Probleme Heckklappe Schloß und Kennzeichenleuchte
Hallo,
wollte heute mit einem Freund, der gelernter KFZ-Mechaniker ist, mein neues selbstleuchtendes Nummernschild von 3M einbauen. Also Heckklappenverkleidung abnehmen, 1 Löchlein hinter Nummernschild bohren, Kabel durchführen und elektrisch mit Abgreifklemmen anschliessen.
Nachdem alles fertig war, kam am vierpoligen Anschlußstecker nach Prüfung kein Strom mehr an.
Also Sicherungen kontrollieren. Das Bordbuch sagt nichts über die Sicherung für die Kennzeichenbeleuchtung aus. (Nur die "wichtigsten" Verbraucher sind erklärt, wie der Zigarettenanzünder!!!). Das der Wagen Ca. 100 Sicherungen hat, ist es mit prüfen auch nicht getan. Ein Anruf beim Freundlichen brachte mich auch nicht weiter - der Mitarbeiter suchte in Unterlagen, aber meine Frage konnte er auch nicht beantworten. Dann habe ich noch die VW-Hotline angerufen. Gleiches Ergebnis: man hat in Unterlagen gewühlt, hat auch nochmal zurückgerufen, aber konnte nicht helfen. Das darf doch nicht wahr sein!
Das Ärgerlichste an der Sache ist, dass ich Rollstuhlfahrer bin, mein Rollstuhl im Heck liegt, ich nach dem Schließen der Heckklappe nicht mehr an der Rollstuhl komme, da sich das Klappenschloß nun auch nicht mehr rührt!!!
Kann mir jemand helfen!
Die Liste der Sicherungsbelegung hier auf Langzeittest.de brachte mich auch nicht weiter.
Es handelt sich übrigens um einen Touran 2.0 TDI DPF DSG 103KW Modelljahr 2010 FGN ... 000660.
Grüße aus Düsseldorf
28 Antworten
Der schwierigste Teil ist mit dem Kabel durch die Heckklappengummis in's Auto zu kommen, glaub mir. 😉
Das steht morgen auf der Liste.Danke für Deinen Link,hab mich jetzt angemeldet,aber ich muss noch freigeschaltet werden vom Admin.
Laut meiner Recherche sollte man wohl den linken Gummi wählen,da soll mehr Platz sein.Kannst Du das bestätigen?Auf welchem Weg hast Du die Kabel nach vorn gebracht,Dachhimmel oder unten irgendwo lang?
Dank Deiner Hilfe funzen die Kennzeichenleuchten auch wieder.
MFG
Linker Gummki ist richtig. Ich bin an der rechten Seite vor bis zur B Säule und dann runter und weiter zum Radio. Kannst auch in der Mitte vor, die mittleren Ablagefächer ausbauen und dann an der A Säule runter.Der Thread den ich verlinkt habe ist auch sehr hilfreich. Nur leider ziemlich lang.
So,gestern hab ich mich durch deinen verlinkten Thread geackert,war wirklich viel Lesearbeit.Aber auch sehr sehr hilfreich.Dank der vielen Tipps war es fast leicht durch den blöden Gummi zu kommen.Ich fand es schwieriger einen Weg nach vorn zu finden.Wollte eigentlich am Dachhimmel bis zu den Fächern,aber da bin ich nicht weit gekommen.Habe dann an der C-Säule runtergelegt,und dann unten weiter.
Das neue Radio ist zwar noch nicht da,aber ich hab es mit einem Fernseher probiert,funzt alles so wie es soll.
Danke für die hilfe
Ähnliche Themen
Na sichi
http://www.ebay.de/.../181019858787?...
Kamera ist unauffällig und kaum zu sehen am Heck.Auf dem Bild der Kamera sieht man die AHK und auch noch die Stossfängerkante.
Radio wird dieses hier
http://www.alpine.de/p/Products/mobile-media-stations4/ive-w530bt
Einschaltsignal kommt vom Rückfahrscheinwerfer,habe noch ein Relais verbaut weil es bei einigen ja zu Problemen kam wegen der Spannung vom Rückfahrscheinwerfer.Habe deshalb die Bordsteckdose hinten angezapft.
Das Radio bekommt das Umschaltsignal dann auch über den Rückfahrscheinwerfer,da musste dann auch noch ein Kabel nach vorn.
Kann aber auch möglich sein das der Canbus -Adapter dem Radio sagt das der Rückwärtsgang eingelegt ist.Dann ist das extra Kabel überflüssig.
Ich weiß. 😉 Frage nur weil es auch Kameras gibt bei denen das Kabel für das Rückfahrsignal fehlt und es auf den EbayBilder nicht sichtbar war.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Bitte schön.
Danke für den Link!
Und nun eine blöde Frage: Was ist in dem Bild welcher Pin -Sprich welche Farben haben die Kabel/ Pins?
Hast du evtl. auch die Belegung des Steckers am Schloss?
Da ich da gerade die Verkleidung weg hab, wollte ich mir gleich einen Taster zum öffnen von Innen und evtl Lampe(n)/ Leuchte in der Heckklappe verbauen.
* Hab mir auch eine RFKamera in der Kennzeichenleuchte eingebaut, mit Relais und Ausschaltverzögerung, Strom von der hinteren Steckdose, Steuerstrom Rückfahrscheinwerfer, abgesetzter Monitor. Am meisten Zeit hat die rechte hinter Verkleidung gekostet (rd. 15 Std.)
Zitat:
Da ich da gerade die Verkleidung weg hab, wollte ich mir gleich einen Taster zum öffnen von Innen und evtl Lampe(n)/ Leuchte in der Heckklappe verbauen.
Die Heckklappe hat doch schon ne Notverriegelung. Kleiner Tip für
HeckklappenleuchtenZitat:
Am meisten Zeit hat die rechte hinter Verkleidung gekostet (rd. 15 Std.)
In der Zeit hab ich die RFK ja 2x eingebaut.😕 Warum bist Du denn nicht über den Himmel gegangen?
Zitat:
Die Heckklappe hat doch schon ne Notverriegelung. Kleiner Tip für Heckklappenleuchten
1. bis man da ran kommt...
2. Ich hab mir eine wechselbare
Campingeinrichtung(ein-)gebaut 🙂 und da ist es auch sinnvoll wenn ich mal von innen die Heckklappe öffnen kann. Taster ist neben Scheibenwischer- Beule.
Hab Heute auch gesehen das bei dem 4- Poligen Stecker die Nummern drauf sind *Asche auf mein Haupt*.
Pin 3 = lila/? 4= braun/ mit schwarzen Aufdruck für Heckklappengriff.
So ist das + (Plus) für die Kennzeichen Leuchte grün/gelb
Hab mir Heute "Dioder" bei IKEA besorgt. Werde mir 2 der Leisten um das Heckfenster und 2 am hinteren Himmel anbringen
TROTZDEM weiß ich noch immer nicht die Belegung des länglichen Steckers am Heckklappenschloss/ Türkontakt.
Und es nur mal so austesten, ist mir wegen der Zentralverriegelung und Can- Busleitungen dort zu riskant.
Gut ein ist Masse & 1x Plus fürs Schloss , eins ist Masse Innenlicht zum das andere weg das dann Innenleuchtet schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
In der Zeit hab ich die RFK ja 2x eingebaut.😕 Warum bist Du denn nicht über den Himmel gegangen?Zitat:
Am meisten Zeit hat die rechte hinter Verkleidung gekostet (rd. 15 Std.)
Zum einen hab ich nach einer Anleitung für die original PDC´s gearbeitet.
Hab Bilder zuerst über Funk übertragen - wollte mir das Kabel- ziehen durchs ganze Auto "sparen", brauchte deshalb 2x Rückfahrsignal und Strom, aber Funkmodule brannten nach 3 Monaten ab *shit happens*.
Zum anderen war ich nicht so "faul" wie Ihr (
http://www.touran-24.de) 😉, und hab von der hinteren Steckdose den Betriebsstrom gezogen der über ein Relais durch Rückfahrscheinwerfer (= PWM moduliert) geschaltet die Kamera versorgt.
UND die rechte hinter Verkleidung ist nun mal sehr aufwendig zum aus und einbauen!Zum Glück hatte ich mir das Videokabel mit Zugschnur schon so vorbereitet das ich es notfalls bei der hinteren rechten Sitzreihe holen kann, was dann ORDENTLICH mit dem Kabelbaum am Schweller ins Armaturenbrett führt (Nix Kabel klappern, spannen oder kleben :P).
Ohne Funk hätte ich wohl auch alles von einer Stelle gezapft, so hab ich Relais, Verzögerer & Rückfahrsignal hinten und vorn unter Ablagefach, zweimal verbaut.
Relais etc. und Zündstrom sind nun hinter der D- Säule einfach zugänglich.
******
Wende Dich doch mal an den pppman. Der kann Dir evtl .helfen.