Probleme beim Erdgasbetrieb (NGT)
Liebes Forum,
habe seit einiger Zeit Probleme im Erdgasbetrieb. Bei moderaten Geschwindigkeiten z.B. innerorts merkt man nicht viel, ab 80-90 km/h fängt der Antrieb aber an zu ruckeln. Gemerkt habe ich es auf der Autobahn. Habe dann an einer Raststätte angehalten und bin nach Neustart im Benzinbetrieb weitergefahren, ohne Auffälligkeiten. Beim Umstellen auf Gas fängt er aber wieder an zu ruckeln. Gas ist fast vollgetrankt.
Das Problem kam auch früher schon sporadisch mit Anzeiger der Motorleuchte, die aber auch wieder ausging und man dann mit Gas weiterfahren konnte. Mittlerweile bleibt sie aber an.
Ist das ein bekanntes Problem das man eingrenzen kann? Es handelt sich um einen E200 aus dem Baujahr 2008 mit Automatik und ca. 250T km
20 Antworten
Ist der Fehler weg/besser/gewandert?
Konnte erste heute morgen testen, schöne 5°C, Gasruckeln wie zu erwarten. Sogar mit Motorleuchte. Er hat dann automatisch auf Benzin umgeschaltet (ging dann normal weiter), sogar mit der Meldung "Gasbetrieb nicht möglich". Leider konnte ich nach dem Abstellen nicht gleich auslesen. Heute Abend keine Leuchte mehr und sogar ein leerer Fehlerspeicher. Habe ihn dann bei Standgas nochmal auf Gas umgestellt (keine Leuchte, keine Meldung, keine Auffälligkeit), danach waren aber zwei Fehler im OBD abgelegt. Wieder Fehlzündung auf 2 und 4 🙁
Wäre eine schöne Reparatur gewesen zwei Spulen zu tauschen, hat aber nicht sollen sein. Was ich natürlich nicht getauscht habe sind die Kabel zu den Spulen und Kerzen. Hätten die ein Problem, dann würde der Fehler auch nicht wandern. Beim komplett problemlosen Benzinbetrieb fehlt mir aber die Hoffnung, dass es das ist.
Schade, ich glaube trotzdem nicht, dass zwei Einblasdüsen gleichzeitig kaputt gehen.
Gibt es einen Gasfilter, der verstopft sein könnte?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach nicht. Das CNG gilt als sehr sauber. Wie tomate auch sagt ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass zufällig zwei Einblasdüsen auf einmal kaputt gehen. Plausibel wäre für mich die Steuerung der Düsen. Könnte beim Freundlichen mal fragen, ob es den Kabelbaum für die Düsen einzeln gibt. Meist hängt das aber alles zusammen.
Bevor Du den Kabelbaum wechseln willst, überprüfe erstmal die einfachen Dinge:
- Kompression messen
- baue eine Zündkerze aus und starte den Motor(wird laut). Kommen Abgase aus dem Zündkerzenloch? Dann wäre dein Kat verstopft. Deine Zündkerzen sind ja alle relativ schwarz.
- zieh den Stecker am Motorsteuergerät. Ist dieser (nahezu) ölfrei?
- Wenn Du zufällig Ersatz liegen haben solltest, würde ich auch mal die Drosselklappe wechseln.
- Drück den Ansaugkrümmer mit Rauch ab. Ist da alles dicht?
Aus welcher Region kommst Du?