Probleme beim Umbau Aggregateträger

Audi 80 B3/89

Moin Moin
Und zwar haben wir bei unserem Audi 80 B3 den Aggregateträger ausgebaut und wolllen diesen durch einen vom Schrottplatz ersetzen,da die kompletten Buchsen ausgeschlagen sind...
Das Problem ist nun das der vom Schrott etwas anders vom Aufbau an den Dreieckslenkern ist.

Der alte:
http://img718.imageshack.us/img718/6050/bild005.jpg
http://img264.imageshack.us/img264/2259/bild006e.jpg
http://img696.imageshack.us/img696/1039/bild007y.jpg

Der Neue:
http://img23.imageshack.us/img23/1851/bild002p.jpg
http://img406.imageshack.us/i/bild004la.jpg/
http://img696.imageshack.us/img696/4939/bild003qr.jpg

Der Stabi dürfte sich ja ohne weiteres umbauen lassen,wenn ich mich nicht täusche?
Nun ist aber die Frage da die beiden Teile wohl aus verschiedenen Ausführungen kommen ob die Stifte die unten in die Rad aufhängung gesteckt werden einfach so durchgetauscht werden können,da bei dem einen extra eine Führung dafür vorhanden und bei dem anderen nicht,wie man jeweils auf dem letzten Bild sieht...

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

18 Antworten

ich würde aber an Deiner Stelle für die Querlenker die Lager von Meyle verwenden.
Musst aber drauf achten das es die HD Lager sind.
Die Querlenkerlager aus dem Ebay link scheinen mir persönlich doch etwas zu günstig aber das muss jeder selber entscheiden.

Ich hab bei mir seit 3 Jahren vorne und hinten (sind beim quattro auch hinten verbaut) die allerselben von ATP drin und bis jetzt keine Probleme damit. Und wenn die doch noch kaputt gehen, dann kommen nur noch PU Buchsen rein und nicht das Zeug von Meyle. Hab mit den Domlagern von Meyle schon schlechte Erfahrungen gemacht...

PU Buchsen hören sich interesant an-hab langsam keine Lust mehr alle 70-90tkm den Mist zu wechseln.
Hab zz. auch Mayle drin-schaun mer mal wie lange die noch machen!?
Hat schon jemand PU-Buchsen drin-und Langzeiterfahrung?
Und bitte keine Meldungen wie-nicht erlaubt usw.Der Prüfer sieht das eh nicht und freut sich das da kein Spiel ist,ausser er ist von ATU oder PIT STOP oder sonst einer Abzocker Teiletausch(um jeden Preis)Bude.
Würde mich auf Antworten freuen.
mfg.😎

Mit den Domlagern von Meyle habe ich auch schon gehört.
Deswegen soll man ja auch drauf achten das es die HD Teile sind, denn nur das sind die auf die Meyle die Lebensdauer garantiert.
Ich habe in meinen A6 letztens noch einen Meyle HD Spurstangenkopf eingebaut und die Dimensionen vom Kugelkopf sind ganz anders und stabiler ausgelegt als die originalen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen