Probleme Elektronik
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit ein großes Problem mit meiner Elektronik.
Es kommen alle möglichen Fehlermeldungen, das Armaturenbrett zeigt nichts mehr (Geschwindigkeit, Drehzahlmesser etc.) an oder fällt vollständig aus (komplett schwarz) , Zentralregierung schließt nicht (zeitweise nur noch mit Notschlüssel zu öffnen), Außenspiegel klappen nicht aus, elektrische Kofferraumklappe öffnet/schließt nicht, elektr. Fensterheber funktionieren nicht, Klimaanlage geht nicht. Das Ganze tritt zu unterschiedlichen Zeitpunkten (mal während der Fahrt, mal im Stand) auf und ist nicht bewusst auslösbar. Dauer ist auch immer unterschiedlich, von ein paar Sekunden bis zu mehreren Minuten. Manchmal mehrfach pro Tag, manchmal mehrere Tage nichts. Es sind auch nicht immer alle Fehler auf einmal, teilweise nur einzelne.
Ford Fachwerkstatt hat nach Fehlerdiagnose und Auslesen das Body Control Modul getauscht, leider ist der Fehler danach nicht weg. Gefühlt ist es seit der "Reparatur" noch häufiger geworden.
Hat jemand diese Problematik schonmal gehabt oder hat eine Idee? Ich verzweifle langsam.
14 Antworten
Ford Fachwerkstatt hat nach Fehlerdiagnose und Auslesen das Body Control Modul getauscht, leider ist der Fehler danach nicht weg. Gefühlt ist es seit der "Reparatur" noch häufiger geworden.Hat jemand diese Problematik schonmal gehabt oder hat eine Idee? Ich verzweifle langsam.
Zurück zur Werkstatt mit dem Auto. Du kannst doch nicht ein unfertiges Auto abnehmen!!!!!
Hast Du es schon mal mit einer neuen Batterie versucht.
Eine leere / defekte Batterie kann ganz schöne Störungen verursachen.
@Udo.Schroers : Der Hinweis ist aus meiner Sicht nicht schlecht. Bei mir war es einmal die Lichtmaschine, die Batterie nicht mehr vollständig laden konnte und dann, je nach Last, die wildesten Effekte ausgelöst hat. Die Module sind eher zickig, wenn nicht eine bestimmte Spannung anliegt.
@Katrin88 Wenn vorhanden, einfach einmal bei laufendem Motor die Spannung mit einem Volt-Meter direkt an der Batterie messen. Hier sollten deutlich über 12V anliegen.
Zitat:
@Udo.Schroers schrieb am 6. Juni 2025 um 10:35:21 Uhr:
Hast Du es schon mal mit einer neuen Batterie versucht.
Eine leere / defekte Batterie kann ganz schöne Störungen verursachen.
Danke für den Tipp, aber die Batterie wurde im September 2024 erst erneuert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 6. Juni 2025 um 10:30:31 Uhr:
Zurück zur Werkstatt mit dem Auto. Du kannst doch nicht ein unfertiges Auto abnehmen!!!!!
Ich war direkt wieder in der Werkstatt. Diese hat mir nachträglich nichts für diese "Reperatur" berechnet und es auf Kulanz abgewickelt.
Prüfe es dennoch mal.
Sicher ist sicher.
Zitat:@Katrin88 schrieb am 6. Juni 2025 um 15:08:17 Uhr:
Ich war direkt wieder in der Werkstatt. Diese hat mir nachträglich nichts für diese "Reperatur" berechnet und es auf Kulanz abgewickelt.
Ist es denn nun repariert oder nicht????
Zuerst eine Frage. Wie lange hast du deinen Kuga? Ist da eventuell noch Händlergewährleistung drauf?
Wann treten die Fehler auf? Hat es beispielsweise vorher oder in der Nacht geregnet? Bei meinem 2. Kuga damals lief Wasser durch durch die werksseitig undichte Dachreeling auf den Kabelbaum zur Kofferraumklappe. Die ging dadurch unregelmäßig nicht mehr auf. Zusätzlich war der ganze Himmel hinten durchnässt. Oder es könnte irgendwann mal die Frontscheibe gewechselt und undicht sein. Auch dann werden Kabel nass und es kommt zu Störungen. Es gab hier auch Fälle, wo einiges wegen Störfrequenzen nicht funktioniert hat. Ein Punkt könnte auch ein korrodierter Massepunkt an der Karosserie sein.
Leider können oder wollen viele Werkstätten heute nur noch Fehler digital mit dem Computer auslesen. Wenn da nichts oder unplausible Fehler stehen, hört es mit dem Fachwissen auf. Dann wird auf Kosten des Eigentümers wild drauf los gewechselt.
me3
Zitat:
@me3 schrieb am 6. Juni 2025 um 16:54:47 Uhr:
Zuerst eine Frage. Wie lange hast du deinen Kuga? Ist da eventuell noch Händlergewährleistung drauf?
Wann treten die Fehler auf? Hat es beispielsweise vorher oder in der Nacht geregnet? Bei meinem 2. Kuga damals lief Wasser durch durch die werksseitig undichte Dachreeling auf den Kabelbaum zur Kofferraumklappe. Die ging dadurch unregelmäßig nicht mehr auf. Zusätzlich war der ganze Himmel hinten durchnässt. Oder es könnte irgendwann mal die Frontscheibe gewechselt und undicht sein. Auch dann werden Kabel nass und es kommt zu Störungen. Es gab hier auch Fälle, wo einiges wegen Störfrequenzen nicht funktioniert hat. Ein Punkt könnte auch ein korrodierter Massepunkt an der Karosserie sein.
Leider können oder wollen viele Werkstätten heute nur noch Fehler digital mit dem Computer auslesen. Wenn da nichts oder unplausible Fehler stehen, hört es mit dem Fachwissen auf. Dann wird auf Kosten des Eigentümers wild drauf los gewechselt.
me3
Die Fehler treten zu den unterschiedlichen Gelegenheiten auf. Mal wenn es heiß ist, mal wenn es kalt oder nass ist. Mal direkt am Anfang, also bevor ich überhaupt los gefahren bin (weil ich erstmal garnicht und Auto komme, da es nicht mehr aufschließt) oder dann auch während der Fahrt, manchmal wenn ich stehe. Ich habe das Auto jetzt 2 Jahre und es privat von meinem Vater übernommen, der absolut NIE solche Probleme hatte! Er hat das Auto damals mit 7 Monaten gekauft und er hat ihn gehegt und gepflegt.
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 6. Juni 2025 um 16:20:03 Uhr:
Ist es denn nun repariert oder nicht????
Offenbar nicht. Also das Body Control Modul ist neu, aber das war halt nicht die Ursache. Muss diesen Tausch aber nicht bezahlen, weil die Werkstatt sagt, die haben da offensichtlich eine falsche Diagnose gestellt
Wie gesagt, dann hin zur Werkstatt.....
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 7. Juni 2025 um 11:54:44 Uhr:
Wie gesagt, dann hin zur Werkstatt.....
Grundsätzlich der Plan, aber das ganze gibt dann eine Reperatur und Suche nach Aufwand und die kann mich dann ganz schnell mehrere tausend Euro kosten! Deswegen suche ich hier ja nach Hilfe, um das Problem ggf selbst identifizieren zu können.
Zitat:
@Katrin88 schrieb am 6. Juni 2025 um 15:07:11 Uhr:
Danke für den Tipp, aber die Batterie wurde im September 2024 erst erneuert.
heisst nicht das sie OK ist, hatte schon mal den Fall das die keine 6 Monate alt
war und spinnte
Einen Versuch ist es Wert. Tausche die Batterie und lass sie im BMC ordnungsgemäß anmelden dann siehst du recht schnell ob es daran gelegen hat.