probleme bei phonocar lautsprecher

Mercedes E-Klasse W124

hallo

folgendes problem :
habe mir heute phonocar lautsprecher vorn eingebaut !
wenn ich das radio (becker indianapolis) voll aufdrehe gibt es ein kurzes knacken und es schaltet sich aus und gleich wieder an ! woran liegt das ?
ist das ein überlastungsschutz ?
betreibe alles ohne externen verstärker !

gruss jens

21 Antworten

Mein erster Gedanke war ein vollkommen anderer:

Stromkabel!!

Lässt du das Radio über die dünnen Käbelchen laufen? Dann zieh mal ein paar neue (mind. 2,5mm²), einschliesslich Massekabel. Bei hohen Lasten sorgen die dünnen Käbelchen für einen hohen Spannungsverlust. Einige Radios schalten dann wegen Unterspannung ab.

Mini-Iso hat doch auch die Vorverstärkerausgänge mit drin, oder? Ist damit doch kein High-Low Adapter nötig.

Gruß Meik

was heisst high low adapter ?
anders hab ich doch keine möglichkeit einen verstärker anzuschliessn ausser mit dem mini iso adapter , oder ??
warum ist der adapter nicht so gut ?

gruss jens

Zitat:

Original geschrieben von cash-le


was heisst high low adapter ?
anders hab ich doch keine möglichkeit einen verstärker anzuschliessn ausser mit dem mini iso adapter , oder ??
warum ist der adapter nicht so gut ?

gruss jens

Wenn ich mich richtig erinnere, hängt das mit der abgegebenen Spannung am Ausgang zusammen (Lautsprecherausgang = viel Spannung high / Cinchausgang = wenig Spannung low)

Nicht jede Endstufe kann über die Lautsprecherausgänge versorgt werden, deshalb werden die zusätzlichen cinchausgänge in Radios eingebaut.

Aber den Ansatz von Meik würde ich auch vertreten...wenn die Stromzuleitung zum Radio zu dünn ist, bricht bei höheren Pegeln zeitweise alles zusammen... 🙁 Du siehst es ja schon am Flackern des Displays...

Weiterhin kann das Radio zu große (Leistungsaufnahme) Lautsprecher nicht sauber versorgen und dadurch werden die LS dann fast dauernd an der Leistungsgrenze des Radios betrieben = schlechter Klang bis hin zum Ausschalten...

Ein Kurzschluß ist wohl eher auszuschließen, da die LS ja bis zu einem bestimmten Punkt laufen...

Wenn dein Radio dazu noch über einen externen (originalen) Verstärker im Kofferraum verfügt, wird`s schwieriger...(ich gehe mal davon aus, das dem nicht so ist)

Ansonsten sollte es aber auch mit deinem Adapter funzen...

Und immer auf einen guten (richtigen) Querschnitt der Kabel achten! Das Massekabel muß übrigens mindestens so dick wie das Pluskabel sein, besser stärker! Sonst kann es schnell zu Lichtmaschinen- oder Zündungsstörgeräuschen kommen 😰

Und noch etwas: Bei Verwendung dieses High/Low - Adapters kann es auch zu Störgeräuschen kommen, da diese Kabel nicht so abgeschirmt sind wie ein Cinchkabel. Daher immer auf sehr gute Kontakte achten!

und woher weiss ich welcher verstärker mit dem adapter funktioniert und welcher nicht ?

Ähnliche Themen

Mach als erstes mal die Stromleitungen, das bringt dir in jedem Fall nur Vorteile!

Es funktioniert jeder Verstärker damit! Mini-Iso hat direkt Vorverstärkerausgänge drauf, das ist somit kein Hi-Low-Adapter. Lediglich ein Adapter auf die Chinch-Stecker die bei den Zubehörverstärkern üblich sind.

Mehr gibts auch auf der Homepage von Becker unter den technischen Daten für dein Radio. Oder einfach in der Anleitung.

Gruß Meik

wenn ich aber den internen verstärker des radios gar nicht nutze sondern alles über den externen laufen lasse dürfte das display doch auch nicht mehr flackern , oder ?
weil neue stromkabel ziehen ist bestimmt sehr aufwendig !

Stimmt, aber woher bekommt ein Verstärker seinen Strom? 🙄

Fürs Radio ist das schnell gemacht. Einfach eine dicke Leitung von der Batterie (Sicherung!!) an die Dauerplus-Leitung des Radios, kurzes Kabel für Masse irgendwo an eine dicke Schraube hinterm Armaturenbrett und gut. Ggf. kannst du noch Zündungsplus per Relais schalten und auch über die neue Leitung ziehen.

Ist auf jeden Fall die erhelbich billigere Lösung. Kabel, Sicherung und ggf. Relais kosten zusammen keine 10€.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen