Probleme AMG Bremse GLC (X253)

Mercedes GLC X253

Hallo, soll in 4 Wochen unser neues Auto bekommen GLC (X253) gestern Anruf von MB AMG Bremse kann
nicht verbaut auf Grund Technischer Probleme.

Wer kann mir hierzu etwas berichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 3. August 2017 um 18:51:36 Uhr:



Zitat:

@Sisterkate schrieb am 3. August 2017 um 18:19:50 Uhr:


Totti-Amun

Denk' mal drüber nach, vielleicht kommst du selber drauf.

Ich vermag soviel Phantasie nicht aufzubringen und habe es daher lieber mit Fakten und nicht irgendwelchen zusammengereimten Theorien.

@Totti-Amun,

als baldiger Wechsler nach 20 Jahren BMW zu Mercedes warte ich sehnsüchtig auf meinen GLC. Darum lese ich auch seit gut 6 Monaten eifrig hier im Forum mit, kann aber natürlich selbst noch nichts beitragen.

Lass dir daher mal sagen, deine Art, hier jeden, egal zu welchem Thema, bei der kleinsten sich Dir bietenden Gelegenheit anzugehen, der einfach auch mal nur seine persönliche und damit natürlich subjektive Meinung sagt, vielleicht auch mal nur seinen Gefühlen freien Lauf lässt, der mal anders als Du denkst, ja, auch mal mit Spekulationen eine Diskussion anzettelt, das ist kaum zu ertragen. Bist Du Dir eigentlich bewusst, wie arrogant, wie intolerant Du damit rüberkommst. Und in meinen Augen offenen und freien Diskussionen hier Forum damit schadest.

Deine direkte Kritik nun auch hier auf die gemachte Spekulation zu der AMG Bremse ist einfach nur ein weiteres gutes Beispiel. Aber warum bitte nicht sollte Mercedes einen vielleicht anderen Hintergrund verschweigen und einen Lieferengpass vorschieben. So wie sie, analog zu vielen anderen Herstellern, uns bei den Schadstoffen täuschen. Oder nun heimlich die Adblue-Verbräuche umstellen d.h. erhöhen, ohne das offen zuzugeben. So ist es doch völlig legitim, auch bei anderen Aussagen anderes dahinter zu vermuten.

Du führst Dich hier auf, als wäre es ein Wissenschaftsforum mit faktischen Beweispflichten. Woher ich nicht weiss, woher Du das nimmst und wieso Du das (Fakten)wissen für Dich gepachtet haben solltest. Und dann meist gleich hoch gehst wie eine Rakete. Wenn Du hier als Sittenwächter von Mercedes eingeschleust bist, der jede noch so kleine Kritik an Mercedes im Keim ersticken soll, dann oute Dich bitte als solcher. Und wenn Du keine Toleranz gegenüber anderen Meinungen, Gedanken und Spekulationen gelernt hast, dann bist Du hier falsch!

Sorry, dass mir der Kragen platz, aber als Neuer hier erkannt man solche Verhaltensweisen sicher deutlicher als die Altgedienten an Bord, die sich vielleicht daran gewöhnt haben. Wobei Du ja in vielen Feeds hier mit etwas Sensibilität merken solltest, wie sehr Du vielen Teilnehmern auf die Füsse trittst und damit nur Eskalationen bewirkst und leider eine offene und faire Diskussion verhinderst. So, das musste jetzt mal raus, vielleicht überdenkst Du mal Dein Vorgehen und Verhalten im Sinne des Forums hier.

235 weitere Antworten
235 Antworten

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. September 2017 um 15:07:14 Uhr:


Sorry Perfe11. Das ist falsch.

1. Der Hebel bleibt doch gleich lang. Das ist nämlich der Weg vom Sattel über den Kolben zur Scheibe.

2. Die Fläche, auf die der Bremsbelag aufliegt wird auch nicht größer. Warum auch? Der Belag bleibt ja gleich groß, es sei denn, man baut mehr Kolben in den Sattel ein. Das passiert hier aber nicht.
Kannst Du selbst mal testen: Nimm ein Geldstück als Bremsbelag und drücke es auf den Tisch. Das bremst. Nun nimm einen größeren Tisch. Bremst deshalb die Münze besser? Nein.

3. Nochmal: Bei Sportautos macht man das wegen der Wärmeentwicklung auf der Scheibe. Habe ich oben erläutert. Und wegen der Optik von mir aus. 😉

sorry holger, aber das ist völliger quatsch...

Perfe11 hat das ganz gut erklärt. je größer dein Radschlüssel desto leichter kriegst die schrauben auf.. bei der bremse ist das genau gleich. je größer die scheibe desto weiter weg sitz der bremssattel, also größerer hebel. um so größer die scheibe desto weniger kraft muss aufwenden um sie abzubremsen.

... und desto weniger Verschleiß tritt theoretisch auf, wenn das Fahrzeug gleich groß/schwer ist.

Ungeklärt ist jetzt immer noch, welche Abmessungen diese offenbar dritte verfügbare Bremse hat.
Ich glaube ja immer noch, es handelt sich eher um die kleine Standardbremse, auf die auch die 17" Räder passen.

Ich versuche es noch ein letztes Mal 😉

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 8. September 2017 um 15:20:40 Uhr:


1. ... Es geht um die Länge von dem Teil wo die Bremsbeläge an der Scheibe aufliegen, zu der Mitte der Achse des Rades.

Wir reden doch über eine Scheibenbremse. Da geht die Bremsflüssigkeit aus den Leitungen auf einen Bremszylinder, der drückt den Kolben und der die Beläge auf die Scheibe. Dieser Weg ist wenige cm lang und immer gleich. Völlig egal wie weit der Bremssattel von der Achse entfernt montiert ist.

Deinen ominösen Hebel zur Mitte des Rades hin gibts nicht. Oder zeig mal irgendeine Quelle, die das beweisen soll.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 8. September 2017 um 15:20:40 Uhr:


2. Wieso gleich?? Meistens sind auch die Belege grösser, wenn nicht der selbe Bremssattel montiert wird. Dann sind die gleich aber ich denke, dass der Bremssattel grösser ist also sind auch die Klötze grösser aber da weiss ich es nicht genau wie das bei der Bremse ist.

Erstens wissen wir nicht ob die Beläge größer sind.

Zweitens würde deshalb nicht die Bremsleistung gesteigert werden, denn der gleiche Druck würde sich nur auf eine größere Fläche verteilen. Um eine höhere Bremsleistung zu entfalten, müsstest Du den Druck erhöhen, also härter aufs Pedal treten.

Drittens war die (falsche) Aussage doch, dass die Bremsleistung besser wird, weil die Scheibe größer sei. Das ist noch immer falsch. Jetzt redest Du davon, dass es von den Belägen kommen würde. Größere Beläge könntest Du aber auch ohne größere Scheibe montieren. Ist rings herum ja noch genügend Platz. Ah, mist, Hitze --> Merkste was? 😉

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 8. September 2017 um 15:20:40 Uhr:


3. 😁😁 das hast du aber nicht ernst gemeint oder?? Ja hitze ist klar auch ein grund aber der Hauptgrund ist bessere Bremsleistung.

Nö, die Hitze ist der Hauptgrund. Und die Optik 😉

Es gibt sonst keinen physikalischen Grund warum eine größere Scheibe besser bremsen sollen könnte. Siehe mein Beispiel mit der Münze und dem Tisch.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 8. September 2017 um 15:20:40 Uhr:


Wieso haben grössere autos auch grössere Bremsen als kleine Autos? nur weil Sie grösser sind??
Nein weil die besser Bremsen müssen.

Ja genau, weil sie schwerer sind, daher mehr Masse in Bewegung, daher muss kräftiger und/oder länger gebremst werden und daher entsteht mehr Wärme an der Scheibe, die irgendwann nicht mehr gesund ist.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. September 2017 um 15:42:33 Uhr:


Ich versuche es noch ein letztes Mal 😉

Ehrlich wenn du das oben was ich geschrieben habe, nicht kapierst hast, dann kann man Dir das auch nicht mehr erklären. Leider habe ich keine Zeit dir eine Zeichnung zu machen aber es ist einfache Physik.

Und der Dritte Punkt mit der Hitze, wenn du das ernst meinst dann sorry aber dann hast du keine Ahnung wie das Bremsen funktioniert. 🙂🙂

Allen eine schönes Wochenende.

Ähnliche Themen

Also grössere Bremsen und v.a. in Verbindung mit den Löchern werden m.E. weniger heiss, was die Standfestigkeit der Bremsen erhöht (Fading). Mach mal auf Autobahn hintereinander ein paar Vollbremsungen, dann merkt man es dann schon. Ist ja auch bei den Keramikscheiben so, dass sie grössere Hitze ertragen und daher standfester sind. Durch Reibung entsteht Hitze und wer's nicht glaubt der w... :-)

Mächtig ist des Schlossers Kraft -wenn er mit dem Hebel schafft....

Wer das nicht schafft auf eine Bremse zu projizieren....sollte lieber nicht von Bremsen und deren Wirkung sprechen geschweige diskutieren.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 8. September 2017 um 15:42:33 Uhr:


Ich versuche es noch ein letztes Mal 😉

suchst du einen tatsächlichen Hebel oder wo ist dein problem? es geht hier um hebelwirkung und kräfte ..

hier mal ein zitat von auto-motor-sport de "Die Konstruktion des New Wheel Concepts nutzt die Stärken des Leichtbauwerkstoffs Aluminium für die Bremse. Wegen der langen Hebelwirkung an der großen Bremsscheibe genügen bereits verhältnismäßig kleine Klemmkräfte für eine hohe Bremswirkung."

vielleich überzeugt dich ja das endlich.. ansonsten lass es dir mal von tante google erklären.

Das mit dem Hebel ist natürlich ebenfalls völlig korrekt. Versuch das Fahrrad-Rad mal mit der Hand an der Nabe zu bremsen und dann aussen am Reifen... ;-)

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 8. September 2017 um 16:14:00 Uhr:


Also grössere Bremsen und v.a. in Verbindung mit den Löchern werden m.E. weniger heiss, was die Standfestigkeit der Bremsen erhöht (Fading). Mach mal auf Autobahn hintereinander ein paar Vollbremsungen, dann merkt man es dann schon. Ist ja auch bei den Keramikscheiben so, dass sie grössere Hitze ertragen und daher standfester sind. Durch Reibung entsteht Hitze und wer's nicht glaubt der w... :-)

Das ist klar, dass die gelochten Bremsen bessere Standfestigkeit haben. Kühlen besser ab und daher kann man Sie mehr belasten.
Aber wir reden von nicht gelochten und er meint dass nur die Hitze der Grund für grössere Bremsen ist 🙂

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 8. September 2017 um 19:55:45 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 8. September 2017 um 16:14:00 Uhr:


Also grössere Bremsen und v.a. in Verbindung mit den Löchern werden m.E. weniger heiss, was die Standfestigkeit der Bremsen erhöht (Fading). Mach mal auf Autobahn hintereinander ein paar Vollbremsungen, dann merkt man es dann schon. Ist ja auch bei den Keramikscheiben so, dass sie grössere Hitze ertragen und daher standfester sind. Durch Reibung entsteht Hitze und wer's nicht glaubt der w... :-)

Das ist klar, dass die gelochten Bremsen bessere Standfestigkeit haben. Kühlen besser ab und daher kann man Sie mehr belasten.
Aber wir reden von nicht gelochten und er meint dass nur die Hitze der Grund für grössere Bremsen ist 🙂

Nene, auch der Hebel, wie von mir anhand Fahrrad-Rad beschrieben :-)

Das eine schließt das andere nicht aus, sonder ein.

Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 8. September 2017 um 20:17:48 Uhr:


Das eine schließt das andere nicht aus, sonder ein.

Genau!

die Löcher dienen der Reinigung der Bremsscheibe.

hier mal ein Video wo das recht gut erklärt wird (von dem Herrn rechts!!!!)
einfach mal ganz anschauen oder wer es nicht packt bei min. 8 anfangen

https://www.youtube.com/watch?v=73ariBoV27E

Gibt es eigentlich ein paar neue Märchen für die Bremsthematik Probleme von den Händlern oder Werken?

Habe gerade eben den ersten ohne Löcher auf Mobile gesichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen