Probleme AT6
Bei meinen Opel-Vectra C 1.9 CDTi Bj.04 Kilometerst. 106000 km , habe ich folgendes Problem .
Wenn ich beim Kaltstart auf D schalte und die Bemse los lasse , dauert es 2 Sek. bis die Auto-
matik ruckartig einsetzt . Wer kann mir helfen oder kennt das Problem ?
11 Antworten
Kommt ein Mann zum Opel Händler und sagt "Ich habe einen Opel Vectra C mit AT 6".
Opel Händler "Und wo ist das Problem?"
Kunde: "Das Getriebe macht Probleme"
Opel Händler "Das sagten sie bereits"
Hilft dir leider nicht weiter, aber Baujahr 2004 und AT6 ist keine glückliche Kombination. Mit 106000 hat die Automatik überraschend lange gehalten. Auf jeden Fall trotzdem einen Kulanzantrag stellen.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Kommt ein Mann zum Opel Händler und sagt "Ich habe einen Opel Vectra C mit AT 6".
Opel Händler "Und wo ist das Problem?"
Kunde: "Das Getriebe macht Probleme"
Opel Händler "Das sagten sie bereits"Hilft dir leider nicht weiter, aber Baujahr 2004 und AT6 ist keine glückliche Kombination. Mit 106000 hat die Automatik überraschend lange gehalten. Auf jeden Fall trotzdem einen Kulanzantrag stellen.
Danke , machst mir ja richtig Mut ! Denkst DU ich muß kompett Wechseln lassen ?
Ich bin beileibe kein Spezialist für die AT-6 Thematik. Ich denke aber nicht, dass so ein Opel Händler das Getriebe vor Ort instandsetzen kann. Das große Problem war Kühlwassereinbruch in die Getriebeglocke. Das ganze wurde dadurch verschärft, dass viele instandgesetzte Getriebe bei einem Zulieferer sehr mangelhaft aufbereitet wurden und nicht lange durchhielten. Die Probleme sollen aber mittlerweile aus der Welt sein.
@ netvoyager:
Du vertust dich da aber nicht zufällig mit dem AT5 oder?
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
@ netvoyager:Du vertust dich da aber nicht zufällig mit dem AT5 oder?
Gruß Benny
Bezüglich des Wassereinbruchs könnte das schon sein. Das AT5 ist deutlich problemanfälliger gewesen, das AT6 beginnt jedoch stark aufzuholen.
Hallo! Klingt nach einem Mangel im Ventilkörper des Getriebes. Dieser müsste laut einer Feldabhilfe von Opel ersetzt werden. Das machen aber nur "spezielle" Händler. Vielleicht hift auch erstmal ein Ölwechsel nach der "TIM-ECKART-METHODE" ! www.Automatikoelwechselsystem.de
Huhu,
bitte um Informationen zur Feldabhilfe.
Oder ist das beim Facelift nichtmehr interessant?
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Huhu,
bitte um Informationen zur Feldabhilfe.Oder ist das beim Facelift nichtmehr interessant?
Gruß Benny
Hallo! neue Infos im neuen Jahr! mfg
Hi,
also ich fahre die AT5, und wenn diese kalt ist, macht das meine auch. Sobald sie aber warm ist schaltet sie die gänge schön sauber. Kilomterstand ist 105.000 KM und es ist noch die erste, ja richtig gehört.
Das Problem sind u.a. die Ventile in der Automatik. Wenn diese kalt ist, schaltet sie etwas schlechter bzw. benötigt eine Gedenksekunde an einer roten Ampel bis der Gang eingelegt ist. Ein Getriebespezialist hat mir den Tipp gegeben, bei der AT5 immer vorsichtig die ersten Kilometer schalten. An der roten ampel einfach die 1-2 Sekunden abwarten und fertig.
Generell sollte man mit den Drehzahlorgien immer erst abwarten, bis der Motor / das Getriebe warm ist. Auch sollte man vermeiden die Gänge zu schalten wenn der Wagen noch rollt, gerade im kalten Zustand, das schadet den Ventilen auch.
Also wenn du rückwaärts fährst, immer erst zum Stillstand kommen, dann erst schalten, genau solltest du - wenn nicht unbedingt notwendig - nicht in den N schalten. Diesen benötigst du auch nicht wirklich.
Also ich werde meine fahren ib sie tot ist, das wird noch lange dauern da das Öl auch immer regelmässig gewechselt wird und ich - gerade jetzt wenn es kalt ist - Drehzahlorgien im kalten Zustand meide.
Wenn der Motor aber warm ist, dann trete ich ihnauch immer wieder mal durch, auch mit Kickdown.
Aber eigentlich ist die AT6 sehr unauffällig, kenne eigentlich nur Berichte von der AT5.
Wie gesagt, meine ist immer noch die erste und schaltet ach noch immer schön. Kenne einige die auch kanpp die 200.000 KM mit einer AT5 schaffen bzw. schon geschafft haben.
Gruss
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Hi,also ich fahre die AT5, und wenn diese kalt ist, macht das meine auch. Sobald sie aber warm ist schaltet sie die gänge schön sauber. Kilomterstand ist 105.000 KM und es ist noch die erste, ja richtig gehört.
Sollte sie aber nicht.😉 Als ich deinen Km-Stand hatte war ich auch noch optimistisch.😎
Zitat:
Das Problem sind u.a. die Ventile in der Automatik. Wenn diese kalt ist, schaltet sie etwas schlechter bzw. benötigt eine Gedenksekunde an einer roten Ampel bis der Gang eingelegt ist. Ein Getriebespezialist hat mir den Tipp gegeben, bei der AT5 immer vorsichtig die ersten Kilometer schalten.
Also bei mir hat immer die AT geschaltet, deswegen hab ich sie ja auch gekauft😁
Zitat:
An der roten ampel einfach die 1-2 Sekunden abwarten und fertig.
Generell sollte man mit den Drehzahlorgien immer erst abwarten, bis der Motor / das Getriebe warm ist. Auch sollte man vermeiden die Gänge zu schalten wenn der Wagen noch rollt, gerade im kalten Zustand, das schadet den Ventilen auch.
Also wenn du rückwaärts fährst, immer erst zum Stillstand kommen, dann erst schalten, genau solltest du - wenn nicht unbedingt notwendig - nicht in den N schalten. Diesen benötigst du auch nicht wirklich.
Also ich werde meine fahren ib sie tot ist, das wird noch lange dauern da das Öl auch immer regelmässig gewechselt wird und ich - gerade jetzt wenn es kalt ist - Drehzahlorgien im kalten Zustand meide.
Denke mal so fährt (fast) jeder.
Zitat:
Kenne einige die auch kanpp die 200.000 KM mit einer AT5 schaffen bzw. schon geschafft haben.
Ist es nicht eigentlich traurig, diesen Satz lesen zu müssen.😉
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Hi,also ich fahre die AT5,...
...- Drehzahlorgien im kalten Zustand meiden.
Wenn der Motor aber warm ist, dann trete ich ihnauch immer wieder mal durch, auch mit Kickdown.
.... Kenne einige die auch kanpp die 200.000 KM mit einer AT5 schaffen bzw. schon geschafft haben.
Gruss
Mirko
------------------------
Ich kenne auch einen: -mich.
Mein AT-5 im DTI hat jetzt 205.400 km drauf. Zustand Motor und Getriebe: Wie neu, perfekt!
Störungen bisher: Null. Service: Alle 60-80 TKm drei Liter Fuchs Titan nach Dexron 6. Super!
Meine Verhaltensregeln weichen von denen oben etwas ab:
-ich halte "Drehzahlorgien" bei einem Diesel (!) und noch dazu in Verbindung mit einer Automatik für
überflüssig und störungsfördernd. Was soll das? Wer sowas braucht, sitzt hinter dem falschen Antrieb.
-regelmäßiges Kickdown ohne verkehrsabhängige Notwendigkeit -nur so zum Spaß- ist auch so ein verschleißträchtiger Blödsinn.
MfG Walter