1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Problem Umluftklappe und Dieselkraftstofffilter

Problem Umluftklappe und Dieselkraftstofffilter

Opel Vectra C

Frohes Fest.
 
Habe eben mal meinen Kraftstofffilter versucht zu entwässern, nachdem die MKL seit zwei Tagen beiZündung an kurz leuchtet. Es kam aber der Farbe nach kein Wasser sondern nur Kraftstoff. Die Lampe brennt weiterhin bis der Motor läuft, dann geht sie sofort aus.
Hab ich da was vergesen oder dauert es bis der Fehlercode wieder gelöscht ist?
 
Seit längerem ist mir aufgefallen dass trotz Umluft Abgase ins Auto gelangen. Hab heute mal vorne nachgeschaut und festgestellt das die Klappe nicht mehr schließt. Kennt jemand das Problem, bzw. ist es aufwändig dass Teil auszubauen?
 
 
Gruß
emexx

55 Antworten

Naja, aber wenn er die Umluft auf Innenraum stellt, dürfte eigentlich nichts durchkommen. Zumindest bin ich vor einigen Tagen durch mehrere lange Tunnel in Österreich gefahren, und habe vor Eintritt jeweils auf Innenraum gestellt, und von den Abgasen im Tunnel rein gar nichts gemerkt. Daher würde ich es schon für möglich halten, dass die Klappe selber nicht richtig funktioniert, oder? Kann es bei Trigger evtl. auch am Filter liegen?

Bei mir war auch das kleine, weiße Rädchen kaputt. Da der Stellmotor aber ein geschlossenes Gehäuse ist, war mir klar, dass das Zähnchen irgendwo noch sein musste. Und tatsächlich war es im weißen Gleitmittel zu finden. Gesäubert, entfettet, einigermaßen passend wieder drangeklebt und in normalem "Durchlaufbetrieb" reicht das. 🙂

Aber naja, ist auch ein wenig Frickelarbeit, und man braucht dann auch ganz zufällig nebenbei noch vernünftigen Kleber. Wenn man den nicht hat, und keine ruhige Hand, da ist man besser beraten, sich ein Gebrauchtteil bei Retek zu beschaffen.

Wie findet man denn das dort?

Trigger schrieb ja Gebläse und Luftgüte seien aus. Ob das auch für das beschriebene Geruchserlebnis galt, soll er lieber selber beantworten.

Bei funktionerender Anlage darf natürlich nichts riechen. Noch was zum Filter: mein FOH nimmt regelmäßig zur Inspektion den falschen, also den ohne Aktivkohle. Musste das schon reklamieren. Dumme Antwort: das haben wir noch nie bestellt! Ja klar, dann hätte ich mir den Luftgütesensor auch sparen können. 🙄

Bei Gelegenheit suche ich im ausgebauten Getriebe noch mal nach dem Zahn. 😛

Retek: am besten anrufen!

Also ich denke wohl das ich einen Aktiv-Kohle Filter habe da meiner mehr gräulich ist und nicht weiss.Ich habe schon öfter den Filter rausgenommen und konnte bislang immer auf das innenleben gucken also Klappe war nicht geschlossen.Ich werde bei gelegenheit mal versuchen ob das ding schliesst.Reicht es denn wenn ich einfach das Gebläse auf 0 Dreh oder muss ich irgendwie Klima+ Luftgütesensor anmachen.Ich weiss auch nicht wie ich das einstell das nur die Innenraumluft angesaugt wird und nicht die aussen Luft.Aber ich denke bei über 90tkm könnte so ein Zahn vom Rädchen wohl schon mal abgebrochen sein.

Mfg
-Trigger-

AC kann aus sein und die Einstellung der Umluftautomatk (Luftgütesensor) spielt auch keine Rolle.

Baue den Innenraumfilter aus, schalte die Zündung ein, das Gebläse stellst Du auf Stufe 1 und drückst die Umlufttaste an der ECC (bei mir reicht bereits Gebläsestellung 0, was den Vorteil hat, daß man einen funktionierenden Umluftklappensteller deutlich hört, wenn das Handschuhfach geöffnet ist).

Die integrierte LED in der Taste zeigt nun an, daß die Umluftklappe zu ist bzw. sein sollte. Sieh es Dir jetzt von außen an.

Dies deutet auf einen Defekt und so ist alles in Ordnung (bis auf die nicht eingerasteten Befestigungshaken).

Ähnliche Themen

also nachdem ich mich jetzt an das rattern gewöhnt hatte ... isses seit 3 wochen plötzlich weg....

AAABER ... ich bekomme die Scheiben seitdem nicht mehr frei.
Also frühmorgens, wenns kalt ist ... laufen die scheiben natürlich an und dann kannich das Gebläse arbeiten lassen wie wild, aber das Ergebniss ist äußerst "bescheiden"....

Kann es also sein, dass der Motor den Geist aufgegeben hat bei geschlossener Klappe und das Ganze nun nur noch auf Umluft läuft ?

Wenn ja, kann ich die Klappe einfach rausschmeissen ... ?? Bin eh kein Umluft Fan ??

Sogar auf dieser Seite einige Zeilen oben steht, worin der Fehler besteht, wenn die Klappe nicht läuft. So viele Kommentare hat dieser Thread noch nicht, als dass man sich das lesen sparen müsste.....

Also, der Motor selber geht eigentlich so gut wie nie kaputt, sondern die Zahnräder, die der Motor antreibt. Dass es auch bei Dir die Zahnräder sind, scheint erwiesen zu sein: Bei Dir hat es geknattert. Dass es jetzt nicht mehr knattert, liegt daran, dass sich die abgebrochene Stelle mit der Zeit so stark abgeschliffen hat, dass nichts mehr zum Knattern da ist. Ärgerlich für Dich, dass das Zähnchen im geschlossenem Zustand abgebrochen ist. Klar, dass Deine Scheiben nicht mehr frei werden. Handlung ist bei Dir auf jeden Fall geboten!

Aber: An diesen Umstellmotor zu kommen, ist eine ganz schöne Friemelarbeit. Es ist sehr eng hinterm Handschuhfach, nichts für ungeduldige und grobe Hände. Wer es aber schafft, kann auch die Motorbox öffnen. Ich meine mich zu erinnern, dass das Zahnrad keine ganze Drehung macht, so dass man mit bisschen Verständnis das Zahnrad aus der Verzahnung nimmt und um soviel gedreht wieder einschiebt, so dass die Fehlstelle nicht mehr angefahren werden kann.

Zusätzlich: Gehäuse vorsichtig überm Tisch öffnen, dann findet man auch das abgebrochene Zähnchen. Man kann dann versuchen, es anzukleben. Ich würde dabei den 2-Komponenten-Kleber Stabilit empfehlen.

Läuft bei mir jetzt das dritte Jahr fehlerfrei.

Zitat:

Original geschrieben von misterten


Ich meine mich zu erinnern, dass das Zahnrad keine ganze Drehung macht, so dass man mit bisschen ...

Das klappt nur, wenn die Verzahnung am letzten Rad defekt ist. Bei mir waren jedoch Zähne aus den Zwischenrädern gebrochen, der Neukauf nicht zu vermeiden.

Nochmal ... mir ist das alles schon klar mit den Zahnrädern ...
Aber ich hab leider keine Mädchenhände und bekomme diesen Motor ned ausgebaut...

Aber - habe die Klappe entfernt ... Scheiben frei ... alles gut ....

Übrigens ... der hier ansässige FOH hat mir schon angeboten das teil zu tauschen ... Kosten >200 € ... und da ich eh nie Umluft benutze isses mir das einfach ned wert ....

Man braucht keine Mädchenhände. Lediglich eine kleine Ratsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen