Probleme bei Getriebeupdate Golf DSG

Hallo,

vielleicht kennt sich jemand aus, folgendes:

Als ich neulich einen Termin für eine turnusgemäße Inspektion für meinen Golf erfragte, kam bei der Werkstatt die Meldung, dass von VW eine Feldaktion geplant sei zum Getriebeupdate.
Auf meine Frage, was passiert, wenn ich es nicht durchführen lasse, kam die Antwort: "Dann verlieren Sie die Garantie im Schadensfall."

Na gut, Auto hingebracht. Aber: das Steuergerät konnte nicht ausgelesen werden bzw geupdatet.
Ne Woche später nochmals erfolglos versucht.
Dann blieb der Wagen in der Werkstatt, ich bekam n Ersatzwagen.
Erst hieß es, man könne sich das nicht erklären. Wenn das (Getriebe?)Steuergerät defekt sei, dürfte der Wagen ja gar nicht mehr fahren. Er fuhr aber recht problemlos.
Dann wollten sie ein neues Steuergerät beschaffen, was aber wohl kurzfristig nicht lieferbar war. Dann haben sie es in der Werkstatt wohl weiter probiert.
Es kam ein Anruf mit der Frage, ob am Wagen mal was "verändert" wurde im Sinne von Tuning. Ich verneinte wahrheitsgemäß.

Aber: ich hatte mal über OBD2 Adapter und Bluetooth/WLAN und der Torque App bzw EOBD Facile während der Fahrt Daten ausgelesen und mal den Fehlerspeicher gelöscht.
Es kann ja nicht daran liegen?

Wäre es denkbar, dass die Werkstatt mir später überraschend die ganzen Kosten in Rechnung stellt?

16 Antworten

Also, was würdet ihr raten?
Vermutlich die 200€ zahlen und abhaken, da es sich kaum lohnt, um den Betrag zu prozessieren und die Werkstatt ärgerlich ist, praktisch fast 20h (bis auf die abrechenbare Zeit) auf eigenes Risiko gearbeitet zu haben?!

Es würde mich trotzdem interessieren, ob das rechtlich so von der Werkstatt durchsetzbar gewesen wäre...?!

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:14:50 Uhr:


Also, was würdet ihr raten?

Eventuell noch mal mit denen reden, warum sie die defekte Steckverbindung nicht schneller gefunden haben. Aber vernünftig und sachlich, Aufregung bringt da nix. Bei meiner Aktion mit der Sicherung stand ich während der Arbeiten daneben und der Kollege hat sich für seine kleine Unaufmerksamkeit entschuldigt, die Rechnung wurde großzügig abgerundet.

PS: Die verlassen sich oftmals einfach zu sehr auf ihre Vorgaben, weil die Karren auch immer komplexer werden, so werden immer öfter Teile auf Verdacht getauscht, bis man den eigentlichen Fehler gefunden hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen