Probleme beim teile bestellen C20xe

Opel Astra F

Ich habe da eine frage. Ich brauche eine neue Dichtung die zwischen Drosselklappe und Ansaugrohr. Nur leider ist diese nicht mehr Lieferbar. Kann man da auch flüssigdichtung behmen ? Wo bekommt ihr die stehbolzen und die ganzen Schrauben her. Einige sind nicht mal bei Opel lieferbar. Habe schon rumTelefoniert. aber alle sagen das gleiche.

29 Antworten

bist du dir sicher das es M10x1,25X25 ist
und nich M10x1x25?
MfG

mach mal ne liste was du noch brauchst an schrauben, dann kann man dir auch sagen wo es explizit was gibt, einbauort reicht denk als info

ok das mit den dehnschrauben sehe ich ein. Aber das hätte er ja gesagt bekommen wenn er ein Muster mit genommen hätte. Auf der Schraube steht übrigens meistens die Festigkeitsklasse drauf.

Zitat:

Original geschrieben von DanSiL



EDIT: am schwungrad werden sogenante dehnschrauben verwendet.. da nimmt man nicht einfach welche aus den Baumarkt!

hä? sicher nicht. sieht man auch auf der seite von risse. das sind normale 12.9 er schaftschrauben. 😉 und bei den kleinen motoren auch.

würde auch keinen sinn machen, da man hier keinen axialen kraftausgleich braucht. dennoch wird es manchmal verwendet. beim xe aber (zumindest in der orginalen version) nicht.

edit: und zwar bei zweimassenschwungscheiben. 😉

Ähnliche Themen

und selbst wenns keine dehnschrauben sind, sinds spezielle schrauben die man im baumarkt bestimmt ned bekommt, kannsts ja mal mit baumarktschrauben probieren und dann testen was der federkörper der kupplung dazu sagt 😉

Also sind das gar keine Dehnschrauben??. Dann bleib ich dabei, einfach nen Muster mitnehmen und im Baumarkt oder Schraubenhandel nachfragen.

@Alex guck halt ob die Schraube die gleichen Abmaße hat, wenn nicht kaufst sie erst garnicht. Deswegen nimmste ja das Muster mit, somit kannste die falschen Schrauben auch nicht einbauen und die zerstören dann auch nix.

Laut Drehmomentliste sind es Keine Dehnschrauben und kann man wieder verwenden.

wenn ich mir aber angucke mit was für drehmoment plus winkel die angezogen werden. Würde ich ganz klar neue nehmen.

Schwungrad an Kurbelwelle --> 65 NM + 30° + 15° (2)
1) neue Schraube(n) verwenden
2) Befestigungsschrauben vor Widerverwendung nachschneiden und mit
Sicherungsmasse (zB Loctide) einsetzen

Das "Problem" an den Schwungradschrauben ist der extrem flache Kopf. Glaube nicht dass man sowas im Schraubenhandel bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das "Problem" an den Schwungradschrauben ist der extrem flache Kopf. Glaube nicht dass man sowas im Schraubenhandel bekommt.

Sollte man die zur not wirklich nirgends wo anders bekommen kann man die auch sicher abdrehen lassen

Ich war gerade bei Opel. 1,25 Euro pro Stück und lieferbar.

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


und selbst wenns keine dehnschrauben sind, sinds spezielle schrauben die man im baumarkt bestimmt ned bekommt, kannsts ja mal mit baumarktschrauben probieren und dann testen was der federkörper der kupplung dazu sagt 😉

ich hab ja nicht gesagt er soll sie im baumarkt kaufen. mach ich auch nicht aber das ist eher ne gewissenssache. außerdem ist die auswahl bei maschinenschrauben eher gering.

fakt ist aber, dass ne 12.9 er schraube aus dem baumarkt genau die gleiche festigkeit haben muss, wie eine vom fachhändler. am ende bekommst du beim händler eh die selben schrauben, aus ner chinesischen fabrik, wie im baumarkt... zur gewindeherstellung ist nicht viel dazu. 🙂

Du hast da schon recht das die gleichen anforderungen an den schrauben gestellt werden. Egfal ob vom Baumarkt oder vom Fachhandel. Mein problem ist ja ehr das ich nicht genau weiß woher ich die schrauben bekommen soll. Ich hatte mir vorgestellt das ich alle schrauben die ich so brauche bei einem Handel kaufe. Nur leider ist das sehr schwer. Zumal nicht jeder Fachhandel alle schrauben hat die ich brauche.

Ich habe noch eine andere Frage. Welches Gewinde hat die schraube mit der ich das "Zahnrad" an der Kurbelwelle schraube. Die Schraube mit Aßentorx. Da steht auch leider nicht drauf welche festigkeitsklasse es ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Ich war gerade bei Opel. 1,25 Euro pro Stück und lieferbar.

Danke das ist ja schonmal ein kleiner Anfang. Dann werde ich die von opel holen.

Zitat:

Original geschrieben von AstraF-GSI


Ich habe noch eine andere Frage. Welches Gewinde hat die schraube mit der ich das "Zahnrad" an der Kurbelwelle schraube. Die Schraube mit Aßentorx. Da steht auch leider nicht drauf welche festigkeitsklasse es ist.

M16 x irgendwas is das glaub ich. Kriegste meines Wissens auch nur bei Opel und ist relativ teuer.

Ja das denke ich auch. Habe die Schraube auch noch bei keinem anderen Schraubenhändler gefunden. Denke mal das ich die ganzen schrauben bei opel holen werde. Außer die standart schrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen