1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Probleme GPX 600 R (ZX600C), Vergaser Ausbau

Probleme GPX 600 R (ZX600C), Vergaser Ausbau

Kawasaki

hallo liebe Forumsmitglieder,
da ich komplett neu bin hier, aber schon viel mitgelesen habe und das Forum sehr hilfreich finde will ich mich erstmal kurz vorstellen bevor ich euch mit meinen Problemen belästige ;)... Habe im Juli meinen Moped Führerschein gemacht und bin seit 2 Wochen Besitzer der GPX BJ. 96 im Originalzustand, Kilometerstand:32400.
Hatte mich direkt nach der Probefahrt in die Maschine verliebt! Nach 4 stunden Fahrspaß riss dann erstmal der Gaszug und es ging gar nichtsmehr... Da ich nicht lange schrauben wollte hab ich sie von ner WErkstatt abholen lassen, die mir noch am selben Tag für schlappe 120€ nen neunen einbaute. Der Fachmann meinte da bereits sie würde unrund laufen im unteren Bereich, was mir da allerdings noch nicht so dramatisch erschien.
Jetzt habe ich bereits etwa 1700km mit ihr zurückgelegt und es fällt sogar mir auf. Sie ist im kalten Zustand nur mit sehr viel Choke anzubekommen und läuft auch wenn dann warm im Leerlauf sehr ruckelig und geht an der Ampel oft aus wenn ich kein Gas gebe. Auch die Beschleunigung ist äußerst ruckelig und unsauber bis etwa 3500 Touren. Danach geht es wieder relativ normal, allerdings scheint ein wenig die Power zu fehlen.
In der Werkstatt wurde mir gesagt der Vergaser müsse ausgebaut und gereinigt werden, was an die 250€ kosten soll.. ;( Leider hab ich nach den ganzen Anschaffungen die Kohle für die Reparatur nichtmehr...
Hab mir das Buch von Hayne besorgt, allerdings bin ich was Motorräder und auch Schrauben an solchen angeht ein totaler Anfänger. Ist das machbar? Meine erste Frage wäre ja direkt mal ob ich das Benzin ablassen muss um den Tank abzubauen... Oder kommt einem da nix entgegen wenn man die Schläuche entfernt?? bin etwas ratlos... Kann man wenn man den Tank abbekommen hat nen Blick auf die Vergaser oder in sie werfen um zu schaun ob sie wirklich so verdreckt sind und ein AUsbau überhaupt sinnvoll?

Tipps und Anregungen wie man am besten vorgeht würden mir wirklich sehr weiterhelfen!! Vielen Dank erstmal fürs Lesen dieses doch etwas längeren Threads!
Beste Grüße
Caspar

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hübsches Foto :)
Aber ich kann dich beruhigen. Dass die Gaser von außen sauber sind, heißt gar nichts. Wie schon geschrieben wurde, solltest du mal die Schwimmerkammern abschrauben. Dann sollte sich zeigen, wies um die Reinlichkeit der Gaser bestellt ist. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass du nur ein Falschluftproblem hattest. Am End kannst du ja nochmal ein Bild mit abgeschraubten Schwimmerkammern machen, wenn du dir unsicher bist, was zu tun ist.
Gruß
Björn

ahhhh so schwimmerkammer auf allerdings auch hier keine nennswerten verschmutzungen siehe bilder... oder gibt das Anlass zum öffnen und reinigen der anderen 3?

zweiter sieht genauso aus, schwimmernadeln auch wie neu...

Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


hab ja nie behauptet das du keine ahnung hast oder?
in diesem sinne
gruß

Missverständnis, mein Freund... so war das nicht gemeint. Ich glaub' ich halt besser meine Klappe, dann komm ich in nix rein.

:D

Da du ja schon ne Falschluftquelle gefunden hast, und deine Vergaser auf den Fotos alles andere als nen verschmodderten Eindruck machen, würde ich die erstmal wieder einbauen und schauen, wies ohne Falschluft läuft. Kann dann natürlich auch umsonst gewesen sein, aber nen Versuch wärs mir wert. Zur Sicherheit würde ich auch noch die beiden anderen Schwimmerkammern mal abschrauben und auch mal nen Blick in die Bohrungen für die Schwimmernadeln werfen.
Viel Glück
Björn

hmmm hab jetzt alles wieder zusammengefummelt dann kommt der Tank druff, gibts noch was zu beachten bei Anschluss der Benzinleitungen oder so? Was zu beachten vor dem ersten Start???

Grüße aus Münster

wahhhhh sie rennt wieder.. mal schaun ob das Problem weg is gleich erstmal ne runde drehen und kühlwasser nachfüllen..... :D

wow sie läuft wieder wie am Schnürchen. Springt sogar ohne Choke an, hätt ich ja nicht gedacht, dass dat Ding wieder funktioniert..
Das einzige was jetzt noch stört is das Rasseln im Leerlauf wodran liegt das? Hat das was mit dieser Steuerkette zu tun? Lässt sich das Beheben oder muss man damit leben anner Ampel bemitleidet zu werden ;)?
Grüße

Na dann erstmal Glückwunsch zur gelungenen Wiederbelebung. Das Rasseln im Leerlauf hab ich bei meiner nicht. Gegen das Steuerkettenrasseln soll ein verstärkter Spanner aus dem Zubehör helfen. Ich habe allerdings auch schon von Leuten gelesen, bei denen das Rasseln im Leerlauf von der Primärkette kam. Die konnten sich mit einer Unterlegscheibe in deren Spanner helfen. Der befindet sich allerdings unter dem Ölspiegel. Aber wie gesagt, alles nur mal in Foren mitgelesen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ZX600C


Das einzige was jetzt noch stört is das Rasseln im Leerlauf wodran liegt das? Hat das was mit dieser Steuerkette zu tun? Lässt sich das Beheben oder muss man damit leben anner Ampel bemitleidet zu werden ;)?
Grüße

Wenn dein 13 Jahre altes Mädchen nicht mehr rasseln würde, dann würd ich mir Gedanken machen

;)

Zitat:

Original geschrieben von sus


Wenn dein 13 Jahre altes Mädchen nicht mehr rasseln würde, dann würd ich mir Gedanken machen ;)

Da hat er allerdings auch recht. Mitleid braucht da keiner haben.

´moin,
ich hab seit heute mal wieder das Problem, dass der Motor unrund läuft bis 3,5t touren... Dachte es wäre evtl. wieder die Falschluft, aber alle Gummis am Vergaser scheinen fest drauf zu sein. Habe probeweise mal eins der äußeren zum Luftfilter abgemacht und wieder dran gemacht. Da tropfte dann Benzin raus! Muss das so oder is da was hinüber?

Servus,
wenn dir der Sprit zum Luftfilter rausgetropft kommt, dann bekommt der betreffende Pott zu viel Sprit, was auch den schlechten Motorlauf erklärt. Meistens liegt das daran, dass das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt. Kann sein, dass die Schwimmernadel hinüber ist (nicht teuer), kann aber auch sein, dass da nur ein bisschen Dreck reingekommen ist. Im schlimmsten Fall ist der Ventilsitz beschädigt, kommt aber eher selten vor.
Es ist auch möglich, dass der Schwimmer selbst defekt oder verstellt ist.
Um das alles zu kontrollieren, müssen die Vergaser raus. Kannst aber auch erstmal den Benzinstand in dem Vergaser kontrollieren. Wenn ich mit meiner Einschätzung daneben liege, ist der korrekt, wenn nicht, ist er zu hoch.
Hier noch was zum nachlesen von einem, der die gleichen Symptome hatte:
http://sgtfate.sg.funpic.de/.../viewtopic.php?...
Die Ursache, die dabei rauskam, würde ich eher als exotisch bezeichnen, aber da ist ein bisschen ausführlicher beschrieben, was du wie machen kannst.
Falschluft lässt sich übrigens am einfachsten feststellen, indem du bei laufendem Motor Startpilot oder Bremsenreiniger oder so auf den Ansaugbereich sprühst. Aber das wirds eher nicht sein.
Viel Erfolg
Björn

Hi Björn vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Da ich grade keine Zeit hab den blöden Vergaser da rasuzufummeln, hab ich einfach mal den Benzinhahn auf off gestellt und komplett leer laufen lassen danach wieder auf on gestellt jetzt läufts wieder um einiges besser... Mal schaun obs so bleibt!
Grüße
Caspar

Hallo Caspar,
falls du immer noch Probleme mit dem Vergaser hast kann ich dir mal meinen schicken, probier Ihn aus wenn dein Problem behoben ist werden uns cshon einig.
Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen