fahrsituationen wie sie jeden Tag vorkommen, einmal hat er sogar gebremst als gar nichts war. Im Allgemeinen macht er nichts. Durch die Einstellung schon früh zu warnen, erwarte ich normalerweise, dass er warnt, wenn ich zu dicht auffahre, macht er nie. Ich bin vor ca. 10 Jahren einmal einen 7er gefahren, da hat das wirklich richtig gut funktioniert. Beim nächsten Service werde ich es einmal ansprechen, vielleicht gibts ein Update.
Moin Harald,
mein Freundlicher hat mir auch ein Update angeboten - habe aber abgelehnt, da ich in mehreren Threads gelesen habe, dass auch die DME bespielt wird und sich der Motorensound signifikant verschlechtert nach dem Update. Mit Verlaub, aber dafür fahre ich keinen V8..... (mein Freundlicher bestätigte mir die These im Nachhinein).
Deine Problematik klingt nach einem Update-Thema, welche ich aber auch bestätigen kann. In meinem G30 funktioniert der Driving Assistent Professional VIEL besser, als im G15. Trotzdem scheint es bei mir ein grundsätzliches Problem zu sein.
Ähnliche Themen
Früher oder später werden sie dir beim Service das Update rüberbügeln bring es lieber hinter dich 😁
Ist der Freundliche mit der gleichen Sitz und Lenkradeinstellung gefahren?
Meine Frage.
Das Update das der Freundliche macht, hat aber nichts mit dem Remoteupdate zu tun?
Ich habe das Remote update 4Tage nachdem ich den Wagen hatte, gemacht und habe das Gefühl es hat sich verschlechtert.
Zumindest beim Einparken in die Garage hat er vorher 30cm vor der Wand von alleine gestoppt, das macht er seitdem nicht mehr - ich kann ihn locker an die Wand setzen, was beim Alltagseinparken wenig vorteilhaft ist mit Parkassi plus.
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 22. August 2022 um 20:35:25 Uhr:
Früher oder später werden sie dir beim Service das Update rüberbügeln bring es lieber hinter dich 😁
Ist der Freundliche mit der gleichen Sitz und Lenkradeinstellung gefahren?
Wenn ich beim Servicetermin darauf bestehe, dass die DME nicht bespielt wird, ist das mMn rechtlich ein Thema, wenn sie es trotzdem machen.
Der Freundliche ist mit der identischen Lenkrad- und Sitzeinstellung gefahren.
Zitat:
@harry-vt schrieb am 22. August 2022 um 22:09:58 Uhr:
Das Update das der Freundliche macht, hat aber nichts mit dem Remoteupdate zu tun?
Ich habe das Remote update 4Tage nachdem ich den Wagen hatte, gemacht und habe das Gefühl es hat sich verschlechtert.
Zumindest beim Einparken in die Garage hat er vorher 30cm vor der Wand von alleine gestoppt, das macht er seitdem nicht mehr - ich kann ihn locker an die Wand setzen, was beim Alltagseinparken wenig vorteilhaft ist mit Parkassi plus.
Kurz für mein Verständnis: Das Remote Update mache ich über das Fahrzeug selbstständig, oder? Sollte das Remote Update dafür verantwortlich sein, dass mein Lenkassistent nicht funktioniert?
Die Notbremsfunktion kannst du allerdings über das iDrive an- und ausstellen.
Ja das Remoteupdate wurde mir, als ich den Wagen ein paar Tage zu Hause hatte, mein Smartphone und Netzwerk konfiguriert habe, über das Fahrzeug (nicht übers Smartphone) angezeigt zum download. Das habe ich auch gemacht, wobei ich eher gedacht habe, es würde die ganze Bordsoftware betreffen.
Aber wie ich geschrieben habe, habe ich das Gefühl, gerade bei der Einparkgeschichte in der Garage, war das eine deutliche Veränderung. Dann kann natürlich auch die ganzen Assistenzsysteme betreffen. Bin aber nicht sicher.
Ich glaube ich rufe einmal den BMW Support an und frage einmal nach und berichte von den Problemen. Vielleicht ist ja auch etwas bekannt.
Die Einstellungen im idrive sind mir bekannt, da ist alles scharf. Ich bin nicht der Assistenzfan, aber ich wollte zumindest wissen was geht - bis jetzt sind meine Erkenntnisse sehr mager, obwohl BMW diesbezüglich so ziemlich am besten in Tests abschneidet. Ich bin der Meinung da ist was faul.
Der Lenkassistent scheint soweit bei mir zu funktionieren so lange Linien auf der Straße sind, ich nutze ihn aber so gut wie nicht. Aber ich habe beim gelegentlichen Aktivieren auch schon mal bemerkt, dass es mal grau oder grün ist. Was ich allerdings auf die äußeren Gegebenheiten, wie Fahrbahnmarkierungen, zurückgeführt habe. Dein Problem ist ja echt total irr. Ich bin gespannt was daraus wird.
Nach meinem letzten Remote update im November, hat sich mit dem Kollisionsresistent nichts verbessert. Es kommt so gut wie nie eine Warnung, obwohl immer noch auf "früh warnen" eingestellt. Die Sensorik ist auch i.O. und es gibt auch keinerlei Fehler im Fehlerspeicher.
Gerade läuft ein Test bei "Automobil" bei Vox. Mit Elektroautos BMW, Tesla, Nissan, Genesis ... alle versagen im Grunde mehr oder weniger und machen Fußgänger und kleine Kinder platt. Und die wollen autonomes Fahren etablieren. Krass ist, der Tesla sieht den Mensch schon vor dem Losfahren und fährt ihn trotzdem um. Das wird Technik für teures Geld angepriesen und die ist sehr unbefriedigend und unausgereift.