Probleme - Heckklappe - HILFE!

Opel Vectra C

Hallo,

Ich kann mein Heckklappe nicht mehr öffnen.

Also so stimmt das nicht ganz. Ich muß folgendes machen sie aufzubekommen:

1. Auto schliessen über FFB
2. 10 Minuten warten
3. Auto aufsperren über FFB

Dann öffnet sich die Heckklappe automatisch. (!) Also der Schloss entriegelt sich selbst, so war das aber vorher nicht.

Nachdem ich das Tür zumache bekomme ich es nicht wieder auf nur wenn ich die oben genannte Schritte folge.

Kann mir jemand helfen was das sein könnte?

Danke und gruß
Adam

18 Antworten

Was ist los Ihr Experten? 🙂

Morgen um 8 habe ich Termin beim FOH aber der weiss auch nicht was das sein sollte. Er behauptet dass irgendwas stimmt mit der Schliesselektronik (?) nicht.

Elektrisch öffnende Klappe hast Du nicht, nehme ich an?? Dann schließe ich mich der Behauptung des FOH zunächst mal an. Ferndiagnose ist schwierig....

Ich hatte ein ähnliches Problem. Beim Öffnen der Türen über die FB ging die Heckklappe ein Stück auf - allerdings nur ein Stück. Weiter war dann gar nichts mehr. Bin 2 Tage nur über die Rücksitze an den Kofferraum gekommen.
War dann ein Mikroschalter im Schloss ("So'n Schei...-Teil aus China" - O-Ton FOH). Austausch auf Garantie - Wartezeit ca. 1 Std.
Jetzt klappt's wieder.

Gruß
Kieler Buttjer

Hallo,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufnehmen.
Ich hatte das Problem jetzt auch mit meinem 16 Monate alten Vectra. Bei mir dauerte es anderthalb Tage, da das Teil wohl nicht vorhanden war.

Das sich das ganze ja wiederholen kann wollte ich von meinem OH ne Rechnungskopie, wegen der erneuten Gewährleistung. Diese bekam ich nicht. Er meinte, dass die Rechnung zu Opel geht und sich für mich die Gewährleistung auf diesen Mikroschalter nicht verlängert. Wenn ich allerdings 10% zahlen würde, bekäme ich dann auf den Mikroschalter 2 Jahre Gewährleistung.
Ich hätte nun gedacht, dass ich ab heute auf diesen Schalter wieder zwei Jahre Gewährleistung bekommen würde, ohne etwas zu zahlen, da ja Gewährleistung.

Nun zu meiner Frage:
Wie seht Ihr das. Hat mein OH recht oder ist meine Denkweise die Richtige und wie setze ich diese durch, da ich nicht in 16 Monaten das ganze auf meine Kosten wiederholen möchte und der Mikroschalter wohl sehr anfällig sein soll?

Gruß

Günni

Ähnliche Themen

Dass ist richtig. Was während der Garantiezeit erneuert wurde und du ja keinen Cent bezahlst hast Du auch nicht wieder 2 jahre Garantie für dieses Ersatzteil.

Garantie auf Garantie gibts wohl nicht.

mfg

Hi, also bei meinem haben wir es selber auseinander genommen, hat ne halbe Stunde gedauert.
Warum ich das schreibe ist nur weil das Teil nicht wirklich kaputt ist, sondern nur aus der Verankerung schnappt.
Mit japanischen Winkelfingern kann man das auch ohne Werkstatt, oder man lässt sich das "kaputte" Teil mal zeigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von coffeemarkt


Hallo,

Ich kann mein Heckklappe nicht mehr öffnen.

Also so stimmt das nicht ganz. Ich muß folgendes machen sie aufzubekommen:

1. Auto schliessen über FFB
2. 10 Minuten warten
3. Auto aufsperren über FFB

Dann öffnet sich die Heckklappe automatisch. (!) Also der Schloss entriegelt sich selbst, so war das aber vorher nicht.

Nachdem ich das Tür zumache bekomme ich es nicht wieder auf nur wenn ich die oben genannte Schritte folge.

Kann mir jemand helfen was das sein könnte?

Danke und gruß
Adam

Das selbe Problem hatte ich auch...

Bin dann gleich zum freundlichen, der hat mir den Microschalter auf Garantie gewechselt und gut ist!

Gruß Janer110680

Hallo,

ich hab an meinem Siggi seit Freitag das selbe Problem.
Ruf heut mal beim FOH an.

Grüsse joebär

Hi,
ich bin es noch einmal.

Hatte jemand von Euch dieses Mikroschalterproblem schon mehrfach? Ich überlege ob ich meinem OH die 10% (siehe mein letzter Beitrag) zahle und somit in den nächsten 24 Monaten noch Garantie auf das Teil habe, da ja sonst die Werksgarantie in knapp 9 Monaten abläuft und ich alles zahlen muss, wenn er wieder kaputt geht.

Ich habe subjektiv den Eindruck, dass dies ein häufiger Mangel ist oder täusch ich mich da. Was sagen die Fachleute hier im Forum dazu?

Gruß

Mike

Hi,

also bei mir war`s (klopf,klopf) bis jetzt ne einmalige Sache

Ist wohl ne' Sollbruchstelle, was? Meine hat Samstag den Geist aufgegeben (Mikroschalter)
Da er ja Modelljahr 05 ist, ist er aus der Garantie. Hat einer für Euch die Kosten für Teil und Einbau zur Hand?
Würde gerne wissen was da morgen auf mich zukommt (Teil wurde heute bestellt)

Schöne Grüße

Latest

Bitte lasst euch das, "laut Opel" defekte Schalterchen zeigen, ich wette es ist nur ne rausgesprungene Metallplatine
die den Kontakt zum Microschalter herstellt, die kann man ganz einfach wieder einklinken!
In 'ner Opel Werkstatt brauchen die bis zur "Entblössung" des Microschalters warscheinlich keine 5 Min.
Wir waren zu zweit und es hat keine 10 Min.gedauert, aber es hat halt NIX gekostet.
Ich wette das da nicht mehr kaputt ist.

Gruss Alex

@Alex

Das ja spannend, danke.
Mir wurde gestern angekündigt, das man erst einmal die komplette Verkleidung abbauen müsste. Wie kommt man denn schnell  an dies Teilchen ran?

Danke

Latest

Ich habe vor einer Woche auch diesen besagten Mikroschalter für die Heckklappe auf Garantie erneuern lassen müssen (nach 18 Monaten !!), weil sie auf einmal nicht mehr aufging.
Funktioniert nach Tausch dieses Schalters jetzt wieder einwandfrei.

Zu folgendem

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Mir wurde gestern angekündigt, das man erst einmal die komplette Verkleidung abbauen müsste. Wie kommt man denn schnell an dies Teilchen ran?

kann ich sagen:

Ich war bei der Reparatur mit dabei.
Die Verkleidung unterhalb des Heckfensters muss komplett weggebaut werden, um an den Mikroschalter zu kommen.
Die Verkleidung ist an mehreren Stellen mit Klammern fixiert. Verkleidung durch Wegziehen aus diesen Klammern lösen.
Darüber hinaus muss noch 1 Schraube im Inneren des Kunststoff-Griffs in der Heckklappe herausgedreht werden!!
Der Mikroschalter kann anschließend ausgebaut werden, wenn dann 2 Befestigungs-Muttern von innen gelöst werden.
Die hintere Kennzeichenhalterung muß dazu noch entfernt werden.

Dauer für Ein u. Ausbau: ca. 20 min. (bei geübtem Vorgehen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen