Problem Vorglühanlage 2,5 TDI, Motor: BAU
habe bei meinem B6 2,5er TDI folgendes Problem:
Ist der Motor morgens kalt, schalte die Zündung ein (Vorglühlampe ist für ca. 5-6 sec an), starte den Motor nach erlöschen, springt einwandfrei an!!!
So, nun war der Motor warm, der Wagen steht mal 1-2 Std. mach ich das selbe, Zündung an, Vorglühlampe geht an aber bereits nach ner Sekunde wieder aus... ich starte, und das Auto braucht etwa 8 sec bis er kommt...
Kappier das einfach nicht, hab die Glühstifte gegen Masse getestet sind alle 6 tiptop. Fehlerspeicher auch ohne Einträge.
Was kann das noch sein?? Ein falsches Temperatursignal? Das Steuergerät??
Wem ging oder geht es ähnlich? Helft mir bevor ich die Karre in die Luft spreng 😉
34 Antworten
Also mein 1.9 PD ist am Mittwoch bei -15 Grad mit 4 kaputten Glühkerzen, ohne langes Orgeln sofort angesprungen. Qualmte zwar und lief nicht gleich rund, aber lief. Darum glaub ich, das es bei euch nicht an der Vorglühanlage liegt. Die ja eh erst ab einer Wassertemperatur unter 5 Grad vorglüht. Aber beim 6 Zylinder könnte das natürlich anders sein.
hi, wir hatten das gleiche problem. hat mal vorgeglüht, mal nicht, wie er wollte. glühkerzen, vorglührelai, dessen ansteuerung i.o. temp.geber plus kabelverbindung zum motorsteuergerät i.o. einspritzbeginn, und temp. werte i.o. über stellglieddiagnose funktioniert die vorglühanlage einwandfrei. bei abgezogenem temp. geber glüht er auch schön vor. bei aufgestecktem nicht, obwohl die temp. werte laut mwb msg. i.o. sind. der fehler kann nur am msg liegen. wir haben dann einfach einen schalter in den steuerstrom des vorglührelais eingebaut. können dieses jetzt manuell einsteuern, so lange wie wir wollen.🙂 der einbau war einfach und effektiv, fzg startet jetzt wieder ohne probleme. mfg
Hallo,
das Problem ist gelöst. Es wurde ein neuer Kühlmitteltemperaturgeber eingebaut.
Es gab anscheinend eine Charge von fehlerhaften Temperatursensoren.
Bei dem fehlerhaften Sensor wird im kalten, sowie im betriebswarmen Zustand die richtige Temperatur angezeigt.
Jedoch sind die Temperaturwerte im Bereich dazwischen fehlerhaft. Aus diesem Grund wird bei einem fast ausgekühlten Motor nicht vorgeglüht und er springt schlecht an.
Ich hinterlege bei Gelegenheit noch ein Bild des defekten Sensors.
MfG audia4
Hi! Habe genau das selbe Problem.
Funktioniert es denn jetzt wieder einwandfrei? Hattest du im Sommer denn auch Startprobleme?
Habe den Tempatursensor auch schon getauscht aber es ergab keine Besserung.
Wie hadt du den Temperaturfühler denn gemessen?
mfg
flirian
Ähnliche Themen
Wie genau gabt ihr das gemacht?Zitat:
Original geschrieben von fireblaid
wir haben dann einfach einen schalter in den steuerstrom des vorglührelais eingebaut. können dieses jetzt manuell einsteuern, so lange wie wir wollen.🙂 der einbau war einfach und effektiv, fzg startet jetzt wieder ohne probleme. mfg
mfg
Habe das selbe probleme seit dem sommer , warte auf ein erfolgreiches ergebnis da ich mir momentan nicht leisten kann unnötiges zu kaufen dank dem Bundesheer.😠
Hallo Florian,
nach dem Wechsel des Temperaturgebers hat er wieder besser vorgeglüht (besonders nach kurzen Parkzeiten). Die Glühkerzen habe ich ca. 6 Monate später prüfen lassen , 3/6 defekt (nach 2Jahren und 30000Km , Beru). Hab die Kerzen beim :-) wechseln lassen. Bei einer kam das Gewinde auch gleich mit raus :-( .
Er springt aber nach wie vor besser an wenn es richtig kalt ist und er demzufolge länger vorglüht.
MfG Jan
Danke für die Antwort. Wie gesagt, habe das selbe Problem.
Habe als erstes die Batterie getauscht. Dann die Glühkerzen neu gemacht.
Dann die Rücklaufleitungen und die Rückschlagventile erneuert.
Dann habe ich den Einspritzbeginn und die Vorglüheinrichtung geprüft.
Die Kompression natürlich auch!
Dann habe ich den Druck der Vorförderpumpe gemessen. Alles soweit i.O
Haben den Trick mit dem Lichtschalter oder mit dem Ersatzschlüssel probiert.
Der Dieselfilter ist auch neu.
Habe dann vor ca. 5 Monaten den Kühltemperaturfühler erneuert.
Habe auch schon den "Dieselreiniger" von L M drauf gemacht.
Alles keine Wirkung gebracht.
Die VP44 soll noch eine Schraube mit O-Ring haben. Der soll ab in zu Platt sein
Und dadurch könnte Luft angezogen werden. Aber wenn der Undicht ist!? Müsste
da kein Diesel rauskommen? Auf den Explosionzeichnungen kann ich auch keine
Funktion für die Schraube feststellen.
Wie gesagt ich bin langsam mit dem Latein am Ende!
Um endlich Ruhe zu haben, würde ich den Kühlmitteltemperaturfühler
Mit einem Taster überbrücken.So kann ich denn, wenn es kalt ist, immer überbrücken
Und dann glüht er ja länger vor !?
Hier mal ein Bild von der uminösen Schraube!
Funktion unbekannt?!
Heute nachmittag (sonntag) beim ersten mal starten bei +4,5 grad & Regen vorgeglüht - sprang gut an .
5 stunden später , selbe Temperatur glüht er nicht vor und orgelte schon seine 5-6 sek :/
Batterie(Varta) hab ich mittels Banner-auto.- Batterieladegerät mal geladen , zeigte auch nicht an das sie kaputt wär bzw hat es auch nur 1 stunde ca gedauert ...
Lohnt es sich den temp. -Geber G62??? Zu tauschen ?
Bj ist 2004 vom Fzg
Geber neu machen und gut.
Und denkt an eine gute statische Einstellung der einspritzpumpe.
Ideal im Winter sind 0 Grad OT ! Die WerksEinstellung mit 2 Grad nach ot geht zwar auch aber mit der 0 Grad Einstellung schaffte ich den Winterstart auch ohne vorglühen.
Best Winterdiesel ever: A6 2,5 R5 TDI.
Kompletter Winter ohne Glühanlage. 4 von 5 Kerzen tot und bei minus 14 Grad besser angesprungen als Nachbar's 2,0 TDI !
Aber müsste er dann nicht permanent schlecht anspringen?
Warum glüht er denn morgens vor und nachmittags bei geringem Temperaturunterschied nicht?
Das hat doch nicht mit dem Einspritzbeginn (Früh oder Spät )zu tun, oder?
Dürfte am Geber liegen der falsche Werte liefert, wie von einem User in diesen Thema schon erklärt.
Merkt wohl nicht das das Fahrzeug länger steht bzw es doch kalt wird .
Kommt demnächst eh zum Service , solln den gleich mittauschen bzw mal schaun was die sagen .
Aber der Geber ist doch neu! Habe ihn selber eingebaut ..werde in mal am Mi mit einem Pc auslesen!
Mal schauen ob er die richtigen werte liefert!
Prüf ihn mal... Vielleicht findest du ja auch einen anderen fehlercode.
Schon mal probiert mit starthilfe ob er dann besser anspringt ?