Problem Turbolader

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe 4F Gemeinde,

leider verließ mich mein Dicker am letzten Freitag und steht jetzt beim :-)) . Erst kam der Glühwendel und Leistungsverlust, dann habe ich den Motor ausgeschalten und neu gestartet - alles wieder gut...
Am Freitag fahre ich auf die BAB und ....
genau der Glühwendel und der Motorblock leuchteten auf und keine Leistung mehr .
Nun ging es im Schneckentempo zum :-)) .

Der :-)) sagt , es steht noch ein 2. 4F am Hof und der hat genau den selben Fehler - wahrscheinlich das Steuergerät für den Turbo ( Klappensteuerung??!)

Nun warten wir auf Nachricht von Audi. Sollte es der Turbo sein, so kommt das nächste Problem - z.Zt. nicht verfügbar ??!! Da müssen Sie Warten ...

Kennt Ihr dieses Problem und kann das sein, das Audi leere Lager hat ? Mein A2 hatte am Freitag vor 2 Wochen einen Schaden an der Antriebswelle und steht noch heute beim Freundlichen, da keine Antriebswelle verfügbar ist - jetzt haben wir 2 Leihwagen ... schöne S.....e

89 Antworten

stimmt nicht ganz, meiner ist einer der ersten
EZ 04/05

Zitat:

Original geschrieben von mavy


stimmt nicht ganz, meiner ist einer der ersten
EZ 04/05

OK - heißt das April 2005 oder Mai 2004?

Hauptsächlich scheinen es zudem 2.7 TDI zu sein. Mavy hat bisher den einzigen 3.0 TDI mit dem gleichen oder jedenfalls einem ähnlichen Defekt, oder?

Garantieverlängerung ich komme...

Grüße

Bei mir äußerte sich das Problem wie folgt:

1. Blinkende Vorglühlampe 1 Mal, Neustart -> OK.
2. Sporadischer Verlust der Leistung, ohne jegliche Anzeige. Das wurde dann häufiger.
3. Häufigeres Blinken der Vorglühlampe, Motor im Notlauf -> Vmax 120 km/h. Behelf: Auf der Autobahn beim Fahren in N, Motor aus, Motor an. Wenn möglich natürlich auf einem Parkplatz...

Zu diesem Zeitpunkt war lt. 🙂 kein(!) Eintrag im Fehlerspeicher. Daran sollte Audi unbedingt was machen. Bei einer Probefahrt trat das Problem natürlich nicht auf.

Als dann die Vorglühlampe mehr an als aus war und ich mehrfach pro Fahrt den Wagen neu starten musste, passierte "zum Glück"

4. Die Leuchte des Abgaskontrollsystems blieb dauerhaft an.

Dann konnte der Fehler lokalisiert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von talkwalter


OK - heißt das April 2005 oder Mai 2004?

Avant gabs doch wohl erst ab 2005 🙂

Zitat:

Original geschrieben von avanti A6 4f


Avant gabs doch wohl erst ab 2005 🙂

richtige Feststellung :-)

Hallo.

Das Problem scheint eine ganze Menge 2.7er TDi zu betreffen, mir sind 8 Fahrzeuge mit einem Turboladerschaden bekannt und es werden täglich mehr. Der Aus- / Einbau dauert ca. 3 Stunden es muss dazu nicht viel zerlegt werden, am Motor wird gar nichts gemacht. Das Problem bei der Ersatzteilversorgung ist auch nicht Audi (und schon gar nicht die Werkstatt) sondern der Hersteller des Turboladers, der offensichtlich Mist gebaut hat (minderwertige Materialien verbaut hat etc) und nun mit der Produktion nicht mehr nachkommt. Mir ist von einem Händler mal zu Ohren gekommen das zur Zeit über 1000 Bestellungen vorliegen und das muss so ein Hersteller neben seiner normalen Produktion erstmal auffangen....

Für euch sicherlich nur ein kleiner Trost, euch interessiert sicherlich mehr wann ihr euer Auto wieder habt, aber ihr wisst jetzt wenigstens das ihr nicht alleine seit.

MfG

Hallo

Bei meinem 2.7 TDI wurde der Turbo schon bei etwa 6000km 3 Monate alt ausgetauscht.Die selben Symptome wie hier beschrieben .Es bleibt zu hoffen dass die von Audi dieses Problem in den Griff bekommen .Wenn die Garantie abgelaufen ist dann wird es Teuer .So ein Teil kostet 800€ + + + .

Zitat:

Original geschrieben von mavy


richtige Feststellung :-)

Mann, ihr stellt immer Rätsel auf - klar, wenn man einzelne Infos zusammenpuzzelt, gibt es nur die eine Antwort - danke! 😉

Aber dann ist er "einer der ersten

Avants

; nicht aber der 4Fs" wie zumindest ich angenommen habe ...

Insgesamt sieht es so aus, daß das Turboproblem erst im Laufe der Serie entstanden ist (techn. Änderung oder anderer Lieferant?) und nicht von Anfang an vorhanden war - hoffe ich zumindest ...

Hallo zusammen,
danke für die vielen Infos!
Das scheint dann also doch ein größeres Problem zu sein. Scheinbar sogar über einen großen Zeitraum hinweg.
Ich denke, Audi sollte seine Zulieferer besser prüfen, bevor diese übernommen werden oder während der Produktion auf diese gewechselt wird bzw. sollten die Zulieferer selbst auch besser überwacht werden (d.h. gleichbleibende Material-/Produktqualität).

@goradriver:
Danke für deine Info! Schade nur, dass Audi nicht so offen mit seinem Kunden umgeht. Würde doch beiden helfen...

Gruß, Marco

Willkommen im Club, mein 27TDI war im Mai in der Werkstatt. Ursache: Turbolader defekt. KM Stand 8000, EZ 02/06.
Reperatur war innerhalb von 6 Stunden erledigt, Turboladerproblem damals noch nicht bekannt (ich war erster).

Jetzt bin ich wieder mal erster: wenn der Motor warm ist und ich nach kurzem Halt den Motor neu starte, dann die Automatic auf D oder S ziehe, stirbt der Motor ab oder geht deutlich in der Drehzahl runter (sehr schön jetzt wo es so warm ist).

Nächste Woche Termin: Steuergerät wird neu geflasht.

Hotho44

Turbolader

Komme gerade von meinem Freundlichen - Turbolader kommt frühestens in 14 Tagen - solange hat er mir jetzt einen 4f 2,7 Tdi gegeben - nahezu Vollausstattung nur kein quattro - damit kann man doch leben - oder ?

Ich hoffe nur der Turbolader geht nicht kaputt ;-)))

So und jetzt ab in die Hitze des Südens ...

@ENE:

14 Tage sind zwar ne verdammt lange Zeit für nen defekten Turbolader, aber mit dem Ersatzwagen ist das doch eine ganz akzeptable Sache. Hauptsache der neue Turbolader ist aus einer besseren Serie.

Grüße

Was mich allgemein noch interessieren würde bei den Leuten mit ausgefallenen Turboladern:

Sind oder waren die Fahrzeuge gechipped? Muss natürlich keiner sagen, wäre aber vielleicht interessant.

Grüße

nabravo

Nein - meiner ist nicht gechipt ganz normale Serie `06

Deine Antwort
Ähnliche Themen