Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs, Kupplung wurde erneuert
Hallo Motortalker, bei meinem Opel Zafira A Baujahr 2004 lässt sich der Rückwärtsgang nur noch ganz schwer einlegen,teilweise nur mit Gewalt.Es wurde die Kupplungsscheibe erneuert. Kann man da was vom Fahrzeuginnenraum her an der Schaltung was justieren? Es wird von Mal zu Mal immer schwieriger in den Rückwärtsgang zu schalten. Bin um jeden fachmännischen Tipp froh. Bitte
um entsprechenden Rat. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
21 Antworten
Zitat:
@MichaelSchrauber schrieb am 11. Januar 2022 um 10:01:16 Uhr:
Kupplungstausch bei 158000 km im August 2021
Ok.
Dann kann es eventuell nur noch an den Seilzügen liegen.
Hoffentlich nicht am Pilotlager in der Kurbelwelle.
War das Problem denn vor und/oder nach dem Kupplungstausch auch schon da?
Möglicherweise hat es mit dem Tausch gar nichts zu tun, wenn das Problem schon davor bestand.
Hat der, der die Kupplung getauscht hat, die Schaltung korrekt eingestellt?
-------
Zitat:
hdw63 schrieb:
Ok.
Dann kann es eventuell nur noch an den Seilzügen liegen.
Hoffentlich am Pilotlager in der Kurbelwelle.
Klingt ungewöhnlich 😕
Seilzüge / Gestänge wurden schon x mal genannt.
Und warum "hoffentlich das Pilotlager der KW?
1. Wird es das nich sein
2. Warum "hoffentlich"???
PS
Wenn der Verbrenner steht, lässt sich das Getriebe ebenfalls nur schlecht schalten!
Kupplungstausch bei 158000 km August 2021
Ähnliche Themen
Wenn es das F23 ist und der Fehler schon vorher existent war kann auch eine ausgeschlagene Mechanik das ganze mit verursachen.
Guckt in dem LINK die Fehlersymptombeschreibung an.
Ist zwar in Außengeländisch aber zu verstehen.
Könnte zwar weil es zur Zeit nur in UK lieferbar ist aber für ca. 30€ und etwas Wartezeit ist das OK.
Das Kit ist gut habe es schon mehrfach verbaut.
Gruß
D.U.
Gut zu wissen.
Danke für den Tipp.
@hwd63,
gerne doch.
Gib ja nicht ganz so viele die das F23 kennen.
Gruß
D.U.
P.S.:
Bin nur enttäuscht das ein User das gar nicht wußte.
Obwohl bestätigt das schon meine persönliche Einschätzung.