Probleme beim Schalten (Automatik)
Hallo...
habe über der Winterzeit immer mehr Probleme mit meiner Automatik bekommen, wenn es kalt ist braucht er extrem viel Gas zum losfahren egal ob "S" oder "C"!
Im C-Modus um ca 60 Km/h habe ich unruhige Drehzahl, die man richtig spürt im Fahrzeug (die Schwankungen sind nicht in "S"😉
Wenn ich bremse, merkt man richtig wie das Auto schiebt und wenn die Automatik runterschaltet, (in der Zeit wo er "auskuppelt"😉 bremst er ganz normal, hab dies dann auch ausprobiert, bremsen in "Neutral Stellung" und dann bremst er auch ganz normal!
So und noch eins, wenn ich dann z.B. vonn 100 auf 50 abbremse und von "N" in "D" schalte habe ich immer einen starken ruck wenn der Gang eingelegt ist und trete ich dann aufs Gas schnellt die Drehzahl hoch und geht langsam wieder runter und synchronisiert sich!
Sind diese Prunkte alle normal?? Denn vor der Winterzeit ist es mir nie so aufgefallen!
Und kennt jemand abhilfe????
Fahrzeug: S203, BJ 06.2006, 170.000 Km (5-Gang-Automatik)
Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JAYKAY10
Also ich schalte nur auf N wenn ich stark abbremsen muss, da ich sonst kurz vorm stehen aprubt bremse, also heißt wenn er runterschaltet ....
wärend der fahrt habe ich es eig noch nicht gemacht soweit ich es weiß...
ja ölwechsel wurde schon gemacht, ist aber ne ecke her, habe auch an einer spülung gedacht hab nur leider hier um die ecke eine mercedes werkstatt die diese spülung anbietet und extrem teuer ist, mir liegt ein angebot von 450€ vor, klar immer noch besser als ein getriebeschade und dann wohl mehr als 2000€ dafür zu bezahlen!!!Mhh und wie soll es am LMM liegen??? Das leuchtet mir nicht ein???
auf "N" zu schalten während der Fahrt ist für ein Automatikgetriebe immer schädlich auch bei niedriger Geschwindigkeit, da braucht man sich über solche Schaltprobleme oder Anfahrprobleme nicht wundern und hier wird auch ein Ölwechsel mit oder ohne Spülung nicht mehr helfen!
Eventuell sollte man sich mal Gedanken darüber machen, warum das Automatikgetriebe "Automatikgetriebe" heißt. Das bedeutet eigentlich, es macht alles allein. Wenn während der Fahrt, egal bei welcher GEschwindigkeit, auf "N" geschaltet wird und dann wieder auf "D" zu setzen, dass zerstört jedes Automatikgetriebe.
Warum sollte das ein Automatik Getriebe zerstören, das mußt Du mir mal erklären.
Wenn es denn wirklich so schädlich wäre, dann wäre es nur logisch wenn während der Fahrt eine Sperre eingebaut wäre.
Hi,
eine Sperre kann man da net einbauen weil es in Notfällen eben doch möglich sein sollte in N zu schalten.
In den vor ESP zeiten wurde es bei vollbremsungen auf glatten Straßen sogar empfohlen.
Das getriebe wird sich auch net sofort selbst zerstören,ich glaub dann hätten wir sehr viele Getriebeschäden.
Es belastet das Getriebe aber mechanisch und erhöht so den verschleiß. Ein solches Fehlverhalten macht sich also erst bei höheren KM ständen bemerkbar.
Man merkt es ja machmal sogar in Stand wenn es einen leichten Ruck gib wenn man von N-D schaltet. Deswegen schalte ich net mal an der Ampel auf N selbst wenn es da vielleicht nix ausmacht.
Während der fahrt hat man jedoch große Drehzahlunterschiede zwischen Getriebe und Antrieb wenn man da von N auf D schaltet muß das Getriebe diese Drehzahlunterschiede anpassen und dabei entstehen eben kräfte die das getriebe belasten.
Gruß Tobias