Probleme beim Fahrmodus einstellen, nach einschalten

Toyota Auris 2 (E18)

Gruss euch,

Mir ist die Wochen was aufgefallen.
Daher möchte wissen ob Ihr auch solche Ereignis hattet.

Also es kommt immer wieder mal vor, dass wenn ich das Auto anschalte, auf N oder R oder D gehe, ein Knall gibt. So das der ganz schwer tut Modus zu wechseln, von P auf andere Fahrstufen.
Dabei muss ich sagen, es passiert nur wenn ich das Auto paar Tage stehen hatte. Und nur beim Neustart.

Nicht wenn ich gefahren bin, abstelle und ausmache, meine Sachen erledige wie zb einkaufen und dann wieder anmache und weiter fahre.

Ich muss dazu sagen, ich lass das Auto beim Kaltstart kurz laufen, wenn Drehzahl leise wird fahre ich dann los.
Dazu kommt, früher hatte ich reine Automatik, d.h. Ich tu immer bevor ich auf P gehe erst auf N, dann auf P.

Jetzt die Frage, hatte jemand diese Erfahrung??
Kann was am Auto sein??

Danke im Voraus für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Du hast noch vergessen: Abstellen ohne Handbremse und ohne P.

Hatte noch was vergessen. Du kannst sogar wenn du langsam fährst (ca. < 5 km/h) zwischen Vorwärts und Rückwärtsgang wechseln ohne Anhalten und ohne Bremse zu betätigen. Das Auto dreht den Schub um, bremst mit dem Elektromotor und fährt dann von selbst in die andere Richtung. Das ist richtig geil beim schnellen Rangieren. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es aus Sicherheitsgründen gesperrt. Aber nur bei Toyota Vollhybrid. Bei anderen Autos auf keinen Fall machen. Weil dann schrottet man das Getriebe.

Auch ganz witzig: Geh mal auf N und trete dann aufs Gas. Toyota Hybrid eben :-)
Wieviele Tüv/Dekra Prüfer da wohl schon durchgedreht sind...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es handelt sich um Auris 2, 12.2016

Hybrid oder eine andere Motorisierung?

Moin,

sollte es der Hybrid sein, ist des rätsels Lösung einfach und harmlos:

wenn du auf P schaltest, oder das Auto ausschaltest, wird ein Sperrstift ins Getriebe geschoben. steht das Fahrzeug leicht schräg, und rollt in diese Sperre, kann das Herausziehen des Sperrstiftes schon ganz schön knallen.

Wie das bei der klassischen Automatik ist, das weiß ich nicht.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 18. Juni 2020 um 09:27:56 Uhr:


Hybrid oder eine andere Motorisierung?

Es handelst sich um das Hybrid Modell

Ähnliche Themen

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. Juni 2020 um 09:54:07 Uhr:


Moin,

sollte es der Hybrid sein, ist des rätsels Lösung einfach und harmlos:

wenn du auf P schaltest, oder das Auto ausschaltest, wird ein Sperrstift ins Getriebe geschoben. steht das Fahrzeug leicht schräg, und rollt in diese Sperre, kann das Herausziehen des Sperrstiftes schon ganz schön knallen.

Wie das bei der klassischen Automatik ist, das weiß ich nicht.

Jupp, genau so und bei mir zu Hause auch nachvollziehbar.

Ähnliches habe ich auch hin und wieder.

Ist der Wagen kalt und der Verbrenner läuft, kommt es hin und wieder vor, dass, schalte ich von P nach R, es einen laut vernehmlichen Ruck gibt. Ich denke, daß ist das, was Du unter diesem Knallen verstehst.

Ich hätte in der nächsten Zeit die gleiche Frage hier gestellt. Da es aber alles andere als ein Dauerzustand ist, glaube ich an nichts Schlimmes. Und das hat ja BaldAuchPrius schon quasi bestätigt.

Meine aber auch schon mal einen ähnlichen Ruck bemerkt zu haben, wenn der Wagen trotz längerer Standzeit über Nacht zunächst elektrisch startet und dann kurz drauf auf den Verbrenner wechselt.

Kann aber sein, dass der Verbrenner erst dann einsetzt, wenn ich auch von P nach R schalte. Da bin ich gerade nicht ganz sicher.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 18. Juni 2020 um 09:54:07 Uhr:


Moin,

sollte es der Hybrid sein, ist des rätsels Lösung einfach und harmlos:

wenn du auf P schaltest, oder das Auto ausschaltest, wird ein Sperrstift ins Getriebe geschoben. steht das Fahrzeug leicht schräg, und rollt in diese Sperre, kann das Herausziehen des Sperrstiftes schon ganz schön knallen.

Wie das bei der klassischen Automatik ist, das weiß ich nicht.

Klassische Automatik hat dieses Problem wenn man von R auf P geht. Das Auto ausmacht. Nach 1 Tag stehen, von P auf D gehen möchte, bin somit immer erst auf N gegangen dann auf P, somit hatte die Probleme nicht.
Das gleiche mache ich aber auch bei mein Hybrid Auris, obwohl das Auto andere Getriebe hat, dachte würde auch gut sein.
Lediglich ist beim Auris so egal ob man von N auf P geht oder direkt von R oder D.
Das knallen gibt’s ab und zu mal.
Ich muss dazu sagen, bevor ich auf P gehe tue die Handbremse 3 mal ziehen. 3 mal, weil ich weis das beim 3 mal das Auto beim schräg Lage nicht rollt.

