Probleme beim 1er BMW, soll ich einen gebrauchten 1er kaufen ?
Guten Abend,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen. Meine Wahl ist auf den 116 i BMW gefallen.
Budget: etwa 8000 Euro
BJ: ab 10/2007
Max. 90.000 Km runter
Entweder: E81 oder E87
Auf welche Punkte muss ich beim Kauf besonders achten?
Gibt es einen Unterschied zwischen dem E81 und de E87?
(außer dass der eine 3 Türen hat und der andere 5 😁 und bei dem mit den 3 Türen die Fenstermechanik bei starkem Frost ausfallen kann)
Je länger ich mich mit dem 1er beschäftige und in dieses Forum lese, desto unsicherer werde ich.
Ich habe häufig etwas über die Problematik mit der Steuerkette gelesen. Insbesondere scheinen ja die Motoren vor 09/2007 betroffen zu sein, sind die Motoren ab 10/2007 auch betroffen?
Gibt es weitere Probleme ?
Besten Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mathiasb schrieb am 28. Januar 2015 um 05:01:19 Uhr:
Finger weg vom 4 Zylinder die Ketten sind echter Mist.
oderlegen gleich mal 3000 zur Seite
Mal wieder eine Aussagen ohne belegbare Gründe !
38 Antworten
Der 1er an sich ist wirklich kein schlechtes Auto. Nur einen 4 Zylinder würde ich halt meiden an deiner Stelle...
Ist den ein 118 i eine Alternative ? (Bezogen auf die Motoren Problematik?
Der hat aber auch 4 Zylinder, oder?
Vierzylinder im 1er zu meiden ist natürlich erstmal ein guter Vorschlag, leider haben nur die Topmodelle 130i im 3/5 Türer und 125i und 135i im Coupé/Cabrio Sechszylinder verbaut. Das sind natürlich klasse Motoren, leider sprengen sie das Limit von 8000 Euro des Threaderstellers bei weitem.
Und ja, der 118i hat auch einen Vierzylinder verbaut.
Hallo,
ich fahre einen 116i (E87; Motor N43) Baujahr September 2007 (nach dem Facelift) und habe den Wagen neu gekauft. Jetzt hat er ca. 85 000 km gelaufen und gerade einen Motortotalschaden bzw. einen (theoretischen) wirtschaftlichen Totalschaden hinter sich (Bericht im 1er und im Motor-Forum in den letzten 2 Tagen).
Ich habe mich für diesen Wagen entschieden, weil er mir damals (und übrigens auch noch heute) am besten gefallen hat. Es ist wirklich ein süßes Auto. Er gefällt mir besser als die aktuelle Ausführung.
Nur, wo Licht ist, ist auch Schatten.
Du musst dir im Klaren sein, ob Du die Nachteile in Kauf nehmen willst.
Der Innenraum und Kofferraum ist etwas enger. Für eine junge Familie ist er nicht so geeignet. An die Sitzposition (man sitzt tief) habe ich mich gewöhnt. Die Fenster sind klein. Die Spiegel verdienen ihren Namen nicht. Die Übersichtlichkeit ist nicht besonders. Man sollte nicht zu groß sein. Ab 185 cm wird es knapp (ausprobieren!).
Bei den anderen vergleichbaren Wagen kann man sich reinsetzen (wohlfühlen) und einfach losfahren.
Der 1er hat einen eigenen Charakter, an den man sich gewöhnen muss. Mach eine ausgiebige Probefahrt und prüfe, wie Du damit zurecht kommst. Du kannst gerne mit mir eine größere Runde fahren. Meine Postleitzahl ist 465xx (Näheres in einer privaten Nachricht).
Die Verarbeitung empfinde ich als ordentlich.
Ich fahre oft mit größeren SUVs (Geländewagen). Der Umstieg auf den 1er ist immer sehr schwierig. Auch meine Frau fährt gerne den SUV und will den 1er absolut nicht fahren.
Die eigentliche Schwachstelle ist aber der Motor und die Elektronik. Da Du damit rechnen musst, dass viele, die bemerken, dass ihr Wagen an dieser Stelle schwächelt, ihn zum Verkauf anbieten, empfehle ich dir dringend, den Wagen nur BMW-Scheckheft-gepflegt und nur von einem seriösen Händler (mit Garantie) zu erwerben, wenn es denn der 1er sein muss!
Auch wenn es hier zufriedene Fahrer dieses Fahrzeuges gibt, so ist das, was BMW hier als Motor abgeliefert hat, schon erschreckend und gehe davon aus, dass bei den auf dem Gebrauchtwagenmarkt angebotenen Wagen der Anteil der "Montags-Autos" relativ hoch ist, da jeder, der Angst bekommt, seinen Wagen verkaufen will und er wird dir sagen, dass es der beste ist, den es gibt.
Vielleicht kannst Du einen Wagen (wenn er es denn sein muss) erwischen, der etwas später gebaut wurde. BMW hat den Motor "fast monatlich" geändert (verbessert) oder wie wäre es mit einem Wagen, der bereits einen "neu aufgebauten/Austauschmotor" eingebaut hat. Dieser Motor ist schon anders und hätte die Kinderkrankheiten nicht mehr. Noch besser wäre ein 116i mit 2l Hubraum, wenn Du dir den leisten kannst. Der Motor ist zwar auch nicht "das Gelbe vom Ei", aber es sind ebenfalls die allerersten Kinderkrankheiten raus. Am bessten wäre natürlich ein 6-Zylinder-Motor. Die laufen gut. Übrigens ist ein 6-Zylinder erst (in meinen Augen) ein richtiger Motor. Er ist unvergleichbar mit einem 4-Zylinder-Motor. Den muss man aber auch bezahlen können.
Ein Problem ist in meinen Augen das manuelle Schaltgetriebe. Obwohl BMW hier sehr schöne Getriebe verbaut, wirken sie ungünstig auf das zu schwache Axiallager der Kurbelwelle. Die Wagen laufen besser mit dem Automatikgetriebe. Damit muss man sich anfreunden können!
Eine verlängerte Steuerkette ist etwas ganz Normales. Wenn die hier eingebauten besseren "Fahrradketten" 50 000 km durchhalten, dann sollte man das Geld für eine neue eingeplant haben. Problem ist nur, wenn da noch eine andere Ursache (wie ich teilweise behaupte) dahinter steckt. Dann wird es nämlich teuer.
Überlege dir auch, ob Du im Notfall die Kosten für eine Generalüberholung (oder Austauschmotor) tragen kannst. Der kostet zwar offiziell ca. 10 000 EUR, aber man zahlt eigentlich nur ca. gute 4 000 EUR dafür, hat dann aber auch wieder einen neuen Motor.
Leider sind die Elektronik, die Zündspulen und die Injektoren dieses Motors vom Teufel!
Diesen Wagen sollte man auch nicht in freie Werkstätten geben. Nur so bleibt Garantie und was noch viel wichtiger ist, die Kulanzmöglichkeit (sehr wichtig!) erhalten. BMW gilt als relativ freizügig bei Kulanzfällen. Da muss man dann aber auch bereit sein, termingerecht (sehr wichtig!) den Wagen zu BMW zu bringen und die Kosten zu tragen.
Mir hat einmal ein erfahrener Händler gesagt, dass er keine 2/3-Türer kauft, da sie sich schwer wieder verkaufen lassen.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Vielen Dank Christian für Deine sehr ausführliche Antwort!
Ich denke, wenn meine Wahl auf den 1er fällt, werde ich aufjedenfall einen beim seriösen Händler kaufen.
Was hältst Du Christian bzw Ihr von folgendem Angebot: http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=109704171
Ich denke, der Wagen macht insgesamt einen guten Eindruck, etwas Sonderausstattung, 8 Fachtbereift. Auch die Garantie spricht ja für sich. Das einzige, was mich stutzig macht, sind die 3 Fahrzeughalter.
Hallo,
ich schreibe zurzeit sehr viel in diesem Forum, weil ich auf diesen Wagen/Motor aufmerksam machen will. Du musst dir selbst eine Meinung bilden!
Mein Wagen ist sehr ähnlich. Ich habe nur 4 17-Zoll-Alu-Felgen und 4 16-Zoll-Alu-Felgen (Winterreifen).
Die Sitze sind etwas hell (kann man sich aber nicht immer aussuchen).
Angebot sieht ganz gut aus.
Der Wagen hat kaum Extras.
Meine Hinweise
Da hat offensichtlich jemand von BMW nach Opel gewechselt. Warum? So etwas gibt es schon mal, wenn man einen Wagen loswerden will und beim Verkaufen die Händler natürlich den Wagen untersuchen. Man klappert Händler für Händler ab, bis man einen findet, der einen bestimmten Mangel nicht erkennt und kauft dann notgedrungen vielleicht sogar ...
Drei Halter bei dem Alter?
BMW-Scheckheft (ganz wichtig bei diesem Wagen) mit allen Eintragungen. Sind die Eintragungen termingerecht? Wurden Wartungen später vorgenommen, hat man bei einem Kulanzantrag kaum Chancen!
Es ist genau bis auf den Monat der gleiche Wagen/Motor, wie ich ihn habe. Den Motor kenne ich bis in alle Einzelteile. Mein Wagen ist eine einzige Katastrophe!
Woher kommt der Sprung von Erstzulassung November auf TÜV Juli?
Lies dir bitte hier meinen letzten Beitrag noch einmal durch, ich habe ihn stark verändert und ergänzt. Lies dir bitte auch durch, was ich geschrieben habe:
BMW 1er E81, E82, E87 & E88 Forum :
Motorschaden beim 1er BMW - wer ist noch davon betroffen ? Hier habe ich mich etwas weiter unten geäußert.
BMW Motoren Forum :
Lagerschaden Kurbelwelle, Axiallagerschaden, Motortotalschaden, alle 4-Zylinder BMW
Daraus folgt von meiner Seite (konsequent), dass ich dir von diesem Wagen abrate!
Gruß
Christian
Ich muss Christian in seinem Fazit zustimmen!
Der Wagen hat 0 Ausstattung (z. B. nur manuelle Klimaanlage). Schau mal genau auf die Foto´s. Wann waren zuletzt die Bäume so grün? Was sind das für Reifen im Kofferraum (Winterreifen auf noch hässlicheren Felgen oder die Sommerreifen vom Vorjahr?). Vermutlich steht der Schlitten schon länger.
Finger weg!
Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ab welchem Baujahr wurde denn der Motor mit 2 Liter Hubraum verbaut?
Hallo,
der Motor mit 1,6 l heißt N43B16
der Motor mit 2,0 l heißt N43B20: im 116i ab 3/2009; im 118i ab 3/2007
(Habe hier die Modellbezeichnungen korrigiert!)
Nach meinen Informationen! Ich kann aber mehr nicht sagen! Ich kann auch nicht sagen, ob der 118i mit 2 l ab 2007 brauchbar ist.
Gruß
Christian
Du meinst 116i und 118i ?
Dh. Deine Empfehlung ist es, sich ein 116i ab 3/2009 von einem seriösen Händler zu kaufen, wenn es ein BMW sein "muss" ?
Aus meiner Sicht "muss" nicht zwingend ein BMW sein, allerdings suche ich ein sportliches Auto was Spaß macht zufahren und wie Du Christian es auch schon geschrieben hast, gefällt mir der 1er optisch sehr gut!
Was verstehst du unter "sportliches Auto"? Also ein 116i hatte mir nicht gereicht, deswegen habe ich mir einen 118i gekauft. Eine richtige Sportskanone ist der aber auch nicht, zumindest von den Fahrleistungen, vom Fahrwerk her kann man den schon sportlich fahren. Sieht auch sportlich aus.
Die Motoren erreichen ihre max. Leistung bei hohen Drehzahlen, will man das immer ausschöpfen?
Da es mein erstes eigenes Auto sein soll, muss es kein Auto mit 130 PS aufwärts sein.
Ich finde der 1er sieht sehr sportlich aus, bin in schon paar mal gefahren, mit seinem Heckantrieb kommt er gut durch Kurven und macht spaß zu fahren.
@steffen8171 bist Du auch unzufrieden mit deinem 1er? Bzw. hast Du auch Motorenprobleme? Oder treten diese nicht so stark beim 118 i auf ?
Die Abweichung beim TÜV muss nichts bedeuten, unser neuer 316i ist Erstzulassung 10/2013 und wird auch mit neuem TÜV ausgeliefert.
Zu den 4-Zylindern: hätte es Anfang der 90iger das Internet im großen Stil gegeben, würde man über den M40 genauso viel lesen, wie jetzt über den N43. Trotz allem hatte meiner bei Verkauf 284 000 km drauf und läuft immer noch beim jetzigen Besitzer.
Der Hinweis mit dem Internet stimmt natürlich. Heute hört man das Gras wachsen.
Ich glaube auch, dass die N43 Vierzylinder für höhere Laufleistungen gut sind. Aber ich habe den Benziner gewählt, weil ich auch viel Kurzstrecken fahre. Und das gefällt dem Motor gar nicht. Dafür ist er m. E. Viel zu komplex aufgebaut.
Ja, ich habe meinen 1er noch und bin eigentlich ganz zufrieden. Leider führt die Panikmache in den Foren dazu, dass man immer weniger Lust auf den 1er hat und gerade beim Anlassen immer mit beiden Ohren genau hin hört.
Es gibt Modelle, die laufen ohne Probleme (3mal auf Holz klopf). Oder gibt es mehr 1er ohne Probleme und nur die wenigen Problemfälle schreiben im Forum? Ich weiß es nicht!!!!!
Motorprobleme habe ich nicht. hatte einmal probleme die sich selber geregelt haben. Motor hat sich geschüttelt und keine volle Leistung, als ich dann bei BMW war lief er wieder normal, kein Fehlerauslesen und bis jetzt auch keinerlei Probleme mehr. Der Meister meinte nur Kurzstrecken sind icht gut für die Benziner, ergo öfters mal längere Strecken und den Motor frei fahren.