Probleme Automatikgetriebe Volvo XC70 Bj. 2006
Hallo liebes Forum, auch ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.
Ich lebe in Spanien.
Vorgschichte : Mein XC70 mit 220000km machte schon seit längerem Problemchen mit der Automatik. Im Manuell Betrieb zu lange Leerlauf zwischen den Gängen (erst recht bei Beschleunigung Vollgas), den Kick down haut er zu hart rein und machnmal schaltet er zu spät hoch, immer wenn ich fast gar kein Gas mehr gebe und haut so den Gang brutal rein (2 auf 3) Dies erklärte ich so meinem Mechaniker, der aufgrund dessen den Wandler überarbeiten liess. Nun ist alles wieder zusammengebaut, neues öl etc und auch neue Software und der Wagen ist in einem schlechteren Zustand als vorher. Will heissen:
Wenn der Wagen nach einer längeren Autobahnfahrt richtig warm ist und dann wieder im Satdtverkehr: Schaltet zu früh runter. Z.B. bei 50 in den 2. Gang und schaltet beim langsamen Beschleunigen zu spät hoch. Erst ab ca. 3000 Umdrehungen. In Manuel schaltet er gar nicht mehr zwischen 2 und 3. im 6. Gang z.B., wenn ich nur sanft gas gebe, hat er brutal den 5. Gang rein, wie auch alle anderen Gänge. Manchmal, nicht immer.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?? Um denen hier mal zu sagen, was zu machen ist, weil wirklich Ahnung haben Sie nicht macht mir so den Eindruck und probieren einfach Alles mal aus.
Grüsse aus Madrid,
Jochen
41 Antworten
hallo nochmal, PizzaSchnitzer hat es in einem nebensatz richtigerweise leider nur angedeutet, aber ihr könnt natürlich eure getriebe für viel geld so oft spülen, wie ihr wollt und selbst eine teure instandsetzung machen lassen. wenn das ergebnis, wie hier oft berichtet (übrigens auch von mir) fast null ist, dann ist nicht das getriebe die ursache, sondern der schaltschieberkasten (der ist für die schaltvor- und übergänge verantwortlich)!!!
gruß
volker
Was war denn an deinem Schaltschieber nicht in Ordnung?
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 9. April 2015 um 22:32:07 Uhr:
Was war denn an deinem Schaltschieber nicht in Ordnung?
das kann ich dir im detail nicht sagen, aber nach einer erfolglosen getriebe-generalüberholung wurde der schaltschieber auf kulanz durch den getriebespezi repariert und alles war gut...deswegen mein teuer bezahlter rat, es ist der schaltschieber!
Das Bauteil besteht aber ' NUR' aus ein paar Ventilen, Einem Labyrinth aus Kanälen und der zugehörigen Elektronik.
Daher ist es, so meine ich, allgemein bezogen, ein relativ einfaches Bauteil welches diese winzige aber wichtige Aufgabe übernimmt.
Ist da Dreck drin, geht was schlief,
Ist was defekt, geht was nicht ordentlich,
Ist was undicht, geht was nicht richtig.
Ein Block Metall,
Ventile,
Dichtungen,
Einige Schrauben...
Ich bin gespannt was da zu finden ist.
Ähnliche Themen
Gibt es eine Festbremsdrehzahlangabe um zu prüfen ob der volle Öldruck da ist?
Kein Getriebe-Experte baut dir nur einen neuen Schaltschiebekasten ein und lasst den Rest so wie er ist.
Der Ausbau ist mühsam und wenn man das Getriebe ausbaut, dann wird gleich alles getauscht was nicht astrein ist.
Doch, selbstverständlich. Der Schaltschieber kann auch getauscht werden, ohne das Getriebe auszubauen.
Zitat:
@arcticwhite schrieb am 10. April 2015 um 15:29:13 Uhr:
Kein Getriebe-Experte baut dir nur einen neuen Schaltschiebekasten ein und lasst den Rest so wie er ist.Der Ausbau ist mühsam und wenn man das Getriebe ausbaut, dann wird gleich alles getauscht was nicht astrein ist.
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 10. April 2015 um 14:05:17 Uhr:
Das Bauteil besteht aber ' NUR' aus ein paar Ventilen, Einem Labyrinth aus Kanälen und der zugehörigen Elektronik.Daher ist es, so meine ich, allgemein bezogen, ein relativ einfaches Bauteil welches diese winzige aber wichtige Aufgabe übernimmt.
Ist da Dreck drin, geht was schlief,
Ist was defekt, geht was nicht ordentlich,
Ist was undicht, geht was nicht richtig.Ein Block Metall,
Ventile,
Dichtungen,
Einige Schrauben...Ich bin gespannt was da zu finden ist.
hallo pizzaschnitzer, "nur" ist sehr naiv beschrieben, aber du relativierst dich ja zum glück in deinem beitrag...das ganze ist ein sehr komplexes bauteil und wird sehr unterschätzt! wie eet2000 richtig schrieb, das bau-/steuerteil kann separat getauscht/repariert werden.
gruß
volker
Deswegen war es in hochkomma geschrieben.
Klar ist der Grips da drin schon umfänglich, aber dennoch auf seine Art und Weise 'simpel'.
Ebenso die geringe Anzahl an Bauteilen etc.
Ein Automatik Getriebe ist ja nahezu immer aus einem Lavalier+reauvinaux Satz zusammen montiert, und in jener Komplexität der dazu gehörigen Bremsen und Kolben/Kupplungen liegt der Hase dann im Pfeffer.
Bisher sagte mir jeder Automatik Fritze der was von der Sache versteht:
Lernen geht nicht.machen und Erfahrung sammeln. Wer sauber arbeitet, wird mit Erfolg belohnt.
Genau das hineingegummelte wissen lässt sich der Halsabschneider gut bezahlen.
Die Beschaffung der erforderlichen Ersatzteile ist nur über Großhandel oder Fachbezogenen Firmen möglich usw.
Es werden teils spezielle Werkzeuge benötigt,
Alles ist Sauschwer und zu guter Letzt will der Klumpen raus und wieder hinein.
Die Kombination von alle dem macht es so komplex.
Hingehen der Schaltschieber ist nach der Demontage auf einen größeren Tisch Reparaturtauglich, wenn der defekte Teil gefunden wurde.
Meine praktischen Erfahrungen sind auch eher gering, aber einmal komplett verstanden wie der kram funktioniert, verliert es seinen Schrecken.
Ich hoffe das lässt das 'NUR' in meinem Satz als Erklärung zu.
Vom 0%
Bis
100%
Schrauber ist hier so ziemlich jeder dabei,
Nech...
Zitat:
Meine praktischen Erfahrungen sind auch eher gering, aber einmal komplett verstanden wie der kram funktioniert, verliert es seinen Schrecken.
Ich hoffe das lässt das 'NUR' in meinem Satz als Erklärung zu.
Vom 0%
Bis
100%
Schrauber ist hier so ziemlich jeder dabei,
Nech...
naja, scheinst wirklich ein exzellenter theoretiker zu sein. nicht jeder hat die möglichkeit ein getriebe, geschweige denn einen schaltschieber auf seinem schreibtisch mal eben so ohne schrecken zu zerlegen und ganz simpel zu reparieren. das war auch nicht das problem des themenerstellers.
lieben gruß 😁
volker
@vland
Selbst Schrauber oder machen lassen?
Ich für meinen Teil würde ihn mir einfach mal ansehen, zaubern kann der auch nicht.
Zudem gibt's Dokumente vom Hersteller zur Wartung.
Bisher fahre ich damit sehr gut und ich Zwänge niemanden meinen Rat auf.
Viel Erfolg bei eurer Getriebe Reparatur für Tausende von Euro beim (hoffentlich) guten Automatik-Mann. Der von dir, Volker, scheint ja zu seiner Arbeit zu stehen, was löblich ist.
Ende und gute Nacht!
sei bitte so gut und nehme dir die zeit, alle beiträge durchzulesen, sonnst läuft das hier, glaube ich, in eine endlosrichtung, um es mal diplomatisch auszudrücken 😉.
hallo volker,
dein fall scheint auch meiner zu sein. XC 70, Automatikgetriebe, Bj. 2005. Lohnt die Reparatur bei 224 Tkm?
gruß
Ralph
Zitat:
@vland schrieb am 10. Juli 2013 um 20:14:40 Uhr:
hallo, habe nach genau den gleichen anzeichen mein getriebe instandsetzen lassen. danach gefühlt die gleichen probleme.
da garantie, zurück. ergebnis: es war der schaltschieberkasten! jetzt ist alles schick :-).gruß
volker
Zitat:
@marabaer schrieb am 6. Juli 2015 um 17:12:03 Uhr:
hallo volker,dein fall scheint auch meiner zu sein. XC 70, Automatikgetriebe, Bj. 2005. Lohnt die Reparatur bei 224 Tkm?
gruß
Ralph
hallo ralph, lohnt sich auf jeden fall, weil, gerade mal eingefahren UND VOLVO 🙂. ich würde aber aus der erfahrung heraus erst einmal fragen, was sind genau die probleme?
hallo volker,
danke für deine spontane antwort. Das getriebe zuckt oder ruckelt besonders beim runterschalten im Stadtverkehr. Über land oder auf Autobahnen keine Auffälligkeit. Dort geschmeidiges schalten fast übergangslos, wie man es kennt. Seit ein paar tagen anzeige "getriebewartung erforderlich". Auf nachfrage bei Volvo erhalte ich widersprüchliche antworten: Volvo Werkstatt 1: "Problem bekannt, das wird teuer, getriebeölwechsel nicht sinnvoll und auch nicht notwendig, da wartungsfrei". Antwort Volvo Werkstatt 2: "getriebeölwechsel würde das Problem beheben, kosten ca 230 €." Meistgehandelte lösung des Problems in den foren ist der schaltschieberkasten und der getriebeölwechsel. Was ist deine Meinung?
gruss Ralph