Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Kupplung wurde erneuert

Opel Zafira A

Hallo Motortalker, bei meinem Opel Zafira A Baujahr 2004 lässt sich der Rückwärtsgang nur noch ganz schwer einlegen,teilweise nur mit Gewalt.Es wurde die Kupplungsscheibe erneuert. Kann man da was vom Fahrzeuginnenraum her an der Schaltung was justieren? Es wird von Mal zu Mal immer schwieriger in den Rückwärtsgang zu schalten. Bin um jeden fachmännischen Tipp froh. Bitte
um entsprechenden Rat. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

21 Antworten

Welcher Motor?
Welches Getriebe?

Gruß

D.U.

@MichaelSchrauber

Wenn es der 1.6 oder 1.8 Benziner ist, das Schaltgestänge mal richtig einstellen lassen.
Schraube an der Schaltumlenkung lösen und am Schalthebel innen ausrichten mit einem Bohrer in der Kulisse und am Getriebe ausrichten mit einem Bohrer in der Kulisse.
Dann das Schaltgestänge wieder befestigen bzw. due Schraube anziehen.
Oder die Schaltumlenkung ist ausgeschlagen.

https://opel.7zap.com/de/car/t98/h/6/3-1/

Es ist ein Diesel 2.0 DTI mit 5 - Gang Schaltgetriebe.

Kann ich bei der Reperatur beim 2.0 DTI 5 -Gangschaltung genauso verfahren wie beim 1,6 oder 1.8 Benziner? Bitte um Rückantwort. Besten Dank

Ähnliche Themen

@MichaelSchrauber

Dürfte nicht viel anders sein.

Alle anderen Gänge lassen sich gut einlegen, und auf R zu schalten geht auch ohne Kratzen/Geräusche?

Wie lässt sich auf R schalten, wenn der Verbrenner aus ist - besser oder ebenfalls schlecht?

Gruß
Carsten

Die 5 Geange lassen sich schalten, jedoch nicht immer leichtgängig. Der R Gang ist teilweise nur
mit Gewalt zu schalten. Wenn der der R Gang
nicht rein geht habe ich auch mehrfach versucht den Motor abzustellen und den R Gang einzulegen, dies gelingt manchmal aber immer nur mit Kraftaufwand. Ich habe schon mehrfach gedacht, dass der R Gang irgendwann gar nicht mehr reingeht. Es nervt total !!!! Wäre um jeden hilfreichen Rat dankbar. VG

Dann stimmt was nicht mit den Schaltseilen.

Fahr zum FOH und lass die einstellen.
Evtl.muessen die erneuert werden.

@BlackyST170

Ok wenn das Getriebe Schaltseile und somit das F23 Getriebe, ist die Sache etwas anders.

https://opel.7zap.com/de/car/t98/h/6/2-1/

Kann man aber auch selbst machen wenn man geschickt ist.

@MichaelSchrauber

Hast aber auch eine PN von mir bekommen.

Zitat:

hwd63 schrieb:

Ok wenn das Getriebe Schaltseile und somit das F23 Getriebe, ist die Sache etwas anders. .

'

Ah, OK 🙂

Und wenn das Getriebe keine Schaltseile dann nicht.

Klar. Guter Tipp - Danke 🙂

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. Januar 2022 um 22:56:11 Uhr:


Dann stimmt was nicht mit den Schaltseilen.

Fahr zum FOH und lass die einstellen.
Evtl.muessen die erneuert werden.

Yepp
- die Schaltung muss eingestellt werden oder
- es liegt ein Problem im Getriebe vor.
Also - erst einstellen (lassen), dann weiterschauen.

Moin, wurde die Druckplatte und Aurücklager auch erneuert?? Wenn nein dann kann hier auch der Fehler sein.
An der Schaltung selber braucht man in der Regel nix durch einen Kupplungstausch nicht einstellen.

Zitat:

@sven750_2 schrieb am 11. Januar 2022 um 06:30:37 Uhr:


Moin, wurde die Druckplatte und Aurücklager auch erneuert?? Wenn nein dann kann hier auch der Fehler sein.
An der Schaltung selber braucht man in der Regel nix durch einen Kupplungstausch nicht einstellen.

@MichaelSchrauber
@sven750_2

Das wäre meine nächste Frage gewesen.
Denn bei den Schaltseilen muss man eigentlich nichts nach- einstellen wenn das Getriebe raus ist.
Kupplung eigentlich nur komplett neu machen.

Kupplung wurde komplett getauscht ( mit Druckplatte und Ausruecklager) Hatte ein Schaeffler Kupplungskit verbaut.

Wann wurde getauscht?
Zeit
km

Deine Antwort
Ähnliche Themen