Heute war es deutlich stärker. Ich werde demnächst mal die Handbremse 4 mal probieren mal sehen was sich dann tut.
Halte euch im laufen.

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 18. Juni 2020 um 14:05:00 Uhr:


Ähnliches habe ich auch hin und wieder.

Ist der Wagen kalt und der Verbrenner läuft, kommt es hin und wieder vor, dass, schalte ich von P nach R, es einen laut vernehmlichen Ruck gibt. Ich denke, daß ist das, was Du unter diesem Knallen verstehst.

Ich hätte in der nächsten Zeit die gleiche Frage hier gestellt. Da es aber alles andere als ein Dauerzustand ist, glaube ich an nichts Schlimmes. Und das hat ja BaldAuchPrius schon quasi bestätigt.

Meine aber auch schon mal einen ähnlichen Ruck bemerkt zu haben, wenn der Wagen trotz längerer Standzeit über Nacht zunächst elektrisch startet und dann kurz drauf auf den Verbrenner wechselt.

Kann aber sein, dass der Verbrenner erst dann einsetzt, wenn ich auch von P nach R schalte. Da bin ich gerade nicht ganz sicher.

Ist der Wagen kalt und der Verbrenner läuft, kommt es hin und wieder vor, dass, schalte ich von P nach R, es einen laut vernehmlichen Ruck gibt. Ich denke, daß ist das, was Du unter diesem Knallen verstehst.
Das stimmt voll kommen.

Ich tu aber kurz warten bis der Kaltstart vorbei ist, das geht schnell somit ist der Verbrenner eigentlich immer an.

Ich teste mal demnächst was.
Lass den Verbrenner angehen bis es ausgeht und schaue ich mal. Wie es sich verhält.
Werde euch informieren.

Zitat:

@uraner19 schrieb am 18. Juni 2020 um 08:57:13 Uhr:


Ich muss dazu sagen, ich lass das Auto beim Kaltstart kurz laufen, wenn Drehzahl leise wird fahre ich dann los.
Dazu kommt, früher hatte ich reine Automatik, d.h. Ich tu immer bevor ich auf P gehe erst auf N, dann auf P.

Ersteres sollte man bei einem klassischen Antrieb nicht machen. Der Motor braucht zu lang zum Warm werden und hat damit viel höheren Verschleiß. 3 Sekunden zur Drehzahlstabilisierung sind völlig ausreichend (Panzermotoren und Schiffsdiesel mal außen vor gelassen). Bei Toyota Hybrid bringt das überhaupt nichts, weil er elektrisch losfährt und der Benziner läuft nur zur Erwärmung. Sieht man an den Ladebalken, wenn man in der Warmlaufphase losfährt. Außerdem ist im Stand warm laufen lassen verboten.

Da du den Auris 2 Hybrid wie ich auch hast, wirst du den knuffigen Wahlhebelchen haben. Wenn du den im Stand in N schaltest macht der absolut exakt: Nichts. Bei N bekommt der Motorinverter den Befehl nichts zu machen. Weil dann MG2 sich frei drehen kann, was den gleichen Effekt wie bei einem klassischen Getriebe in N hat. Nur mit dem Unterschied, dass mechanisch nichts passiert. Und es kommt noch besser: Wenn du in D oder R bist und den Start Knopf drückst, dann macht das Auto folgendes: Es geht auf P. Das heißt beim Auto abstellen brauchst du bei noch getretener Fußbremse vom Anhalten lediglich den Startknopf drücken und fertig. Beim Losfahren brauchst du nur in D oder R gehen. P löst er von selbst. Nur die Handbremse kann er (noch nicht) selbst lösen. Achtung, das gilt nicht für Modell mit großem Automatikwahlhebel und alte Hybride sollen ohne manuelle P Wahl nicht vollständig abschalten und am morgen ist die 12 V Batterie leer. Der Auris 2 Hybrid zählt nicht dazu.

Probier es mal ohne Handbremse. Ich benutze die Handbremse ausschließlich zum Räder wechseln. Und ich dachte da wäre es bei mir auch gewesen. Ansonsten fällt mein Auto immer in diese Getriebesperre, weil es fast immer am Hang steht. Bis auf das eine Mal hatte ich das noch nie. Und ich hätte es auch garnicht für voll genommen, weil das bei jedem Auto nach dem Räder wechseln in leichter Schräglage knackt. Probier mal ohne Handbremse und berichte.

Zitat:

@gelbeQuietscheente schrieb am 25. Juni 2020 um 00:28:43 Uhr:



Zitat:

@uraner19 schrieb am 18. Juni 2020 um 08:57:13 Uhr:


Ich muss dazu sagen, ich lass das Auto beim Kaltstart kurz laufen, wenn Drehzahl leise wird fahre ich dann los.
Dazu kommt, früher hatte ich reine Automatik, d.h. Ich tu immer bevor ich auf P gehe erst auf N, dann auf P.

