Probleme im Kühlkreislauf MAN TGM 18.290
Ich habe ein Problem mit der Kühlwassertemperatur bei meinem MAN. Das Fahrzeug wird unter last schlagartig heiß und fällt in den Notlauf. Innerhalb weniger hundert Meter, ist die Temperatur plötzlich wieder normal. Nach Auslesen deutete alles auf den Ladeluftkühler hin. Es wurden zuerst alle Thermostate ausgetauscht und anschließend der Ladeluftkühler. Leider gab es keine Besserung. Anschließend wurde noch der AGR Kühler und letztendlich noch der Wasserkühler vom Ladeluftkühler ausgetauscht. Seitdem ist es geringfügig besser aber nicht weg. Es dauert lediglich etwas länger, um den Fehler hervorzurufen.
Hat vielleicht jemand den heißen Tipp für mich, um das Problem aus der Welt zu schaffen?
9 Antworten
Hast Noch den Ladeluftkühler vorne unterm Motor der mit Kühlwasser gekühlt wird wo Die 2 Kleinen Thermostate drin sind?. Und einen 2 Wasserladekühler hinten nach der Ölwanne vorm Steuergehäuse?.
Hallo Matze, der Kühler vorn wurde als erstes getauscht (abgedrückt und leicht undicht) und die Thermostate darin auch. Das hinter der Ölwanne noch einer sitzt, wusste ich bis jetzt nicht. Ist das Modellabhängig?
Zitat:@J4F_Matze schrieb am 1. August 2025 um 22:16:40 Uhr:
Hast Noch den Ladeluftkühler vorne unterm Motor der mit Kühlwasser gekühlt wird wo Die 2 Kleinen Thermostate drin sind?. Und einen 2 Wasserladekühler hinten nach der Ölwanne vorm Steuergehäuse?.
Danke, du hast vollkommen recht. Da sitzt tatsächlich noch ein weiterer Kühler.
Hallo, Ja gibt unterschiede wegen Turbo, Baujahr, 4 oder 6 Zylinder, Weil ein 6 Zylinder hast und Twin-turbo hast meist Immer 2 Ladeluftkühler.
Ähnliche Themen
Zitat:@J4F_Matze schrieb am 2. August 2025 um 11:50:40 Uhr:
Hallo, Ja gibt unterschiede wegen Turbo, Baujahr, 4 oder 6 Zylinder, Weil ein 6 Zylinder hast und Twin-turbo hast meist Immer 2 Ladeluftkühler.
Hallo,
Welche Erfahrungen hast du mit den Kühlern? Ich frage mich ob es tatsächlich der Niederdruckkühler ist. Das Teil ist tatsächlich auch ziemlich preisindensiv. Viel mehr kann’s ja aber auch kaum noch sein, nachdem was schon so alles in dem Zusammenhang ausgetauscht wurde. Ob die Ursache ggf. auch beim Turbolader zu finden ist?
Der Vorderen wasserladekühler Schon Öfters gewechselt da er Insich gerissen Ist und Kühlwasser angesaugt hat. Kann man am besten Sehen wenn man Mit Endoskop über ladedrucksensor reingeht und dort Alles Mit kühlwasser voll ist. Wurden schon Die normalen Kühlwasser Thermostate mal gewechselt. Den Hinteren Kühler nur mal Wasserseitig abgedichtet da er Kühlwasser verloren hatte.
Der Turbolade Ist halt auch Nicht Billig.
Zitat:@J4F_Matze schrieb am 4. August 2025 um 21:50:17 Uhr:
Der Vorderen wasserladekühler Schon Öfters gewechselt da er Insich gerissen Ist und Kühlwasser angesaugt hat. Kann man am besten Sehen wenn man Mit Endoskop über ladedrucksensor reingeht und dort Alles Mit kühlwasser voll ist. Wurden schon Die normalen Kühlwasser Thermostate mal gewechselt. Den Hinteren Kühler nur mal Wasserseitig abgedichtet da er Kühlwasser verloren hatte.Der Turbolade Ist halt auch Nicht Billig.
Der Hochdruckladeluftkühler sowie der vordere Wasserkühler sind ja bereits erneuert. Die 2 kleinen Thermostate im Ladeluftkühler ebenfalls und das große vorn über der Wasserpumpe. Gibt es denn noch eins?
Moin
Es gibt unterschiedliche Wasserkühler von der Größe her und
Wasserpumpen die eine unterschiedlich Anzahl von
Flügelrädern(Schaufeln)haben,denke 8,12 oder 16 Flügelräder.
Mit den Schsufeln steigert man den Wasserdurchsatz in
der Kühlanlage!
Das Problem hier wird aber eher der Elektrischen gesteuerte Lüfter sein,
der hat sein Viskoöl in der Kupplung verloren.
Auch wenn Er nicht elektrisch gesteuert ist,
fehlt das Viskoöl!
MfG
Zitat:@rosi03677 schrieb am 6. August 2025 um 08:52:17 Uhr:
MoinEs gibt unterschiedliche Wasserkühler von der Größe her undWasserpumpen die eine unterschiedlich Anzahl vonFlügelrädern(Schaufeln)haben,denke 8,12 oder 16 Flügelräder.Mit den Schsufeln steigert man den Wasserdurchsatz inder Kühlanlage!Das Problem hier wird aber eher der Elektrischen gesteuerte Lüfter sein,der hat sein Viskoöl in der Kupplung verloren.Auch wenn Er nicht elektrisch gesteuert ist,fehlt das Viskoöl!MfG
Hallo und vielen Dank für deine Nachricht.
Ich werde mich nochmals näher mit dem Lüfter befassen. War jedoch bis jetzt der Meinung der Visko zieht an und arbeitet, wenn die Temperatur hoch geht. Ich finde jetzt auch die Kühler nicht sonderlich heiss. Testfahrt mit Temperaturmesser zeigt keine abnormalen Temperaturen am Kühler, wenn drin mal wieder die Anzeige kommt und er definitiv das kocht.