Probleme beim Ton über Apple CarPlay

Citroën Berlingo 2 (7)

Hallo zusammen,

habe bei meinem Berlingo Multispace 2017 seit einigen Monaten Tonprobleme mit CarPlay.

Beim Musikhören über Spotify, über die Podcast App oder sogar beim Telefonieren gibt es alle paar Sekunden unregelmäßige "Tonsprünge"/"Hänger" welche tierisch nerven.

Ich habe schon jegliche Kabel versucht (originale und nicht originale), verschiedene iPhones, Updates gemacht, Apps neu installiert, Touchscreen vom Berlingo auf Werkseinstellung etc.
Alles bringt keine Verbesserung.

iPhone 6 nutze ich, mit iPhone SE hab ich es ebenfalls getestet.

In einem Opel Mokka (Mietwagen) ist es die letzten 2 Tage ohne Probleme gelaufen.

War heute beim Händler, der hat auch wenig Ahnung von dem Thema. Weiß jemand ob es seit Mai Updates für das ganze System bzw. Carplay gibt/gab? Oder hat jemand ähnliche Probleme?

Ich hatte mich so sehr drauf gefreut und jetzt kann man es nicht mehr vollwertig nutzen.

Den letzten Test werde ich noch mit einem iPhone mit iOS 10.x machen, obwohl mein iPhone 6 damals mit 10.x diese Problem von Mai bis August nicht hatte und dann plötzlich trat es auf. iOS 11 kam erst im September.

Meiner Meinung liegt es auf der Seite des Autos?!

Danke vorab!

31 Antworten

Das "Problem" liegt auch am Auto !
Mein Berlingo ist auch aus Mai 2017, und hatte die selben Probleme unter CarPlay.
Da ich noch ein paar Sonderwünsche hatte zwecks programmierung der Funktionen haben sie mir in der Werkstatt im Oktober eine neue/andere oftware aufgespielt. Und siehe da, Tonprobleme ware weg, und gehören auch seiddem der Vergangenheit an. Ich habe das System mit Navi im Einsatz.
Hast du die Version mit oder ohne Navi ?

Zitat:

@2x2Ringe schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:19:26 Uhr:


Das "Problem" liegt auch am Auto !
Mein Berlingo ist auch aus Mai 2017, und hatte die selben Probleme unter CarPlay.
Da ich noch ein paar Sonderwünsche hatte zwecks programmierung der Funktionen haben sie mir in der Werkstatt im Oktober eine neue/andere oftware aufgespielt. Und siehe da, Tonprobleme ware weg, und gehören auch seiddem der Vergangenheit an. Ich habe das System mit Navi im Einsatz.
Hast du die Version mit oder ohne Navi ?

Hallo,

erstmal vielen Dank für Dein Feedback, das macht mir nun wieder Hoffnung, da ich fürs Erste schon aufgegeben hatte.

Ja, ich habe auch das System mit Navi im Einsatz.

Hast Du genauere Infos zur neuen/anderen Software (inkl. neuer Funktionen)?
Was hast Du genau aufspielen/ändern lassen?

Meine aktuellen Software-Versionen:

Version des Systems
Soft: SMEG6.3.C.R11
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Bluetooth-Version
Soft: 1.2.0
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Kartenversion
Soft: DbDw_61/Gr413
CD: 31061

Danke im Voraus!

Nein, kann ich dir derzeit nicht sagen, da ich gerade auf Familienbesuch in meiner Heimat (Luzern/CH) bin, und der Berlingo in D in der Garage steht. Ab Mitte Januar könnte ich dir die Daten nennen.
Ich kann dir daher nur sagen, dass der Mitarbeiter welcher mit dem programmieren beauftragt wurde, direkt mit den Ohren schlackerte, als er von dem Problem hörte und fing direkt an besagte Software aus seinem "Schlepptopp" auf zu spielen. Dabei erklährte er mir, dass es für mein System seid krzem besagtes Update gibt.
Alle weiteren von mir angesprochenen Änderungen betrugen
- umprogrammierung der Wischerautomatik
(Automatik in erste Intervallstufe, Ein-Tipp Wischer nach unten)
- heraufsetzen des "Eco-Timeouts"
(bis die Kiste alles ausschaltet, um auch mal länger Radio zu hören, wenn Frau noch einkaufen ist.)
- heraufsetzen der Blinkerautomatik auf 4xblinken
(da ich oft und viel mit Hänger unterwegs bin, und der Spurwechsel so entspannter ist)

Zitat:

@2x2Ringe schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:52:48 Uhr:


Nein, kann ich dir derzeit nicht sagen, da ich gerade auf Familienbesuch in meiner Heimat (Luzern/CH) bin, und der Berlingo in D in der Garage steht. Ab Mitte Januar könnte ich dir die Daten nennen.
Ich kann dir daher nur sagen, dass der Mitarbeiter welcher mit dem programmieren beauftragt wurde, direkt mit den Ohren schlackerte, als er von dem Problem hörte und fing direkt an besagte Software aus seinem "Schlepptopp" auf zu spielen. Dabei erklährte er mir, dass es für mein System seid krzem besagtes Update gibt.
Alle weiteren von mir angesprochenen Änderungen betrugen
- umprogrammierung der Wischerautomatik
(Automatik in erste Intervallstufe, Ein-Tipp Wischer nach unten)
- heraufsetzen des "Eco-Timeouts"
(bis die Kiste alles ausschaltet, um auch mal länger Radio zu hören, wenn Frau noch einkaufen ist.)
- heraufsetzen der Blinkerautomatik auf 4xblinken
(da ich oft und viel mit Hänger unterwegs bin, und der Spurwechsel so entspannter ist)

Hallo,

Mitte Januar wäre ausreichend, da ich mir den Stress mit dem Werkstattbesuch zur Weihnachtszeit nicht geben will, schon mal Danke dafür.

