Probleme beim Schalten XC70!
Hallo Volvogemeinde,
ich fahre den XC70 mit Schaltgetriebe und nun ist es mir schon mehrfach passiert, dass ich mich, wenn ich vom 4. in den 5. Gang schalte, verschalte! Das liegt daran, dass mein Rückwärtsgang hinten rechts ist und genau darüber (wo dann eigentlich der 7. Gang sein könnte) ja nichts ist. Aber genau dahin gelange ich immer. Ich weiß, etwas seltsam formuliert, aber ich hoffe, Ihr wisst was ich meine!? ;-) Da müsste doch irgendwie eine Sperre sein, dass ich auf diese Ebene nicht komme, oder sehe ich das jetzt zu engstirnig?
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruß
bus_verpasst
17 Antworten
Hi,
ich fahre den V70 als Schalter und muss sagen das mir das noch nicht passiert ist. Das meine motorischen Fähigkeiten besser sind als deine wage ich auch sehr zu bezweifeln 🙂
--Michael
Hallo Michael, es gibt wohl auch zwei Arten von Getrieben, die verbaut werden. Ich habe mir eben im Showroom einen V70 Schalter mit 6. Ganggetriebe angesehen, da war aber der Rückwärtsgang vorne links. Wo ist er denn bei Dir?
Gruß
bus_verpasst
Hi,
der Rückwärtsgang ist hinten rechts, ich nehme an du hast einen 2.0D gesehen, da ist der vornen links, war zumindest bei meinem V50 2.0D so, habe jetzt den V70 D5.
--Michael
Ist mir zwar noch nicht passiert, aber ganz so dolle finde ich die Schaltung auch nicht. Der Schalthebel tendiert nicht automatisch in Richtung des nächsten Ganges (wenn Ihr wißt was ich meine) und die Schaltwege könnten etwas kürzer sein.
Ähnliche Themen
Hi,
Du solltest die Werkstatt aufsuchen und die Schaltung einstellen lassen. Geht schnell und ist simpel. Vermutlich geht auch dein 1. Gang manchmal schwer rein, oder?
Habe das gleich Problem gehabt .
Ist zwar 5 Jahre her, wo ich den V70T5 mit Handschaltung gefahren bin, aber das Getriebe war m.E. allererste Sahne (BMW-/Honda-Niveau)!
Zum Rückwärtsgang gibt es normalerweise eine "Herunterdrücksperre". Wenn man zu sehr am Hebel rührt, könnte es schon sein, dass man in diese Gasse kommt. Nötig ist es aber nicht, bei diesem geschmeidigen Getriebe.
Gruß
Martin
Hallo,
mein Händler sagt, das wäre völlig normal, aber ich kann mir das nicht vorstellen! Ich komme wirklich ohne erhöhten Druckaufwand in die Rückwärtsgangebene. Das hat dann zur Folge, dass, wenn ich vom 4. nach oben in den 5. schalten möchte, immer genau in der Mitte der Gänge 5 und (fiktiv) 7 bin.
Mein Händler hat sich das angeschaut und konnte es beim Probieren zuerst auch nicht glauben, dann haben wir uns einen anderen Neuwagen angeschaut und bei ihm eine Trockenübung gemacht, mit dem Ergebnis, dass bei dem anderen Wagen im Stand alles genauso ist, wie bei mir....! Das Problem scheint dann wohl nur in meinem Kopf zu existieren.
Laut meinem Freundlichen kann man in der Schaltkulisse wohl auch nicht viel einstellen.
Ach, irgendwie ist auch der Wurm drin. Ich war schon 3 mal in der Werkstatt wegen meinem Fensterheber, weil er immer wieder zurückfährt wenn ich das Fenster schieße, ist bereits alles ausgetauscht worden und funkt immer noch nicht. Und nachdem ich mehrmals in der Werkstatt war, weil immer ein Stift in der Schaltkulisse gegen den Schalthebel geschlagen ist, taucht jetzt das nächste Problem mit dem Schalten auf.
Naja, andere kochen ja auch nur mit Wasser! ;-)
Schöne Woche Euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Hallo,..., dann haben wir uns einen anderen Neuwagen angeschaut und bei ihm eine Trockenübung gemacht, mit dem Ergebnis, dass bei dem anderen Wagen im Stand alles genauso ist, wie bei mir....! ...
Hi,
die Trockenübung gilt nicht, den _im_Stand_ ist die Sperre nicht aktiv! Die Sperre ist definitiv im Normalfall vorhanden und blockiert das "Hineinrutschen" in die Gasse mit dem Rückwärtsgang.
Ich spüre dies täglich, wenn ich erst in genau diese Gasse komme, nachdem ich tatsächlich richtig angehalten habe - davor komme ich auch mir erhöhtem Kraftaufwand nicht zum R-Gang.
Das Getriebe ist sicherlich nicht die ober-aller-erste-Sahne, aber es ist OK.
Also ab zum 🙂 -
meint der manatee
Hallo,
vielen Dank!
Wenn also definitiv eine Sperre während des Fahrens vorhanden ist, werde ich meinen Händler nochmal darauf hinweisen. Wobei ich das schon sehr schade finde, wenn die Techniker diese Dinge nicht wissen! Aber gut! Dafür gibt es ja solche Foren, wo man sich gegenseitig hilft!
Gruß
bus_verpasst
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Das Getriebe ist sicherlich nicht die ober-aller-erste-Sahne, aber es ist OK.
Woran machst Du das fest, bzw. womit vergleichst Du?
M.M. gibt es neben BMW- und Honda-Handschaltern keine besseren.
Gruß
Martin
Hi Martin,
ich bin weit davon entfernt, das Getriebe schlecht machen zu wollen - meine "Kritikpunkte" sind auch eher "geschmäcklerisch":
- Der 1. ist extrem kurz übersetzt (ggf. dem AWD geschuldet)
- Der jeweils Nächste flutscht nicht so schön wie bei Vadderns A6
- einen Tick hakelig ist es manchmal, wenn es kalt ist, sehr sogar
- Ich schalte in den oberen Gängen gerne ohne zu Kuppeln, dafür mit Gefühl für die Drehzahlen - (runter mit Zwischengas, was bei der Göteborg-Gedenkssekunde des D5 bei der Gasannahme aber eh nicht so relaxt ist) - das ging bei allen Vorgängern, außer dem V70 davor (5-Gg.), leichter. Besonders der Passat B1 1.6 war nicht nur diesbezüglich g**l, Gott sei seiner tornadoroten Seele gnädig 😁
Aber wie gesagt: Das ist noch nicht mal Jammern auf hohem Niveau, sondern echt Geschmackssache und daher hier als ausdrücklich subjektiv zu kennzeichnen.
Das Getriebe ist schon OK.
lg - der manatee
Na, wenn man denn ein gefühlloses luschi-flutschi-VAG-Getriebe vorzieht 😉
Hat der Passat nicht das sichselbstverstellende Seilzuggetriebe?
Zum 6-Gang-Getriebe im D5 kann ich nichts sagen (finde 6-G eh bescheiden), aber das 5-Gang-Getriebe im T5 war wirklich allerallerallererste Sahne, nicht nur o.k. 😉
Gruß
Martin
Was soll das denn bringen?Zitat:
Original geschrieben von manatee
...
- Ich schalte in den oberen Gängen gerne ohne zu Kuppeln, dafür mit Gefühl für die Drehzahlen - (runter mit Zwischengas, was bei der Göteborg-Gedenkssekunde des D5 bei der Gasannahme aber eh nicht so relaxt ist) - das ging bei allen Vorgängern, außer dem V70 davor (5-Gg.), leichter. Besonders der Passat B1 1.6 war nicht nur diesbezüglich g**l, Gott sei seiner tornadoroten Seele gnädig 😁
....lg - der manatee
Jetzt bitte nichts von "Kupplung schonen" erzählen.
"Kupplung schonen"? Hehe!
Nö:
Linkes Knie schonen. 🙂
Pseudo-DSG ohne 2. Kupplung aber vor allem ohne Drehmomentwandler 😁
Pure Bequemlichkeit.
Aber im Volvo mache ich das (leider) sehr selten, ist hier unglücklicherweise mit etwas höherem Kraftaufwand verbunden. Aber das ist ja auch kein "must have" bei einem heutigen Fahrzeug.
Aber im Gegensatz zu Martin muß ich sagen, daß ich den 6. Gang sogar sehr schätze. Ich hatte vorher D5 5 Gang und nachher D5 6-Gang. 200/min weniger auf der AB machen sich, nicht nur, aber vor allem akustisch bemerkbar.
bye - manatee