Problematik Benzinpumpe läuft keine 2 sec vor
C126 1. SERIE 500er
Sehe geehrte Nutzer.
Ich in fast am verzweifeln.
Ich habe folgendes Problem
Wenn ich im Fahrzeug die Zündung betätige, läuft die Benzinpumpe nicht an.
Er startet dadurch manchmal richtig mies.
Ich habe die Pumpe durch Brücken am Relaissockel getestet.
Sie läuft so an.
Ich habe mich auch mit der WIS auseinander gesetzt, und alles durch gemessen.
Also wann an welchem Kontakt Spannung anstehen muss ...
Ich habe erst vermutet es ist das BPR selbst, aber ich habe ein nagelneues gekauft und musste feststellen, das es das nicht ist.
Mir scheint es so, wie wenn die Ansteuerung fehlt, so das es die 2 sec nicht durch schaltet?!?!
Nur habe ich nicht viel in der WIS dazu gefunden und habe alles Kabel nochmal geprüft, leider ohne Erfolg....
Und wahllos alles neu kaufen macht auch keinen Sinn und tut weh.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Vielen Dank im Vorraus
MfG Oliver
32 Antworten
@tw.Geist
Am nagelneuen KPR wird man bestimmt keine "Klassiker kalte Lötstellen" finden. Also nicht daran herumfummeln.
Hallo Oliver,
was Du meinst "Nippel" ist mir nicht klar ? "Schiefer Sitz durch Bauform" ??? (kann ich im Bild unten nicht sehen).
Außerden sollte man routinemäßig die Sockelpins prüfen, ob sie sich geweitet haben (schlechtes Beispiel im Bild 2.)
und dann zusammendrücken wo nötig.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. September 2019 um 00:47:41 Uhr:
@tw.Geist
Am nagelneuen KPR wird man bestimmt keine "Klassiker kalte Lötstellen" finden. Also nicht daran herumfummeln.
Hallo,
naja, es gilt der alte Satz: „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“.
Das schon ein neues KPR am Start war, hatte ich übersehen 😉
Gruß,
Th.
An dem KPR hat man unterhalb mittig am Plastikgehäuse wie 2 Führungserhöhungen "Nippel" 😁
Zu den benachbarten Relais Links
Befindet sich eine Trennwand ziemlich eng
Dadurch sitzt das KPR leicht schräg
Der Sockelsitzt zwar mit leichtem Spiel in der Führung
Dennoch ist nur eine kleine Schräglage möglich.
Darum habe ich diesen Nippel linksseitig weggeschliffen, um einen guten sitzt zu ermöglichen
Sockelpins habe ich alle nochmal nachgelötet und verengt gebogen
So das guter Kontakt vorhanden ist
Leider ist die Problematik bestehend
Ich habe aber festgestellt bzw. Behoben das der Kaltstartsteller welcher vom kpr mit angesteuert wird defekt war und dort wohl ein Kurzschluss war er war defekt das er innerlich bentin zu den anschlusspins hochdrückte
Und das demnach feucht war
Die Pumpe pumpt nicht vor
Ich hatte mich geirrt, leider
Ich habe alle 3 kpr geprüft die ich da hatte
0015453405
Und festgestellt das bei angelegter Zündung bzw + 12 ab im ausgebauten Zustand die Pumpe nicht für 1 s durchschaltet
Also 50 -
30+
87 Messgerät dran
15 zündplus
Das schalten alle 3 relais nur ein
Und die spule für den Kontakt der Pumpenansteuerung bleibt unbetätigt
Bringe ich einen + auf den Starter + also 50
Schaltet der Kontakt durch und die Pumpe wird angesteuert
Genauso wie beim td signal wo durch ja wohl die spule gehalten wird wenn der Motor läuft
Ich habe von einem bekannten ein 0035452505
Und wenn ich dort den zündplus Drauf lege schaltet die Pumpe für 1 s durch
Wie gesagt alle 3 Relais waren verbaut wo der Fehler bestand
Ich habe ihn erst zu spät entdeckt
Können dadurch alle 3 kpr defekt sein ?
Bzw wie muss das 0015453405 arbeiten
Ich hab ja bei der ersten Serie auch nur eine Pumpe....
Muss diese da überhaupt 1 s vorlaufen
Oder mache ich mich nur fertig ?
Da das Fahrzeug im kalten Zustand auch super anspringt
Und nur im warmen Zustand Probleme bereitet
Bzw nach kurzen abstellen des Fahrzeugs was aber vll auch der kraftstoffspeicher sein kann
Oder die Vermutung besteht.
Danke und lg
Ich weiß zwar nicht was du da machst aber schau mal hier rein.
Ich habe wie vorher beschrieben das Problem das die Pumpe nicht anläuft
Steht auch alles weiter oben
Ich dachte sie lief an
Hatte mich aber getäuscht
Sockel kommt alles an
...
Und da habe ich die kpr selber geprüft mit anlegen von Spannung und Messung...
Wie wäre es denn mit 15 + 31- und Messgerät 30-87 auf Ohm?
Ist doch geschehen
Da schaltet das relais welches die Pumpe 30 87 durchschaltet nicht durch
Daher zuvor die Fragen
Ob es da Unterschiede gibt und ob ich durch den Fehler in meiner Elektrik alles beschrieben alle 3 kor geschrottet haben kann
Kannst Du nochmal wiederholen:
Es geht darum daß das KPR überhaupt nicht schaltet
oder,
Es geht darum daß es nicht die 1,5 Sekunden Funktion schaltet wenn man die Zündung einschaltet ?
Ich hatte Dich so verstanden als ob nur die 1,5 Sekunden Funktion nicht ging ?
Die von db-fuchs gezeigte Schaltung trifft auf Dein Vormopf W126 Auto nicht zu. Obwohl Überbrücken von 30 + 87 bei allen Versionen die Pumpe einschaltet.
Danke erstmal für eure Hilfe
Genau es geht um die 1.5s
Sobald das kpr das Startersignal also den + bekommt schaltet das kpr bzw alle 3
Oder auch beim td signal schaltet das kpr
Also die Pumpe durch so das sie laufen würde
Wie gesagt meine Frage ist dazu ob es sein kann das ich meine 3 kpr durch den Fehler im Stromkreis
(den defekten kaltlaufsteller ) kaputt bekommen hab ...
Da wie gesagt das kpr vom Kumpel schon nach anlegen der zündspannung die Pumpe für 1.5s durch schaltet
Wie gesagt prüfe die kpr 's im ausgebauten Zustand da ich so nicht weiter kam ...
Der kaltlaufsteller wurde gegen einen alten funktionierenden getauscht
Die 1. Serie hat ja auch nur eine Pumpe
Möchte halt nur nicht wieder ein neues kpr bestellen für 150 eus beim freundlichen und dann ist es nicht defekt...
Leider habe ich ja das neue bzw alle 3 verwendet und getestet wo der Fehler des kaltlaufstellers bestand ...
Ich hätte auch einen neuen gekauft aber 600 eus sind mir ein wenig zu viel ...
Lieben Dank an euch
Und wie gesagt durch direktes Brücken der Pumpe im Sockel läuft sie immer an ...
Daher habe ich mir ja die kprs im ausgebauten Zustand vorgenommen ...
Ich muss auch dazu sagen
Das ich das Auto mit dem Fehlern gekauft habe und somit nicht zu 100% weiß wie es sein soll oder sollte
Ich weis nicht was Du mit "Kaltlaufsteller" meinst ?
In Deinem Foto zeigst Du das Kaltstartsprühventil. Ist das Dein KALTLAUFSTELLER ????????????????????
Falls ja - was war der Fehler ? Kurzschluss in der Leitung ? Das Ding geht eigentlich nicht kaputt ausgenommen das es
leckt oder verstopft ist.
Also nochmal was ist der Kaltlaufsteller ???