Probleme AMG Bremse GLC (X253)
Hallo, soll in 4 Wochen unser neues Auto bekommen GLC (X253) gestern Anruf von MB AMG Bremse kann
nicht verbaut auf Grund Technischer Probleme.
Wer kann mir hierzu etwas berichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 3. August 2017 um 18:51:36 Uhr:
Zitat:
@Sisterkate schrieb am 3. August 2017 um 18:19:50 Uhr:
Totti-AmunDenk' mal drüber nach, vielleicht kommst du selber drauf.
Ich vermag soviel Phantasie nicht aufzubringen und habe es daher lieber mit Fakten und nicht irgendwelchen zusammengereimten Theorien.
@Totti-Amun,
als baldiger Wechsler nach 20 Jahren BMW zu Mercedes warte ich sehnsüchtig auf meinen GLC. Darum lese ich auch seit gut 6 Monaten eifrig hier im Forum mit, kann aber natürlich selbst noch nichts beitragen.
Lass dir daher mal sagen, deine Art, hier jeden, egal zu welchem Thema, bei der kleinsten sich Dir bietenden Gelegenheit anzugehen, der einfach auch mal nur seine persönliche und damit natürlich subjektive Meinung sagt, vielleicht auch mal nur seinen Gefühlen freien Lauf lässt, der mal anders als Du denkst, ja, auch mal mit Spekulationen eine Diskussion anzettelt, das ist kaum zu ertragen. Bist Du Dir eigentlich bewusst, wie arrogant, wie intolerant Du damit rüberkommst. Und in meinen Augen offenen und freien Diskussionen hier Forum damit schadest.
Deine direkte Kritik nun auch hier auf die gemachte Spekulation zu der AMG Bremse ist einfach nur ein weiteres gutes Beispiel. Aber warum bitte nicht sollte Mercedes einen vielleicht anderen Hintergrund verschweigen und einen Lieferengpass vorschieben. So wie sie, analog zu vielen anderen Herstellern, uns bei den Schadstoffen täuschen. Oder nun heimlich die Adblue-Verbräuche umstellen d.h. erhöhen, ohne das offen zuzugeben. So ist es doch völlig legitim, auch bei anderen Aussagen anderes dahinter zu vermuten.
Du führst Dich hier auf, als wäre es ein Wissenschaftsforum mit faktischen Beweispflichten. Woher ich nicht weiss, woher Du das nimmst und wieso Du das (Fakten)wissen für Dich gepachtet haben solltest. Und dann meist gleich hoch gehst wie eine Rakete. Wenn Du hier als Sittenwächter von Mercedes eingeschleust bist, der jede noch so kleine Kritik an Mercedes im Keim ersticken soll, dann oute Dich bitte als solcher. Und wenn Du keine Toleranz gegenüber anderen Meinungen, Gedanken und Spekulationen gelernt hast, dann bist Du hier falsch!
Sorry, dass mir der Kragen platz, aber als Neuer hier erkannt man solche Verhaltensweisen sicher deutlicher als die Altgedienten an Bord, die sich vielleicht daran gewöhnt haben. Wobei Du ja in vielen Feeds hier mit etwas Sensibilität merken solltest, wie sehr Du vielen Teilnehmern auf die Füsse trittst und damit nur Eskalationen bewirkst und leider eine offene und faire Diskussion verhinderst. So, das musste jetzt mal raus, vielleicht überdenkst Du mal Dein Vorgehen und Verhalten im Sinne des Forums hier.
235 Antworten
Das war nie ein Thema. Bestellt haben wir im März. Da war die Bremse noch Bestandteil (0.- Aufpreis) des AMG ext Pakets
Frage ist doch, wann ist der produziert und in die CH ausgeliefert worden. Nur weil der Kunde es jetzt ausgehändigt bekommen hat bedeutet das ja nicht, dass der GLC letzte Woche auch produziert wurde. Denke mal da liegen Wochen zwischen, oder?
Produktion war zwischen 15. und 21. August gemäss Aussage Händler
In Deutschland oder Finnland?
Ähnliche Themen
war bei mir das gleiche. zum Bestellzeitpunkt war im AMG Exterieurpaket noch die Bremsanlage mit größeren gelochten Scheiben und Bremssattel mit Mercedes Benz Schriftzug enthalten. Da gibts wohl bei irgendeinem teil davon lieferschwierigkeiten und deshalb bekommt jeder die Standard Bremse verbaut oder kann nochmal ein halbes jahr warten bis die bremse wieder lieferbar ist. vorraussichtlich erster quartal 2018.
Meiner wurde jetzt auch mit der Standard bremse ausgeliefert. eigentlich nicht so tragisch weil die kaum kleiner ist.Trotzdem ärgert es einen sehr, wenn man ein auto in meinem fall für 70000 listenpreis bestellt und dann so abgespeißt wird, nach dem motto friss oder stirb.
Ich habe bei mercedes direkt ohne zu sagen worum es geht nachgehakt und auch von mercedes die ausage bekommen, dass natürlich eine größe bremsscheibe auch eine etwas bessere bremsleistung hat, aber es hier weniger um die Bremsleistung sondern eher um die optik der glochten scheiben geht, da die Standardbremse absolut ausreichend und kaum schlechter sei. Genau daten haben sie zwar nicht, aber ist auch nach ihrer aussage logisch, das die hebelwirkung einer größeren bremsscheibe natürlich größer ist, wenn auch nicht viel.
Ich hab mich sowohl beim autohaus als auch beim händler massiv beschwert, weil man definitv ein downgrade bekommt, welches zwar im preis nachgelassen wird, aber bei 70000 € was sind da 300??? richtig ein witz!
Aber von Mercedes keine reaktion, kein entgegenkommen.. ich hätte wenigstens erwartet das die sagen, sie bekommen zum ausgleich nen anderen felgensatz oder ne lackversiegelung gratis. wenn im hotel das gebuchte zimmer vergeben ist, bekommt man ja auch entweder das bessere zimmer oder eine entädigung in irgendeiner form. einfach als geste.. aber nicht die bohne. friss oder stirb.
hat mich sehr enttäusch als treuer daimler-firmen-kunde
hier noch die daten von mercedes
Die Schweizer werden eben nicht so verarscht und für dumm verkauft, wie man es hierzulande macht.
Hatten nicht bereits Einige die 2 unterschiedlichen Scheiben gemessen und festgestellt, dass der Durchmesser der Selbe ist?
Zitat:
@Dennis-GLC schrieb am 6. September 2017 um 14:18:02 Uhr:
Ich habe bei mercedes direkt ohne zu sagen worum es geht nachgehakt und auch von mercedes die ausage bekommen, dass natürlich eine größe bremsscheibe auch eine etwas bessere bremsleistung hat, aber es hier weniger um die Bremsleistung sondern eher um die optik der glochten scheiben geht, da die Standardbremse absolut ausreichend und kaum schlechter sei. Genau daten haben sie zwar nicht, aber ist auch nach ihrer aussage logisch, das die hebelwirkung einer größeren bremsscheibe natürlich größer ist, wenn auch nicht viel.
Welche Hebelwirkung soll das denn sein, wenn die Scheibe größer
wäre? Was sie übrigens nicht ist.
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 6. September 2017 um 15:17:25 Uhr:
Hatten nicht bereits Einige die 2 unterschiedlichen Scheiben gemessen und festgestellt, dass der Durchmesser der Selbe ist?
Ja, so ist es.
heute mein glc coupé übernommen mit AMG ext. (CH)
hat die grossen Scheiben mit Löchern und Schriftzug verbaut - somit scheint es die CH GLC nicht zu betreffen. ist ein 250d
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. September 2017 um 20:41:25 Uhr:
Zitat:
@Dennis-GLC schrieb am 6. September 2017 um 14:18:02 Uhr:
Ich habe bei mercedes direkt ohne zu sagen worum es geht nachgehakt und auch von mercedes die ausage bekommen, dass natürlich eine größe bremsscheibe auch eine etwas bessere bremsleistung hat, aber es hier weniger um die Bremsleistung sondern eher um die optik der glochten scheiben geht, da die Standardbremse absolut ausreichend und kaum schlechter sei. Genau daten haben sie zwar nicht, aber ist auch nach ihrer aussage logisch, das die hebelwirkung einer größeren bremsscheibe natürlich größer ist, wenn auch nicht viel.
Welche Hebelwirkung soll das denn sein, wenn die Scheibe größer wäre? Was sie übrigens nicht ist.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. September 2017 um 20:41:25 Uhr:
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 6. September 2017 um 15:17:25 Uhr:
Hatten nicht bereits Einige die 2 unterschiedlichen Scheiben gemessen und festgestellt, dass der Durchmesser der Selbe ist?
Ja, so ist es.
servus,
also zu der "hebelwirkung" das mag vllt nicht der absolut richtige begriff sein, trifft aber physikalisch zu.. wenn du ne größere scheibe hast, sitzt der bremssattel weiter weg von achse also größere hebelwirkung. ist ja auch kein geheimnis das eine größe bremsscheibe eine bessere bremswirkung erzielt. nicht umsonst sind die bremsen eines amg`s größer.
des weiteren weiß ich nicht wie genau andere hier gemessen haben aber ich habe eben selbst nachgemessen und die bremse hat definitiv 34 und nicht 36 cm durchmesser.. wie gesagt das macht keinen großen unterschied aus. ist aber fakt.
Zitat:
@Dennis-GLC schrieb am 8. September 2017 um 14:02:17 Uhr:
servus,
also zu der "hebelwirkung" das mag vllt nicht der absolut richtige begriff sein, trifft aber physikalisch zu.. wenn du ne größere scheibe hast, sitzt der bremssattel weiter weg von achse also größere hebelwirkung. ist ja auch kein geheimnis das eine größe bremsscheibe eine bessere bremswirkung erzielt. nicht umsonst sind die bremsen eines amg`s größer.
Das ist falsch. Eine größere Bremsscheibe hat erstmal keine bessere Bremswirkung. Wie weit der Sattel von der Achse weg ist ist dabei egal. Die Hebelwirkung des Kolbens auf den Belag und somit die Scheibe ist immer 90°.
Eine größere Bremsscheibe hat den Vorteil, dass die Scheibe weniger heiß wird, weil der Bremskolben mehr Strecke zurück legt um wieder an der gleichen Stelle der Scheibe vorbei zu kommen. Das Ergebnis ist, dass die Scheibe sich weniger stark erhitzt als eine kleinere Scheibe. Wo spielt Hitze eine wichtige Rolle weil viel gebremst wird? Auf der Rennstrecke. Deshalb haben die AMG´s größere Scheiben.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 8. September 2017 um 14:44:59 Uhr:
Das ist falsch. Eine größere Bremsscheibe hat erstmal keine bessere Bremswirkung. Wie weit der Sattel von der Achse weg ist ist dabei egal. Die Hebelwirkung des Kolbens auf den Belag und somit die Scheibe ist immer 90°.
Echt jetzt?
Es ist nicht falsch!!!
Beispiel. Wenn du die Schrauben am Rad mit den kurzen Schlüssel aus dme Kofferraum anziehst. Wie schwer ist das? Und wenn man den Drehmomentschlüssel nimmt, der zwei bis dreimal so lang ist? das ist dann viel einfacher weil du eine grössere Hebelwirkung hast.
So auch bei der Scheibe desto weiter von der Achse enternt desto braucht man weniger kraft oder mit derselben kraft hat man eine grössere Bremswirkung.
Dazu kommt grössere Bremse also grössere Fläche was einen grösseren Widerstand bedeutet.
Nicht zum Spaß haben auch die Sportautos die grösseren bremsen drauf 🙂🙂🙂
Sorry Perfe11. Das ist falsch.
1. Der Hebel bleibt doch gleich lang. Das ist nämlich der Weg vom Sattel über den Kolben zur Scheibe.
2. Die Fläche, auf die der Bremsbelag aufliegt wird auch nicht größer. Warum auch? Der Belag bleibt ja gleich groß, es sei denn, man baut mehr Kolben in den Sattel ein. Das passiert hier aber nicht.
Kannst Du selbst mal testen: Nimm ein Geldstück als Bremsbelag und drücke es auf den Tisch. Das bremst. Nun nimm einen größeren Tisch. Bremst deshalb die Münze besser? Nein.
3. Nochmal: Bei Sportautos macht man das wegen der Wärmeentwicklung auf der Scheibe. Habe ich oben erläutert. Und wegen der Optik von mir aus. 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 8. September 2017 um 15:07:14 Uhr:
Sorry Perfe11. Das ist falsch.1. Der Hebel bleibt doch gleich lang. Das ist nämlich der Weg vom Sattel über den Kolben zur Scheibe.
2. Die Fläche, auf die der Bremsbelag aufliegt wird auch nicht größer. Warum auch? Der Belag bleibt ja gleich groß, es sei denn, man baut mehr Kolben in den Sattel ein. Das passiert hier aber nicht.
Kannst Du selbst mal testen: Nimm ein Geldstück als Bremsbelag und drücke es auf den Tisch. Das bremst. Nun nimm einen größeren Tisch. Bremst deshalb die Münze besser? Nein.3. Nochmal: Bei Sportautos macht man das wegen der Wärmeentwicklung auf der Scheibe. Habe ich oben erläutert. Und wegen der Optik von mir aus. 😉
Sorry aber du bist falsch.
1. Denke bitte ein bissen nach. Es geht um die Länge von dem Teil wo die Bremsbeläge an der Scheibe aufliegen, zu der Mitte der Achse des Rades. Grössere Scheibe heisst weiter entfernt von der Mitte der Achse also grössere Hebelwirkung. Ist einfach Genau wie mit den Radschlüssel erklärt. Das hat nichts mit "Das ist nämlich der Weg vom Sattel über den Kolben zur Scheibe." zu tun 😉😉 Dieser Weg ist irrelevant.
2. Wieso gleich?? Meistens sind auch die Belege grösser, wenn nicht der selbe Bremssattel montiert wird. Dann sind die gleich aber ich denke, dass der Bremssattel grösser ist also sind auch die Klötze grösser aber da weiss ich es nicht genau wie das bei der Bremse ist.
3. 😁😁 das hast du aber nicht ernst gemeint oder?? Ja hitze ist klar auch ein grund aber der Hauptgrund ist bessere Bremsleistung.
Wieso haben grössere autos auch grössere Bremsen als kleine Autos? nur weil Sie grösser sind??
Nein weil die besser Bremsen müssen.