Problem Xenon-Scheinwerfer mit ILS
Hallo,
Mir ist etwas ärgliches passiert. Kurz zur Vorgeschichte :
Vor 2 Wochen hab ich xenon Brenner getauscht und alles lief ohne Probleme .
Gestern und heute war bei uns starker Sturm mit Regen und heute bin ich gefahren und hab Licht eingeschaltet . Als die Fehlermeldung im KI kam : Abblendlicht rechts ohne Funktion .
Also hab ich angehalten und nachgeschaut , dabei ist mir aufgefallen das die Abdeckklappe sich gelöst hat und so halb abgefallen war.
Was ich bis jetz versucht habe :
- Brenner gegen alte getauscht ohne Funktion ( rechter Scheinwerfer )
- mit Druckluft ausgeblasen um Feuchtigkeit heraus zu bekommen , auch kein Erfolg gebracht .
Beim einschalten des Abblendlichtes machte der Scheinwerfer immer ganz komische Geräusche:
Ich hoffe ihr könnt mir Mit eurer Erfahrung helfen .
Fahrzeug : s211 Mopf mit ILS
VG Christian
Beste Antwort im Thema
Des Problems Lösung war :
Steuergerät tauschen und bei MB Händler neu Codieren lassen .
Steuergerät 125€
Codierung 95€
Mit freundlichen Grüßen
Christian
26 Antworten
Codierung 95 Oken , na das ist ja mal ne Hausnummer, war da Kaffee,Brötchen und Massage mit dabei und wurde das Auto auch innen gereinigt und noch gewaschen ?
Yoa.. und andere nehmen 140 nur fürs Auslesen vom Fehlerspeicher... da ist die Investition von ca. 430 Euronen in nen chinesischen C4-Muxer (so man nen Laptop schon hat) doch gar nicht mehr so abwegig.
Ich finde 95€ absolut ok fürs Kodieren.
Ich finde es ziemlich viel.
Ähnliche Themen
Wieviel Arbeit mag das sein wenn das Fahrzeug eh schon in der Werkstatt ist... ich werfe da mal 15 Minuten in den Raum. Netter Stundensatz 😁 😁 😁
Gibt ja genug Leute die SD privat haben und gar kein bis wenig Geld von nem Forumskollegen nehmen... soll sogar in der FAQ ne Liste von Menschen im Forum geben die mit SD umgehen können.
@Andimp3 ,
Aber auch da gibt es Leute die für das codieren richtig Geld haben wollen. Hatte selber mal jemanden gefragt von der Liste, und das war schon richtig unverschämt.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 12. April 2019 um 17:34:39 Uhr:
@Andimp3 ,
Aber auch da gibt es Leute die für das codieren richtig Geld haben wollen. Hatte selber mal jemanden gefragt von der Liste, und das war schon richtig unverschämt.
Ja die solls geben, die die Leute ausnehmen, genauso wie so mancher Glaspalast.
Dazu generiert ja eigentlich die Werkstatt damit Kunden wenn es Fehler geben sollte, meine Meinung müsste das ganze Kostenlos sein.
Ich bin zwar noch nicht in der Liste, aber habe schon einige Dinge codiert - welchen PLZ-Bereich hast du dann?
Kommt halt auch drauf an was gemacht werden muss. SCN Zugang kostet Geld, Equipment kostet Geld, Unternehmen haben Versicherungen, Lohnkosten, etc. pp. Alles muss irgendwie bezahlt werden können. Und was das Kodieren angeht, Mechaniker wissen oft nichts bis gar nichts, oder können es nicht weil keine NL oder Vertragswerkstatt Entwickler Kit Zugang haben. Oder warum gehen komischerweise so viele hier zu Leuten aus der Liste?
Hallo, ich hänge mich auch mal in diesen Beitrag. Mein 211er Mopf 2007 ILS hatte gestern, ca. 5 Minuten nach Fahrtbeginn die ILS- Fehlermeldung im KI. Daraufhin Fahrt unterbrochen, Beleuchtung gecheckt, kein Defekt erkannt, Weiterfahrt. Nach Heimfahrt keine Meldung mehr im KI. Aaaaaaaber, in der Garage, bei stehendem Motor, beim Einschalten des Fahrlichts macht der rechte Scheinwerfer während des Kalibrierens ein knarzendes Geräusch. Nach den bisherigen Beiträgen zum Thema zu urteilen, scheint wohl der Verstellantrieb ein mechanisches Problem zu haben. Kann man den Antrieb entfernen, auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. fetten, ölen?
Hilfreiche Tipps? - allzeit gerne ;-)