Problem Unwucht Höhenschlag

Opel Omega B

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Omi (Omega B Caravan 2,5 V6 1998), wenn ich morgens los fahre ist so eine Unwucht hinten als ob man einen Höhenschlag hätte, nach ein paar hundert Metern wird es weniger, habe Reifen und Felgen Neu, daran ganz also nicht liegen.
Bitte helft mit.

Vielen Dank

15 Antworten

Hi,

auch neue Reifen können einen Höhenschlag haben.

Fahr nochmal in die Werkstatt und laß nachwuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Opas Ommi


Hi,

auch neue Reifen können einen Höhenschlag haben.

Fahr nochmal in die Werkstatt und laß nachwuchten.

Und nach ein paar hundert Metern ist er dann wieder weg????

@Omega 2,5 V6

Erst mal Willkommen hier!!
Wie stellst du das Fahrzeug ab?Eventuell mit angezogener Handbremse?
Wenn ja stell ihn mal ohne ab,ist es dann weg,hast du den Fehler schon gefunden.

mfg eckes 14

er schreibt, es wird weniger.

Wenn die Handbremse nachts angezogen ist und/oder du Rostansätze hast, schleifen normal die Backen an, aber es ensteht kein Höhenschlag.

Aber ich bin ja immer für neues offen...

Ich glaube nicht das es an den Reifen liegt, denn genau das selbe "Phänomen" habe ich auch, die ersten 1-2 km rumpelt/flattert das bei mir im Bereich von 40-60 km/h auch extrem. Wenn der Motor dann warm ist, ist es fast vollkommen weg. Kann mir eigentlich keinen Reim drauf machen - hast Du Automatik? Bei mir ist das allerdings schon seit Kauf mehr oder weniger so, hab mich dran gewöhnt, der FoH findet da auch nix.

Ähnliche Themen

@Opas Ommi

Für Neues bin ich auch zu haben,und hab gerade was gelernt.

Ein Höhenschlag wird überm fahren weniger.
Danke dafür werd ich merken,ist zwar eine ziemlich gewagte Theorie,aber wenn du das sagst!😠

Unsere Autos auf dem Hof haben zum Teil Standzeiten von 4-6 Monaten. Wenn manche in der Zeit nicht bewegt werden, hast du auch " Quadratreifen ". Dann denkst du bei der ersten Fahrt, du hast Würfel und keine Reifen.

Wenn du dann ca. 4 bar Luftdruck gibst und den Wagen 2 Tage fährst, wird es merklich weniger. ( Dies ist meine subjektive Meinung ).

Bitte erklähr mir deine Handbremstheorie, die kenn ich noch nicht in Verbindung mit einem Höhenschlag.

@ Omega2,5

Welchen Reifentyp fährst du? Welche Felgengröße?

Hi,

- habe die Reifen noch mal nachwuchten lassen alles i.o,
(die Reifen und Felgen sind grade 3 Wochen alt)

- ich stelle den Wagen nicht mit angezogener Handbremse ab, habe Automatic,

- die Reifengröße ist 235/45 R17 Dunlop Sport Max auf 8 x 17

Dieses Problem hatte ich auch schon mit den Winterreifen, aber nicht so extrem wie mit den Sommerreifen.

Hört sich wirklich nach ´nem "Stand-Platten" an...
(oder "Quadrat-Reifen" , wie Opas Ommi das ausdrückt 🙂 )

Mein Dicker hat das vorne, wenn die Reifen ca. halb runtergefahren sind.
(Fängt gerade wieder langsam an...)
Ist ja auch einiges an Gewicht, was da vorne drauf liegt.
Wenn der Reifen warm ist, ist´s nur noch unbedeutend.
Ganz schlimm ist´s bei Kälte und Regen... 🙁

Hab auch schon alles auseinandergenommen, ansonsten alles i.O.... Lager etc.
Sind definitiv die Reifen.

Aber daß das bei Neu-Reifen vorkommt, hab´ich noch nich´gehört... Schlechte Gummi-Mischung?

Gruß, D.

Hallo,
dieses Rumpeln hatte ich auch bei mir. Nachdem ich die Spurplatten entfernt hatte, war es weg. Ich nehme an, daß die Spurplatten nicht exakt zentrieren und so ein höhenschlag auftrat.

Grüße

Also die Theorie mit dem Standplatten,können wir getrost vergessen,denn sowas passiert vielleicht in 4-6 Monaten Standzeit,aber nicht über Nacht.
Ob die Unwucht von hinten kommt,lass ich jetzt mal dahingestellt.
Prüf doch mal die Gelenke und Buchsen ander Vorderachse.
Desweiteren das Mittellager der Kardanwelle,die Hinterachslager,die Antriebswellen an der Hinterachse,dazu dann noch die Radlager.Das wichtigste gleich am Anfang prüfen:Sind die Räder alle fest!!!

@Opas Ommi

Auch Bremstrommeln können eine Unwucht haben,und dies kann sich bemerkbar machen wenn die Beläge nicht richtig lösen.

mfg eckes 14

diese rumpekn bzw der höhen schlag kommt in der regel von der schlecht gewartetende bzw nicht richtig sauber gemachten bremmssätteln von hinten hatte bzw hab ich noch bei mir hab e es jetzt am we erst gemacht und hab etz ruhe die spannstifte bzw die spreizfedernverklemmen die beläge die bremse wird heis und die scheibe unwuchtig trizt du auf die bremse hört man es sehr deutlich wnen man von 200 runterbremmst und bei normale fahret zittert das lenkrad etwas (unwuchtscheibe)

schau mal nach ob deine sättel hinten richtig saubergemacht worden sind

oder nur die beläge reingeshcoben wurden die alten stiffte drinn sind

gruss Hannes

Erzähl mal, was letztendlich der fehler war, wär ja mal interessant.

Ich kann Omega 2,5 V6 das irgendwie nachfühlen ,

ich habe so meine ich den selben Eindruck bei mir , beim Morgens losfahren holperts und polters nach ca 100 - 150 / 200 m ist es wieder angenehm zu fahren , ich habe es weniger auch die Reifen sondern auf die verschiedenen Querlenker - Buchsen - Dämpfer geschoben ,

was es ist kann ich nicht sagen , kann nur sagen : ich hab das subjektive empfinden das es so ist

Hallo,

da das Schlagen von hinten kommt, kann auch eine Unwucht in der Kardanwelle, oder ein leicht ausgeschlagenes Wellenlager am Differential sein. Hatte ich mal. Das fühlte sich an, als würde der gesamte Hinterwagen leicht auf und ab vibrieren. Nach ein paar Kilometern war es weg und kam dann nur noch sporadisch zwischen 140 und 150 km/h wieder. Lager getauscht und gut.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen