Probleme GRA
Hallo zusammen,
Folgendes Problem bekomme ich nicht gelöst, vielleicht weis hier jmd Rat? In der Suche wurde ich nicht fündig.
Ich habe einen Audi q5 8r 2,0 Diesel, Bj 2010, 143 PS, Quattro, Handschalter.
Aufgrund der hohen Laufleistung (330 TKM) mit entsprechender Fehlermeldung entschloss ich mich zur ersten DPF-Reinigung. Mit getauscht wurden der Abgasdrucksensor und eine AGR-Reparatursatz.
Seitdem gibt es Probleme mit meiner GRA (ohne Abstandstempomat). Diese wurde in 2017 nachgerüstet und hat seitdem einwandfrei funktioniert.
Das Problem äußert sich wie folgt:
Manchmal lässt sich die GRA nicht einschalten. Wenn sich sich einschalten lässt, ist die Bedienung anders. Die Geschwindigkeit wird nicht mit den Set-Knopf auf dem Kopf des Hebels gesetzt, sondern durch Bewegung des Hebels nach unten.
Die Anpassung der Geschwindigkeit durch Bewegung nach oben funktioniert. Die Reduzierung der Geschwindigkeit durch Bewegung des Hebels nach unten nicht. Die Resume-Funktion durch Heranziehen funktioniert ebenfalls nicht.
Eine Reklamation in der Werkstatt und Scan mit dem Hella-System löschte zwar alle Fehlercodes, brachte aber keinen weiteren Erkenntnisse. Die Probleme blieben.
Eine Überprüfung der Codierung heute mit einem VCDS-Anbieter brachte auch keine Fehler hervor. Die Codierung stimmt.
Hat jmd Erfahrung mit dem Problem und kann Hinweise zur Fehlersuche geben? Ich bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
17 Antworten
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 1. Januar 2024 um 10:30:16 Uhr:
Den Schalter für GRA erneuern.
Den kann man aber nur im Satz tauschen, oder? Und dafür muss das Lenkrad runter, der Airbag raus etc.
Gibt’s noch was anderes, was ich vorher abprüfen könnte?
Zitat:
Den kann man aber nur im Satz tauschen, oder? Und dafür muss das Lenkrad runter, der Airbag raus etc.
Ja die Lenksäulenverkleidung muß auch ab.
Hey, Ich habe genau das gleiche Phänomen, seit dem bei meinem Q5 das AGR rausprogrammiert wurde. Ich habe schon den gesamten Lenkstockschalter getauscht und das Problem bleibt bestehen. Hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem?