1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Probleme im dritten Gang | Wandlerüberbrückung

Probleme im dritten Gang | Wandlerüberbrückung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Guten Abend zusammen,

als Neuling habe ich einmal ein Frage an die Mitglieder des Forums. Seit wenigen Monaten fahre ich einen Touareg und ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Nach einigen Wochen fiel mir auf, dass das Getriebe im dritten Gang zwei Mal schaltet. Erst legt er den Gang ein und dann fällt etwas später nochmal die Drehzahl. Ich bin technischer Laie, aber es fühlt sich an als ob der Gang nicht richtig eingelegt ist. Auf der Basis war ich beim Vertragspartner. Dort konnte man das Problem bestätigen und ein Werkstatttermin wurde anberaumt. Hier wurde eine neue Getriebe Software installiert. Leider muss ich sagen, dass das Problem immer noch besteht.
Das Fahrzeug ist aus 2015 und hat 123.000 km gelaufen.
Kennt hier jemand das Problem oder hat eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Rückmeldungen.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 16. Februar 2019 um 09:58:52 Uhr:


Welche denn?
Sicherlich ein schoenes Auto aber ein Transporter.
Der Vorteil ist Platz fuer Personen.

Sehe ich auch so, wenn man den Platz nicht unbedingt braucht, dann würde ich keinen T6 kaufen. Der ist laut und man merkt überall, dass es ein Nutzfahrzeug ist.

MfG

Hannes

Das Sondermodell Generationen Six, als Multivan. 204 PS mit DSG. Wir haben uns beim Händler mal beraten lassen und werden mal eine ausgiebige Probefahrt über ein Wochenende machen, bevor wir uns weiter damit beschäftigen. Wir würden den Bulli nur als Viersitzer bestuhlen, so dass ausreichend Kofferraum vorhanden wäre.

Aha, und was machst du mit dem Kofferraum?
VW Bus mit 4 Personen - und drei Neufundlaendern z.B.

Zitat:

@Normank879 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:50:18 Uhr:


Hallo Alderan, danke für deine Antwort. Allerdings müsstest du es bitte etwas ausführlicher darstellen. Ist das von mir beschriebene Verhalten normal?

Bei mir genauso wie du beschrieben hast. Das ist normal, ab dem dritten Gang kommen die Kopplungen ins Spiel. Bis zum letzten Gang hast du feste Verbindung. Also das merkst du wenn du zum Beispiel 4.5.6.7.8. Gang leicht Gas gibst ist der Drehzahlmesser stabil, aber beim 1.2.3 ten Gang ist der Drehzahlmesser verhält sich anders, natürlich bei warmen getriebe ist alles sehr deutlich.
Grüß
Nevzat

Hallo zusammen bin neu hier und grüße euch alle recht herzlich ??

Ich hab auch gleich meine erste Frage...:

Ich fahre seit letzter Woche einen Touareg 7p bj 11/15 mit 53tkm, 262ps, Luftfahrwerk und allem pi pa po.

Es geht um die verbaute 8 Gang WandlerAutomatik.

Ich bin davor eine C klasse von 2015 und einen x3 von 2006 als automatik gefahren und von denen kenne ich folgendes Phänomen nicht:

Beim Schalten von D2 auf D3 fühlt es sich jedesmal an, egal ob bei Volllast beim auffahren auf die Autobahn oder beim Cruisen in der Stadt, als ob beim Auskuppeln im 3. Gang die Kupplung rutschen würde.

Es ist schwierig zu erklären, er schaltet sehr sauber in den 2. gang, auch in den 3. schaltet er ganz sanft und normal nur ich merke anhand des Motorgeräusches, und sehe dazu das die drehzahl dann ca 200umdrehungen sinkt.

Das alles passiert innerhalb ca 2 sekunden würde ich sagen danach ist alles wieder in Ordnung.

Nun weis ich nicht ob das typisches vw 8 gang wandlergetue ist oder ob ich schon mal meine hausbank um nen kredit bitten soll da sich demnächst eine 10 stellige getriebe Reparatur ankündigt ??

LG
MFS19

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rutschende Kupplung von D2 auf D3' überführt.]

Hallo,
das ist normal. Im 1ten und 2ten Gang fährt er mit offenen Wandler.
Ab dem 3ten schliesst er die WUK.
Wenn es sehr kalt ist, im Warmlauf sind eine Weile wohl alle Gänge offen, wobei ich das nur bis zum 5ten bisher bemerkt habe, weil man ja nach dem Start nicht so schnell fährt, dass er im 6ten ankommt.
Die Automatik ist sehr unauffällig beim 7P.
Du kannst in Manuell im zweiten anfahren, ist bei Glätte ggf. gut. (oder im Stau)
Gruss

Das beruhigt mich zuhören, danke sehr dafür.
Ab wie viel km sollte mann dieses Getriebe mal spülen lassen?
Das die lifetime Füllung nicht das Wahre ist, ist wohl. mittlerweile allgegenwärtig.
Gruß

Ich fahre nicht schnell, hab nun fast 10 Jahre den Wagen 315tkm - schaltet wie am ersten Tag die Automatik - habe nicht vor das Öl zu wechseln.

Ich würde das Getriebeöl inkl. Filter bei spätestens 150tkm wechseln lassen. Wenn man sich den Filter dann ansieht, dann weiss man warum man das macht. Es kann natürlich sein, dass das Getriebe auch so sehr lange hält, aber schaden tut ein Ölwechsel auf keinem Fall.

MfG

Hannes

Ich habe bei 100tkm wechseln lassen - nicht spuelen - also waren es nur 7l statt der 10 die wohl drin sind - wenn ich es richtig erinnere.

Der Wandler ist dabei nicht zu leer zu bekommen, bleibt also ein Teil des Originaloels drin.

Das Originaloel und die Wanne und der Filter sahen wie neu aus.
Hellbraunes Oel, durchsichtig, nur wenig Abrieb am Magneten.
Ich ziehe hin und wieder meinen 1,8to Wohnwagen.

Beste Gruesse Bernd

Hallo ich habe die gleiche Probleme. Jetzt ist in Werkstatt. Haben sie den Problem eledig? Was war

Hallo ich habe die gleiche Probleme. Jetzt ist in Werkstatt. Haben sie den Problem eledig? Was war

Zitat:

@Normank879 schrieb am 11. Februar 2019 um 20:37:17 Uhr:


Guten Abend zusammen,

als Neuling habe ich einmal ein Frage an die Mitglieder des Forums. Seit wenigen Monaten fahre ich einen Touareg und ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Nach einigen Wochen fiel mir auf, dass das Getriebe im dritten Gang zwei Mal schaltet. Erst legt er den Gang ein und dann fällt etwas später nochmal die Drehzahl. Ich bin technischer Laie, aber es fühlt sich an als ob der Gang nicht richtig eingelegt ist. Auf der Basis war ich beim Vertragspartner. Dort konnte man das Problem bestätigen und ein Werkstatttermin wurde anberaumt. Hier wurde eine neue Getriebe Software installiert. Leider muss ich sagen, dass das Problem immer noch besteht.
Das Fahrzeug ist aus 2015 und hat 123.000 km gelaufen.
Kennt hier jemand das Problem oder hat eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank im Voraus für konstruktive Rückmeldungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen