Probleme Cooper S JCW R53 2003 Motor

MINI Mini R53

Hallo,

habe vor zwei Wochen nen 2003er Cooper S mit Works Kit gekauft, 137tkm.
Beim Verkäufer lief er wunderbar, keine Geräusche oder ähnliches. Sauber die Drehzahl gehalten und alles war top. Selbst bei der kurzen Probefahrt vor der Heimfahrt war alles gut.
Nach ca. 40km der Heimfahrt (insgesamt 100km) fiel mir irgendwann ein tickerndes Geräusch auf, das vom Motor her kam.
Nun bin ich nicht unerfahren im Schrauben und in Motorentechnik, ein absoluter Profi bin ich jedoch auch nicht.
Das Geräusch war wie ein Schlagen oder Klappern auf Steuerkettenseite. Ich weiß ja über die Problematik mit der Kette und dem Spanner bescheid, daher wenig Drehzahl und heim gefahren. Zu Hause war das Geräusch dann weg oder kaum noch hörbar, sodass ich es als normal empfund. Leuchten etc. waren zu keiner Zeit an!
Mini abgestellt und nen Termin beim Händler für ne Durchsicht gemacht mit Problemschilderung am Telefon. Termin in 2 Tagen. Bis dahin nicht mehr bewegt (Außenparkplatz, Temperatur die letzten Tage zw. +5 und -8 Grad, eher kälter.

Heute wollte ich den Mini zu meinen Eltern in die Garage überführen, sodass ich am Montag zum Termin den Mini nicht aus dem Eisschlaf reissen muss und auch die Flüssigkeiten nicht ganz so kalt sind.
Eben den Motor gestartet (öl bei halb, wie gesagt Service Termin am Montag) und das Schlagen war unerträglich! Zusätzlich war zum ersten Mal die Motorkontrolleuchte (Gelb) an und die Drehzahl war über 1200upm. Bei Gasstoß sehr ruckelig und fällt dann auf ca. 8-900upm, pendelt sich danach wieder bei 1200upm ein. Fahren so unmöglich, vorallem wenns tatsächlich die Kette sein sollte. (Eventuell eben beim Kaltstart übergesprungen oder würde übersprungen bei Fahrt zur Garage / Händler, so mein Gefühl).

Will ungern ein Video machen und ihn dafür nochmals starten, vielleicht kann mir so schon jemand weiterhelfen?

LG Nicolai S.

17 Antworten

Mach du doch mal ein Video von

traue mich nicht, ihn nochmal zu starten in hinblick auf tatsächlich schwerwiegende probleme..
habe mir auch schon überlegt den spanner zu bestellen und zu tauschen, aber selbst dann hätte ich ein ungutes gefühl, ihn nochmals zu starten..
besser erst ein steuerzeiten check, kompressionsprüfung ggf. druckverlustprüfung, endoskopieren etc. und wenn dann alles gut aussieht, vielleicht doch nur mal spanner und kette tauschen.. ohje bin gerade am telefonieren für nen hänger

bezüglich der videos: krümmer ist es nicht! er schreibt ja unter einem der beiden in den kommis, dass es das kurbelwellenlager 2.zylinder war (denke mal lagerbock / lagerschale)

fehlerspeicher hab ich keine möglichkeit auszulesen. kann ja auch nirgends hinfahren mit dem wagen, muss ihn also aufm hänger und zum freundlichen für zumindest ne überprüfung. machen lassen muss ichs ja nicht dort (kosten..)

was denkt ihr denn ist ein auto so wert? ist ja so gesehen nen wirtschaftlicher totalschaden, reparatur beläuft sich mit neuem triebwerk auf rund 7k oder mehr.
gekauft habe ich ihn nach verhandlungen für 4.3k, sah ja erstmal alles gut aus bis auf kleinigkeiten..
zurück geben will ich ihn eigentlich nicht, vielleicht kann ich mit dem verkäufer auf rechtswegen zu einer einigung kommen und er zahlt mir geld zurück. ich denke an 3.5-4k zurück, dann werde ich die kosten für eine konplettsanierung investieren und ihn für mich behalten. wenn er nicht drauf einsteigt, würde ich dann doch zur rücknahme tendieren und in diese richtung gehen, oder was sagen die experten?
was kann das ding so wert sein? keine tausend würd ich sagen, ist doch so gesehen kernschrott wenn die reparaturen den doppelten fahrzeugwert darstellen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen