Probleme beim V6 2.8l AAH
Hallo Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit meinem 2.8l V6 Automatik... Langsam nervt mich die Karre 😠
Also folgendes:
Neulich Nachts auf der Autobahn, es ging leicht bergab hat der einfach mal bei Strich 200 dicht gemacht, kein km/h mehr.
Heute auf der Autobahn ging es den Berg hoch, 1km ca. 8% Steigung, 4ter Gang bei 190km/h Kick-Down, siehe da, was macht der Audi, wird immer langsamer, der ging im dritten Gang runter bis 180 etwa und da blieb er dann bis oben am Berg, danach ging es wieder recht "normal" weiter.
Normal ist bei meinem Auto:
Beschleunigen bis 100km/h ca. 13,5sek.
Wenn man zb. von 80km/h hochbeschleunigen will und man dreiviertelt Gas gibt dann ruckelt er nur leicht, mit beschleunigen is da aber nicht viel, erst wenn man dann wieder über den Kick Down Punkt kommt dann beschleunigt er wieder normaler.
Zudem ist der Benzinverbrauch bei normaler Fahrweise liegt auch bei etwa 13l, teilweiße noch etwas höher.
Also bei der Beschleunigung lässt mich ein 1.6l Golf 3 Variant mit 75PS leicht stehen, dass ist für mich dass traurigste...
Mir war beim Kaufen schon klar dass er keine Rennsemmel ist, aber anfangs ist er ja auch laut Tacho 240km/h gelaufen.
Also ich weiß nicht mehr weiter, Katalysatoren sind beide neu, Auspuff ist auch frei, Luftfilter neu, im Fehlerspeicher steht rein gar nix.
Leider kenn ich mit den Audi Motoren nicht so gut aus deswegen muss man mir leider helfen.🙄
Falls jemand Daten zu Sensoren hat die ich ausmessen könnte bzw. Messwertblöcke mit den Solldaten dann wäre mir auch schon sehr geholfen.
Bitte helft mir. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der AAH ist nicht anfälliger als andere Motoren!
Die bekanntesten Problem sind:
- Schaltsaugrohr arbeitet nicht (richtig) -> Unterdruckschläuche
- Ruckeln, Verbrauch zu hoch -> Lambdasonden defekt oder Kats im Eimer, Rohre verstopft
- Luftmassenmesser defekt
- generell Unterdruckschläuche porös, Falschluft
- Kurbelgehäuse-Entlüftung zu, verschmoddert -> Reinigen
Bei den ca. 20 Jahre alten Boliden aber ein ganz normales Verhalten, wenn man die Teile nicht mal erneuert!
Ich hab alles gewechselt, meine Karre lief dananch wie die Hölle und verbrauchte 9,4L im Schnitt! (als Quattro O.K.)
Also mit endlos Fragen stellen und rumnörgeln ist es nicht getan!
Gruss
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Ja sorry, das kann falsch verstanden werden.Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Kannst du mir den Inhalt deines Textes mal erklären?
Das ist namlich Spam ohne Ende!! Null Inhalt....
das war nix gegen Dich!
Deine Texte passen ja zum Thema und könnten dem TE hilfreich sein.Es geht gegen Deinen Vorredner, und der weiß genau was gemeint ist.
Hätteste doch einfach nur so stehen lassen sollen. Jetzt haste deswegen schon 5 weitere Beiträge, die sich nur auf den "Spam" beziehen. Und exakt
DASist es am Ende, was nix bringt und das Forum unnötig füllt. Vielleicht schlauer, so einen kleinen 4-Zeiler beim nächsten Mal einfach unkommentiert stehen zu lassen, anstatt deswegen eine Paralleldiskussion loszutreten.
btw ... der Beitrag hat sicher niemandem wehgetan und der MT-Server scheint's auch überlebt zu haben.
Danke
Danke schonmal für eure Antworten. 🙂
Die Kats und die Lambdas sind es definitiv nicht. Die sind neu.
Ich prüfe gleich nachher mal die Entlüftungsschläuche sowie die unterdruckschläuche.
Kann ich den Lmm irgendwie mit dem VAG Com oder Multimeter prüfen? Hab leider keinen anderen zum ausprobieren...
Mir macht dass Auto ja Spaß so wie er ist, nur sollte er halt laufen wie er für sein Alter original laufen müsste. 😛
8% Steigung sollten auch noch kein Problem sein, er is ja im 4ten Gang kontinuierlich mit 190km/h den Berg hoch, erst beim runterschalten in den dritten wars dann vorbei und er is immer langsamer geworden...
Was mich Ärgert ist, mein Audi ist mit 219km/h eingetragen, schafft aber nur noch 200... Mit Super Plus...
Hat vielleicht von euch jemand noch ein Schaltgetriebe rumliegen dass ich erwerben könnte?
Hab zwar erst vor kurzem ein neues Automatik eingebaut aber langsam nervts mich 🙄
Einfach stehen lassen- so eine Aussage, dass können die selbsternannten "6 Zyl. Zorros" nicht!
Naja, ist ja auch ein bischen meine Schuld, aber es ist einfach herrlich wie manche gleich in die Luft gehen.
Zum Thema:
Teste das mal (Beitrag von mir), da ich ein wenig schlechtes Gewissen habe, habe ich meine alten Threads nochmal durchgelesen. Hier ein kurzer. Bitte testen:
Ich hatte das Problem, dass bei Vollgasfahrten der 4. und 5. Gang nicht mehr in den Begrenzer drehten und die Höchstgeschwindigkeit bei Weitem nicht erreicht wurde. Nachdem ich den Fehler gefunden habe lief mein Wagen nach dem Audischätzeisen (=Tacho) 240-260 KM/H (was wohl der realen und angegeben Höchstgeschwindigkeit entspricht).
Ach ja -so ein Aquariumpumpen "Schutzventil" hat bei mir auch funktioniert und war viiiiiel billiger.
Wenn Dus genauer wissen willst, suche ich Dir noch die ausführlicheren Threads
Viel Glück!
Und SirPommes zufrieden? (oder ärgert Du Dich immer noch rot-weiss?)
Super Sache, danke für den Link 🙂 , hab schon neue Unterdruckschläuche bestellt, bei mir zischt da nämlich bereits nach 10min gar nix mehr.. 😠
Falls es dir keine Umstände macht und du die noch ausführlichen Threads findest, ich wär dir sehr dankbar. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo Audi2.8V6,
gerne! Und sorry wegen dem ganzen Müll in deinem thread!
Dein Problem könnte wirklich der Verlust des Unterdrucks bei langen Vollgasfahrten sein, wenn da schon nach 10Minuten nichts mehr "zischt" wenn Du den Schlauch (beide Enden an der Dose getestet?) abziehst. Ist sogar wahrscheinlich.Soweit ich mich erinnern kann (bitte um Rücksicht nach der langen Zeit, bei den PNs zu dem Thema antworte ich mittlerweile nur noch, meine alten Threads zu suchen), dient dieses "Rückschlagventil" (blau/schwarze kleine Dose) dazu das Schaltsaugrohr in Funktion zu halten, da der Motor selber unter Volllast keinen Unterdruck mehr erzeugt. Testet man es im Stand funktioniert alles wunderbar, nur nicht bei Vollgas auf der AB 😠 , da ist der Unterdruck dann nämlich futsch.
Ein Fahrer hat gepostet, dass der von einem vollbesetzten 1,8er Opel Kadett Caravan überholt wurde😰 , aber das nur am Rande
Anbei 2 Unterdruckpläne (ich hatte damals einen größeren genaueren, aber nach der langen Zeit habe ich ihn wohl gelöscht 🙁 ) hier aus dem Forum und ein Bild des Unterdruck"speichers" (den habe ich immer noch!). Nur falls Du es noch nicht selber gefunden hast.
Leider habe ich nur noch den Anfangsthread gefunden als ich den Wagen neu hatte (man beachte die Zeitspannen der einzelnen Posts), ich habe irgendwo mal einen ganzen und sehr ausführlichen Roman geschrieben als ich den Wagen fertig hatte, kann aber auch eine PN (persönliche Nachricht) gewesen sein, oder in einem anderen Forum.
Tut mir Leid, dass ich Dir nicht mehr helfen kann, ist aber einfach zu lange her um mich an die ganzen Einzelheiten zu erinnern.
Falls etwas unklar ist einfach nachfragen!
Wenn bei Dir der Speicher (1. Bild, Bauteil 30) das Problem ist und bei Audi ein Neuer zu teuer, dann melde dich per PN.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und allzeit gute Fahrt
Strychnin