Probleme Ablendlicht
Hallo Leute,
brauche mal wieder einen Tipp.
Mein Fahrzeug: E61, Bj. 2004, Xenon Kurvenlicht.
Das linke Abblindlicht ist ausgefallen, Brennertausch brachte nix, Kontakte kontrolliert.
Frage an Euch: Was jetzt: Zündgerät tauschen und oder auch gleich das Steuergerät dazu?
Kann der Freundliche Zündgerät und Steuergerät getrennt testen? (Testen würde wier 40 € bedeuten...dafür gibts schon das Zündgerät gebraucht in der Bucht)
Zu einem rechts/links Tausch hab ich keine Lust, da es echte Fummelarbeit ist, den linken (heilen) Scheinwerfer hier raus und wieder reinzubekommen....hab schon früher mal dabei etwas abgebrochen.
Und noch ´was: In der Steckerbuchse des Zündgeräts steckt ein kleiner weißer Hebel, der wohl eine Schalterfunktion hat, wenn er durch den Stecker zurückgedrückt wird. Irgendwie blockierter er aber den Stecker, sodass ich ihn erst etwas zur Mitte und dann nach unten drücken muss, eher ich den Stecker reinbekomme. Wenn ich den Stecker rausziehe, springt er wieder raus und in die Mitte, sodass er wieder den Stecker blockiert, da er nicht in den dafür vorgesehen Schlitz geführt wird.
Kann es sein, dass dieser Schalter defekt ist?
Danke im voraus für Eure Ideen!
17 Antworten
...so, es gibt Neuigkeiten:
Gestern abend funktionierte der Scheinwerfer für kurze Zeit, 1 x aus und ein, dann war die Freude wieder vorüber.
Dann in die BMW-Fachwerkstatt, Fehlerauslese am "Profi-Gerät":
Ergebnis: kein Fehler im Speicher, wie beim Boschtester in der Schrauberbude.
Ich hatte den Mechaniker zuvor gebeten, auch mit den Augen zu prüfen (also nicht nur mit dem tollen w-lan Tester), ob das Licht funktionieren würde..."ja...klar, mache ich immer".
Ob er es gemacht hat, weiss ich nicht, jedenfalls übergab er mit das Fahrzeug mit dem Hinweis "alles i.O., wiederkommen, wenn Fehler wieder auftritt".
Na fein, ich steige in´s Auto, stelle Licht an, Ergebnis: Check Control zeigt Fehler wieder an, Licht rechts ist weiter aus...."Sichtprüfung" zusammen mit Firmenchef, der bestätigte, dass der Scheinwerfer nicht funktionieren würde...und mir widersprach, als ich meinte, möglichweise blind zu sein. Auf jedem Fall war es ihm peinlich, Mechaniker also herbeizitiert.
Der guckte dann genauso betreten, und schwadronierte herum....."Feuchtigkeitschäden irgendwo, Tester erkennt nicht alle Fehler...wir müssen genauer gucken...etc."
Warum die Check-Control Fehler erkennt, der Tester aber nicht: "hm...weiss nicht...das kommt schon mal vor..."
Tja...und nun...was meint Ihr?
Nochmals Brenner tauschen? Oder/und Steuergerät?
Soweit ich mich erinnere, gibt es bei meinem Bj. (=2004) noch ein 2. Steuergerät (für die Scheinwerfer)...unter dem Handschuhfach oder so? Letzteres wusste der BMW-Mechaniker aber auch nicht so recht, klar , es gibt zu viele Modelle und Varianten.
Dann würde ja selbst der komplette Tausch des Schweinwerfers nichts bringen.
Nichts gegen die Werkstatt, man hat mir (als guten Kunden und "Opfer" früherer, kostspieliger Reparatur-Fehlversuche) auch nix berechnet...Elektronik ist eben nicht so die Sache der jetzt so geannten "Mechatroniker".
Man muss eben zufällig auf einen versierten Eletroniker treffen, der in einem Durchschnittsbetrieb kaum zu finden sein wird....und Fortbildung für Mitarbeiter ist auch sehr teuer und für einen Durchschnittsbetrieb mittlerer Größe eine echte (finanzielle) Belastung.
Trotzdem ist die Sache ärgerlich.
Problem gelöst: ca. 20 Mal Kurvenlicht aus- und eingeschaltet (mit dem Lichtschalter)...dann leuchtete Scheinwerfer wieder und das hält über eine Woche so....