Ähnliche Themen

Alles klar, habe ich mir auf die Agenda geschrieben sobald ich wieder die heimische Garage betrete/befahre.

Zitat:

@2x2Ringe schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:42:16 Uhr:


Alles klar, habe ich mir auf die Agenda geschrieben sobald ich wieder die heimische Garage betrete/befahre.

Hallo,

wollte mal nachfragen, ob sich schon die Gelegenheit ergeben hat?!

Danke und VG

Ich erhalte nun nächste Woche ein Software-Update für das ganze System, ich bin gespannt...

Moin,

ist seitdem Update alles in Ordnung bei dir? Waren die Aussetzer nur bei Spotify oder auch, wenn du deine gespeicherten Musikfiles vom iPhone abspielst.
Ich selbst hatte noch keine Aussetzer? Aber meine Frau im C3, doch das lag höchstwahrscheinlich an der Kälte, welches beim originalen Ligtningkabel nicht auftrat.
VG
Andi

Zitat:

@Andi081971 schrieb am 4. April 2018 um 10:17:23 Uhr:


Moin,

ist seitdem Update alles in Ordnung bei dir? Waren die Aussetzer nur bei Spotify oder auch, wenn du deine gespeicherten Musikfiles vom iPhone abspielst.
Ich selbst hatte noch keine Aussetzer? Aber meine Frau im C3, doch das lag höchstwahrscheinlich an der Kälte, welches beim originalen Ligtningkabel nicht auftrat.
VG
Andi

Ich erhalte das Update erst Ende dieser Woche, daher kann ich leider noch nichts sagen.
Der Fehler tritt grundsätzlich auf, wenn das das Lightningkabel verwendet wird (egal ob Spotify lokale Dateien, sogar beim Telefonieren per Carplay), per Bluetooth nicht. Wie schon beschrieben, tritt es aber mit allen Kabeln (originale sowie nicht originale) und Geräten (unterschiedliche iPhone Modelle) auf, der Fehler muss im Auto liegen.
Temperatur kann auch nicht sein, da das Problem seit August 2017 besteht, da war es noch warm.

Interessant ist, dass ich am vergangenen Freitag ein neues Karten-Update des Navis aufgespielt habe, ab da war der Fehler 2 Tage weg, nun ist er wieder da.

Moin,

klingt sehr interessant.
Ich schaue mal, welches Firmware ich habe. Mal gucken, ob ich das so finde.
Dann gleiche ich das mal mit deiner ab. Mein Berlingo ist Erstzulassung Dezember ´17.

VG
Andi

Meine aktuellen Software-Versionen:

Version des Systems
Soft: SMEG6.3.C.R11
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Bluetooth-Version
Soft: 1.2.0
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Kartenversion
Soft: DbDw_61/Gr413
CD: 31061

Danke im Voraus!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Moin,

wie ist der Weg um an die Infos zu kommen?
Stehe gerade auf dem Schlauch....

VG
Andi

Zitat:

@Andi081971 schrieb am 5. April 2018 um 15:18:13 Uhr:


[/quote
[/quote

Meine aktuellen Software-Versionen:

Version des Systems
Soft: SMEG6.3.C.R11
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Bluetooth-Version
Soft: 1.2.0
CD: 31061 Vom: 09-05-2016

Kartenversion
Soft: DbDw_61/Gr413
CD: 31061

Danke im Voraus!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[/quote

Moin,

wie ist der Weg um an die Infos zu kommen?
Stehe gerade auf dem Schlauch....

VG
Andi

Eingabe über langes drücken der "Media/Radio" Taste.

ARKBYP
AUDIOINFO
BT param1 param2
BT0DB
BTADC param1 param2
BTINFO
BTRENAME param1 (Bluetooth Namen ändern)
BTSTARTER param1
CATCLN
ECSAVE param1 [Test mit 0/1 oder ON/OFF] ==> ECO on/off
FPS ==> Frame Per Second
GPSINFO => GPS-Signalqualität, Anzahl der sichtbaren Satelliten, Breite, Länge, GPS-Geschwindigkeit
GUIDBG
HWINFO => Batteriespannung, die SMEG Temperatur, Lüfterdrehzahl, freier Speicher
MAPSPEED
MIRE param1
MMIMON
NETINFO param1 ==> setup or info about network connection - internet
PING param1 ==> command ping to check taht we have connection: ping 8.8.8.8
REBOOT ==> Neustart des SMEG+
SIMSPEED
SPYCLN ==> cleans logs in system
SPYSTORE ==> makes a copy of logs to USB pendrive
SPYTAKE ==> put its back to SMEG+
SWINFO ==>Info about Software
SYSMON ==> info about system
TUNERINFO ==> shows info about radio

Moin,

danach verlangt er nach einem cheat-Code...???
Und dann????

Ich habe oben alle cheat-codes aufgelistet, für unseren Fall müsste es folgender sein:

SWINFO ==>Info about Software

Deine Antwort
Ähnliche Themen