Ersteres sollte man bei einem klassischen Antrieb nicht machen. Der Motor braucht zu lang zum Warm werden und hat damit viel höheren Verschleiß. 3 Sekunden zur Drehzahlstabilisierung sind völlig ausreichend (Panzermotoren und Schiffsdiesel mal außen vor gelassen). Bei Toyota Hybrid bringt das überhaupt nichts, weil er elektrisch losfährt und der Benziner läuft nur zur Erwärmung. Sieht man an den Ladebalken, wenn man in der Warmlaufphase losfährt. Außerdem ist im Stand warm laufen lassen verboten.

Da du den Auris 2 Hybrid wie ich auch hast, wirst du den knuffigen Wahlhebelchen haben. Wenn du den im Stand in N schaltest macht der absolut exakt: Nichts. Bei N bekommt der Motorinverter den Befehl nichts zu machen. Weil dann MG2 sich frei drehen kann, was den gleichen Effekt wie bei einem klassischen Getriebe in N hat. Nur mit dem Unterschied, dass mechanisch nichts passiert. Und es kommt noch besser: Wenn du in D oder R bist und den Start Knopf drückst, dann macht das Auto folgendes: Es geht auf P. Das heißt beim Auto abstellen brauchst du bei noch getretener Fußbremse vom Anhalten lediglich den Startknopf drücken und fertig. Beim Losfahren brauchst du nur in D oder R gehen. P löst er von selbst. Nur die Handbremse kann er (noch nicht) selbst lösen. Achtung, das gilt nicht für Modell mit großem Automatikwahlhebel und alte Hybride sollen ohne manuelle P Wahl nicht vollständig abschalten und am morgen ist die 12 V Batterie leer. Der Auris 2 Hybrid zählt nicht dazu.

Probier es mal ohne Handbremse. Ich benutze die Handbremse ausschließlich zum Räder wechseln. Und ich dachte da wäre es bei mir auch gewesen. Ansonsten fällt mein Auto immer in diese Getriebesperre, weil es fast immer am Hang steht. Bis auf das eine Mal hatte ich das noch nie. Und ich hätte es auch garnicht für voll genommen, weil das bei jedem Auto nach dem Räder wechseln in leichter Schräglage knackt. Probier mal ohne Handbremse und berichte.

Werde ich machen

Folgend Tests werde ich demnächst machen dann berichten

Abstellen, erst Handbremse dann auf P
Starten, mit Elektro fahren
Starten, mit Verbrenner fahren

Abstellen, nur P ohne Handbremse
Starten mit Elektro fahren
Starten mit Verbrenner fahren

Abstellen, 4 mal Handbremse ziehen dann P
Starten mit Elektro fahren
Starten mit Verbrenner fahren

Du hast noch vergessen: Abstellen ohne Handbremse und ohne P.

Hatte noch was vergessen. Du kannst sogar wenn du langsam fährst (ca. < 5 km/h) zwischen Vorwärts und Rückwärtsgang wechseln ohne Anhalten und ohne Bremse zu betätigen. Das Auto dreht den Schub um, bremst mit dem Elektromotor und fährt dann von selbst in die andere Richtung. Das ist richtig geil beim schnellen Rangieren. Bei höheren Geschwindigkeiten ist es aus Sicherheitsgründen gesperrt. Aber nur bei Toyota Vollhybrid. Bei anderen Autos auf keinen Fall machen. Weil dann schrottet man das Getriebe.

Auch ganz witzig: Geh mal auf N und trete dann aufs Gas. Toyota Hybrid eben :-)
Wieviele Tüv/Dekra Prüfer da wohl schon durchgedreht sind...

Das Wechseln zwischen D und R im Rollen geht prinzipiell auch bei Autos mit Wanderautomaten ohne Probleme zu verursachen.

Außer (gelegentlich) von Mechaniker FTH wird Handbremse bei/von mir nie benutzt.
Grund: Handbremse ist "nur" Reibungsbremse welche auch in entsprechender Hanglage unsicher bleibt. 😁😛
Bein "Auto V1.0" wird zur "Sicherheit" gern der 1. Gang oder Rückwärtsgang eingelegt und ggf. die eingelenkten Vorderräder an die Bordsteinkante gelegt.
Dem gegenüber blockiert die Parkstellung"P" das Getriebe (PSD) mechanisch; da rutscht (auch) nix mehr !
Der "Knall" tut dem PSD nix. Beim Lösen der mechanischen Blockierung ("P" --> "D"/"R"😉 muß (mehr) Haftreibung überwunden werden wenn das Fahrzeug z.B. am Hang steht.
mfG schwarzvogel

Moin,
Das Problem habe ich, glaube ich zumindest, auch.
Bei mir ruckelt, zuckt es manchmal unter den Füßen, wenn ich das System anschalte und von P nach R oder D gehe.
Dies passiert nicht immer aber öfters.

Auto ist Auris 2 2016/11.

Deine Antwort
Ähnliche Themen