Probleme beim legalen Entdrosseln mittels Distanzring, 50ccm Peugeot Vivacity Bj 2001

Peugeot Motorrad Motorräder Vivacity 50CC

Hallo Community,

zunächst mal ein bißchen Vorgeschichte. Ich besitze einen 50ccm Peugeot Vivacity Bj. 2001 der einmal offiziell auf 70km/h zugelassen war. Ich habe ihn in einer Werkstatt drosseln lassen (Rechnung "Drosselung im Riementrieb"😉, weil ich damals noch keinen A-Führerschein besaß. Das ist jetzt zum Glück anders und nach kurzem Telefonat mit einem Dekramitarbeiter hieß es, ich könne entdrosselt mit allen Unterlagen kommen und er würde es sich anschauen.
Heute wollte ich also den Distanzring entfernen. So weit so gut, Kasten auf, Lüfterrad ab, Hülse runter. Komisch kam mir allerdings vor, dass nun keinerlei Distanz zwischen Vario und Lüfterrad mehr war und der Keilriemen quasi dazwischen eingeklemmt war, wenn ich alles versuchsweise wieder zusammen geschraubt hatte.
Ich vermute, die Drosselung kam durch den Austausch einer länger Gleithülse, nicht durch das draufstecken einer zusätzlichen zustande. Anbei die Fotos.
(1. Bild nach Enfernung des Lüfterrads, 2. Bild nach Entfernung des Distanzrings/Gleithülse, so kann es nicht einfach bleiben oder???, 3. Bild nach Entfernung von Vario, 4. Bild Vario und Keilriemen ohne Distanzring/Gleithülse, 5. Bild Länge der Hülse=4,8cm, ich denke sie müsste ziemlich genau 4,4cm lang sein)
Könnt ihr meine Vermutung bestätigen? Ich bin noch im Kontakt mit der Werkstatt, ob ich die Originalteile wiederkriegen kann. Falls nicht, kann ich sowas iwo kaufen? (link?)

Vielen Dank! 🙂

36 Antworten

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:41:31 Uhr:


Durch die Gleithülse wird fei net gedrosselt. Die bleibt, wo sie is. Es gibt einen Ring, (ähnlich den von deinem Finger, wennste einen hast. :P) und dieser wird über die Gleithülse geschoben. Und zwar muss er an der äußeren Riemenscheibe anstehn.

😁 😁 Riemen und Gleiten 😁 😁 ich werde ganz gestoert im Kopp 😁 😁

Zitat:

@vinni17 schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:58:57 Uhr:



Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:41:31 Uhr:


Durch die Gleithülse wird fei net gedrosselt. Die bleibt, wo sie is. Es gibt einen Ring, (ähnlich den von deinem Finger, wennste einen hast. :P) und dieser wird über die Gleithülse geschoben. Und zwar muss er an der äußeren Riemenscheibe anstehn.

😁 😁 Riemen und Gleiten 😁 😁 ich werde ganz gestoert im Kopp 😁 😁

Ersetz des Futur I mit nem Präsens.

Da war aber kein Ring...

Zitat:

@Anisokorie schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:16:12 Uhr:


Da war aber kein Ring...

Da kommt aber ein Ring drauf und wenn da keiner drauf ist ist die Vario entdrosselt.
So wie du es auf den Bildern zeigst,wird es auch nicht montiert.Der Riemen wird in der Kupplung nach unten gezogen,damit er in der Vario vorne entlastet ist,sonst wird er gequetscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:37:15 Uhr:



Zitat:

@Anisokorie schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:16:12 Uhr:


Da war aber kein Ring...

Da kommt aber ein Ring drauf und wenn da keiner drauf ist ist die Vario entdrosselt.
So wie du es auf den Bildern zeigst,wird es auch nicht montiert.Der Riemen wird in der Kupplung nach unten gezogen,damit er in der Vario vorne entlastet ist,sonst wird er gequetscht.

Aber wie hat der Werkstattmensch dann gedrosselt? Mit Variogewichten?

Kannst du das näher erklären mit der Montage?

Den Riemen im Freiraum oben und unten packen und zusammen drücken,so das er in die Kupplung rein gezogen wird,so ist er vorne in der Vario länger.
Wenn ich vor habe nur an der Vario zu arbeiten,mache ich das vorher bevor es los geschraubt wird.Sonst auf der Hülse auflegen und dann drücken.

Wie der Roller gedrosselt ist muss in deinen Papieren stehen.Das kann Gasanschlag,CDI usw. sein.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:44:07 Uhr:


Den Riemen im Freiraum oben und unten packen und zusammen drücken,so das er in die Kupplung rein gezogen wird,so ist er vorne in der Vario länger.
Wenn ich vor habe nur an der Vario zu arbeiten,mache ich das vorher bevor es los geschraubt wird.Sonst auf der Hülse auflegen und dann drücken.

Wie der Roller gedrosselt ist muss in deinen Papieren stehen.Das kann Gasanschlag,CDI usw. sein.

Mhm, aber er hat ja auf die Rechnung geschrieben "Drosselung im Riementrieb". Was könnte das noch sein außer Distanzring?

Dann vergleiche mal die Riemen Größe.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:40:23 Uhr:


Dann vergleiche mal die Riemen Größe.

Den Rechnungen kann ich entnehmen, dass er den Riemen gewechselt hat, aber den Originalen hab ich nicht mehr...

Naja ich bin gespannt was die Werkstatt sagt (hatte damals mein Vater machen lassen).

Auf dem Riemen steht die Größe drauf und wenn du Googles vergleiche die Größe.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:05:49 Uhr:


Auf dem Riemen steht die Größe drauf und wenn du Googles vergleiche die Größe.

Auf meinem " RIEMEN " steht gar nix 🙁 da muss ich mit dem Mikro Meter messen 😁 😁 😁

Ich gaube hier ist ne Märchenstunde?!

70km/h zulassung?? Dann gibts für das Fz. eine Betriebserlaubnis wo alles drin steht, was umgebaut werden muss. Da du ja alle Papiere hast, wirst du auch das Gutachten haben, womit der Roller auf 45/50km/h gedrosselt wurde...

Mach doch mal ein Foto von den 70km/h Papieren... Ansonsten gibts wohl bald vom MOD Post, wenn hier wieder illegalen Inhalten nachgegangen wird.

Wie sieht denn die Vario von hinten aus ?
Da gibts auch Möglichkeiten einer Drosselung.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 30. Oktober 2016 um 14:30:56 Uhr:


Ich gaube hier ist ne Märchenstunde?!

70km/h zulassung?? Dann gibts für das Fz. eine Betriebserlaubnis wo alles drin steht, was umgebaut werden muss. Da du ja alle Papiere hast, wirst du auch das Gutachten haben, womit der Roller auf 45/50km/h gedrosselt wurde...

Mach doch mal ein Foto von den 70km/h Papieren... Ansonsten gibts wohl bald vom MOD Post, wenn hier wieder illegalen Inhalten nachgegangen wird.

Leider nicht, denn das war in der Schweiz und da steht nichts davon drin...

Worauf muss ich schauen auf der Rückseite der Vario?

Es ist hier überhaupt nichts illegal, ich hab mit der Dekra gesprochen, den Fall geschildert und sie haben mir gesagt, ich kann mit dem entdrosselten Roller vorbei kommen und sie sehen es sich an. Wenn sie es nicht abnehmen, bau ichs halt wieder zurück...

Diese Hülse auf der Welle könnte einmal für eine Drossellung sorgen.
Geh davon aus das es eine ist,also abnehmbar.
Wenn da die hintere Laufscheibe fixiert wird,wird der Weg der Vario gekürzt und somit die Geschwindigkeit gedrosselt.
Das wäre dann quasi der Drosselring den du suchst.

Genauso ist es wenn hinter der Vario ein zusätzlicher Deckel den Weg der Vario begrenzt.
Dementsprechend steigt der Riemen nur im dunkelgrauen Bereich auf dem Bild .
Man sieht das er auch schon mal höher gestiegen ist ,das war wohl zu ungedrosselten Zeiten.

Aber lohnt sich die Abnahme überhaupt ?
Überleg mal ,die Kosten für eine Abnahme auf 70,du brauchst die Zulassung für Kleinkrafträder,damit wird er alle 2 Jahre Tüv fällig.
Das Teil ist schon 15 Jahre alt.
Dann kannste nur 70 fahren ,während die 125er mindestens 80 fahren können/dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen