1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Probleme A-Klasse: Zündung, Intervall-Scheibenwischer, Blinkerrücksteller

Probleme A-Klasse: Zündung, Intervall-Scheibenwischer, Blinkerrücksteller

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,
ich bin Neuling hier. Habe mir vor Kurzem einen A160 (Benziner) aus Bj. 2003 zugelegt. Das Fahrzeug hat noch 3 Mängel, die ich gerne selbst beheben möchte:
1) Der Elch springt nicht immer sofort an. Manchmal tut sich garnichts und manchmal surrt er nur kurz. Einmal den Schlüssel kurz zurück gedreht und erneut versucht, dann springt er an. Bin mir nicht sicher, ob es der Anlasser ist! Hat jemand schon ein solches Problem gehabt?
2) Intervall-Schaltung des Scheibenwischers geht nicht. Auf Position 1 wischt er einmal und dann nicht mehr. Position 2+3 laufen normal.
3) Blinkerrücksteller bei rechts blinken funktioniert nur selten.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Bitbutcher

Ähnliche Themen
19 Antworten

Die ganze Abdeckung ist ja unten verbröselt. Mach da mal eine neue hin. Nicht dass sich dadurch der ganze Schalter verspannt beim einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von wkatze6


Die ganze Abdeckung ist ja unten verbröselt. Mach da mal eine neue hin. Nicht dass sich dadurch der ganze Schalter verspannt beim einbauen.

Danke an wkatze6! Der Tip war richtig. Habe inzwischen die untere Abdeckung getauscht. Seitdem ist das Problem mit dem Blinkerrücksteller behoben! :-)

Das Problem bezüglich Scheibenwischerintervall besteht aber weiter. Ich vermute das Kombi-Instrument. Hat jemand eine Idee, ob es dort ein Relais gibt, welches ausgetauscht werden kann?

Danke und Gruß

Bitbutcher

Hatte Juni 2016 das gleiche Proplem,fand die Lösung nach 3 Werkstattbesuchen und 250 Euro Kosten
im Elchforum auf Anhieb.
Der Fehler lag beim Batterieanschluß plus Pol,hier sind nämlich die Relais angeschraubt und enn diese
Schraube nicht ganz fest ist kann es Spannungsstörungen geben.
Wenn ich nicht daraufgekommen wäre hätte mir die Werkstätte das Hauptsteuergerät getauscht
und mich um ungefähr um 1000 Euro abgezockt.

Zitat:

Zu 2
Ist die Sicherung 14 i.O. ?
Hat dein Auto einen Regensensor ?
Der Intervall wird über das Kombiinstrument (Tacho) gesteuert geht aber eher sehr selten kaputt.
Zu 3
Blinkerrückstellung bleibt zeitweise hängen.
Spritzgrat an Mantelrohrabdeckung im Bereich des Blinkerschalters.
Dadurch bleibt die Blinkerrückstellung zeitweise beim Rechtsblinken hängen.

1. Kombischalter ausbauen.
2. Vorhandenen Spritzgrat (siehe Bild) entfernen.

Wo bitte ist das Bild?

10. August 2016 um 11:35:51 Uhr
Schon gemerkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen