Probleme beim Anlassen

Subaru

Hey Leute hab einen alten Subaru Impreza kombi Bj. 94 1.6 Liter

Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem Auto nur hat er jetzt ab und zu das Problem daß wenn ich ihn starte, der Anlasser zwar dreht und auch der Motor (sieht man am Keilriemen) nur dreht der irgendwie "leer" durch, als wie der Motor keine Kompression mehr hätte, hab dann mal einen Ölwechsel gemacht, auch mit Zünderkerzen und so und jetzt war 1 Monat lang ruhe. Nur jetzt hatte ich gestern das gleiche Problem wieder daß er nicht anspringt.

Was könnte das sein? Hatte jemand schon das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Hört sich für mich so an als wär der Zahnriemen gerissen. Schraub doch einfach mal eine von den Pappdeckeln seitlich ab, dort wo die Nockenwellen sind und guck ob die mitdrehen. Sind nur 3 Schrauben und ne sache von 5 Minuten !!!! Das mit den Hydros kann ich mir nicht vorstellen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

sind wir jetzt zum kindergarten mutiert oder was? nu kriegt euch mal wieder ein!

Zitat:

Original geschrieben von foresterkay


sind wir jetzt zum kindergarten mutiert oder was? nu kriegt euch mal wieder ein!

Bleib cool... und schau dir die Zeitanstände zwischen den Post´s an.

Inzwischen hat Markant (glaube ich) gemerkt, daß ich ein klitzekleines Bischen Ahnung habe und wir schmeißen uns keine Steine vor den Rasenmäher 😁

Gruß Moary

Richtig - wobei ich moarys Ahnung nie angezweifelt hab.........
Der hat wohl auch gemerkt, das ich auch schon mal n Auto gesehen habe.
Und jetzt ham wir zwei uns richtig lieb :-)

Zitat:

Original geschrieben von markant01


Richtig - wobei ich moarys Ahnung nie angezweifelt hab.........
Der hat wohl auch gemerkt, das ich auch schon mal n Auto gesehen habe.
Und jetzt ham wir zwei uns richtig lieb :-)

...grööhl...

Ähnliche Themen

Huhu ;-) ,

kann mir einer von euch zweien helfen bei meinem Problem?

Grüße 🙂

Wenn der Motor mit normaler Geschwindigkeit beim anlassen dreht, glaub ich nicht, das es am Anlasser liegt.
Der Legacy Anlasser hat auch ein Getriebe drin, um die Kraft zu verstärken, glaub ich.........
SVX weiß ich nicht.

Hast du jetzt das Steuergerät vom Automatik drin oder vom Schalter ???

Prüf mal den Wassertemperatursensor-der ist für die Anreicherung und Drehzahlanhebung beim Kaltstart da.

Und nu hab ich keine Zeit mehr-muss noch ein wenig mit moary kuscheln............... (nee-lieber doch nicht)

naja man hört schon , dass er ein wenig langsamer dreht als der svx anlasser. es wurde nur das automatiksteuergerät ausgebaut, das hauptsteuergerät ist noch drin. sonst wurde nix dran verändert, bis auf dass er 8 wochen stand. angeschlossen ist auch alles im motorraum (bis auf die 2 großen getriebe stecker). das einzige was mir jetzt noch einfällt ist, dass wir probleme zu beginn mit der zündung hatten. da kein getriebe drin war dachte das auto es sei in d stellung und der anlasser drehte nicht. wir haben dann aber direkt ein kabel vom zündschloss zum anlasser gelegt. könnte es sein , dass mit der letzten zündstellung noch was extra mit geschalten wird? sensoren werde mich mal checken

grüße

Komm du mir nach Hause Rü 🙄
Der Legacy-Anlasser hat ein Planetengetriebe drin, deswegen ist er kleiner dimensioniert und.....dreht deswegen auch langsamer. Daran kann´s natürlich liegen. Wenn der beim Anlassen nicht eine bestimmte Drehzahl erreicht kann´s da ohne weiteres haken da die Zündung nicht bis auf Null zurückstellt.
Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary


Komm du mir nach Hause Rü 🙄
Der Legacy-Anlasser hat ein Planetengetriebe drin, deswegen ist er kleiner dimensioniert und.....dreht deswegen auch langsamer. Daran kann´s natürlich liegen. Wenn der beim Anlassen nicht eine bestimmte Drehzahl erreicht kann´s da ohne weiteres haken da die Zündung nicht bis auf Null zurückstellt.
Gruß Moary

Sag ich doch-Getriebe drin im Anlasser

Wenn die Drehzahl deutlich niedriger ist, kanns allerdings der Fehler sein.

Was mir n bißchen komisch ist, ist die Sache mit dem Steuergerät.
Da fehlt mir das Wissen bei den Subaru.
Wenn ich allerdings von meinem Toyota Supra (Automatik) ausgehe-da geht ohne Steuergerätewechsel gar nix richtig.
Da ja das Steuergerät auf jeden Fall schon mal das N oder P Signal braucht, zeigt das ja eindeutig, das da die beiden miteinander reden.

jo hauptsteuergerät(ecu) und getriebesteuergerät (tcu) arbeiten zusammen, deswegen lkeuchtet nun auch die check engine lampe. aber laut schaltplänen funktionieren sie im gröbsten auch einzeln.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen