ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Problem Tagfahrlicht

Problem Tagfahrlicht

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 3. November 2010 um 7:02

Hallo,

ich habe bei meinem Touran 140 PS TDI ein Philips Tagfahrlicht eingebaut.

Funktioniert soweit alles - dachte ich.

Licht geht korrekt an und beim Einschalten des Standlichtes aus. Ist auch alles korrekt angeschlossen - ist ja auch nicht so schwer. Plus und Minus direkt an die Batterie und Stromdieb an das Standlichtkabel.

Am Montag war ich mit meinen Nachbarn unterwegs. ich bin hinterhergehfahren und mein Nachbar sagte, daß mein Tagfahrlicht immer wieder mal während der Fahrt ausgeht. Dann geht es wieder an, dann wieder aus, dann wieder an ............. usw.

Ist mir logischerweise noch nie aufgefallen. Gestern war ich bei meinem Händler - der hat mir die komplette Steuereinheit getauscht. Des weiteren habe ich noch den Ladestrom an der Batterie geprüft. Liegt perfekt bei 14,18 - 14,20 Volt - egal welche Drehzahl. D.h. Lichtmaschine ist auch o.k.

Trotz neuem Steuergerät - der gleiche fehler.

Hat jemand eine Idee? Momentan bin ich ratlos?

Vielen Dank für euere Tipps.

Schönen Gruß aus Nürnberg

algro

Beste Antwort im Thema
am 19. August 2012 um 3:12

Bin mir nicht so sicher, ob manche Leute, die hier an ihren Lichtern basteln, auch nur grundlegende Elektrotechnik-Grundkenntnisse haben!

Also erstmal: Die Lebensdauer einer Halogen-Glühlampe kann man fast um das zehnfache erhöhen, indem man die Spannung an der Lampe um ein paar wenige Prozent absenkt (und nicht erhöht: Da geht sie sogar wesentlich schneller kaputt!). Das liegt daran, daß sich die Leistung quadratisch zur Eingangsspannung erhöht: Bei doppelter Spannung muß die Lampe das Vierfache an Hitze vertragen, ohne daß der Draht schmilzt...

Bei Xenon etc. wird mit einem Vorschaltgerät gearbeitet, das Hochspannung erzeugt. Doch an dieser Spannung würde ein LED-TFL nicht mal mehr zucken, und wäre schon im Reich der LED-Himmel...

Die Bordspannung kann im ganzen Auto nicht die des Ladereglers der Lichtmaschine übersteigen!

Doch da der Blei-Akku fast einen "Kurzschluß" darstellt, wird die Gesamt-Spannung noch nicht mal die des Reglers im Leerlauf erreichen! Bei einer ideal vollen Batterie, Motor im Leerlauf, ohne daß irgendwelche Verbraucher eingeschaltet sind (heute eigentlich utopisch!), normalerweise sowas um die maximal 14,5 Volt. Im Normalbetrieb eher 13,8 Volt.

Die Scheinwerfer könnte man auch nicht mit einer höheren Spannung anfahren, ohne daß man die künstlich hochpuscht, was bei Gleichstrom im Auto extrem aufwändig, teuer und auch unsinnig wäre...

Tagfahrlicht und Abblendlicht dürfen nicht zusammen leuchten. Da sagt der TÜV klipp und klar Nein!

Daher müssen die unterschiedlich angesteuert werden.

Ohne jetzt die von den diversen Herstellern empfohlenen Verschaltungen mit diesem Relais gesehen zu haben, würde ich da so rangehen:

Tagfahrlicht heißt: Abblendlicht ist aus, der Motor läuft, TFL leuchtet. Daher muß die Betriebs-Spannung dafür schon mal von Klemme 15 kommen.

Das heißt, das Ding leuchtet, sobald die Zündung an ist, bzw. der Motor läuft.

Da es aber ausgehen soll (muß), wenn das Abblendlicht angeht, kann man das z.B. mit einem Relais lösen:

Das ist ein elektromechanisches Bauteil: Ein Schalter, der von einer anderen Stromquelle gesteuert wird.

Solche Relais gibt es z.B. als Öffner (im Ruhezustand geschlossen) oder als Schließer (Im Ruhezustand auf), oder auch als Wechsler (Universell einsetzbar).

In dem Fall wäre ein Öffner angesagt: Hier schaltet man den Relaiskontakt in Reihe mit dem Tagfahrlicht, und schließt einen Anschluß der Erreger-Spule an Masse und den anderen an dem Plus-Anschluß des Abblendlichts an. Schaltet man jetzt das Abblendlicht an, so zieht das Relais an, und das Tagfahrlicht wird von der Klemme 15 abgetrennt, und geht damit aus. Ansonsten leuchtet es, solange Klemme 15 Spannung führt!

Eine Aussage, wie "Das Relais muß zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht geschaltet werden" sagt eigentlich gar nichts aus...!

so long...

 

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 9. August 2012 um 23:59

Mein Beitrag zum "Stromdieb" hat sich auf den TE bezogen.

so long...

Die Spannungen müßen identisch sein für klemme15 und Licht hatte mein Kollege bei seinen auch also Motor laufen lassen und messen ob es an der Spannung vom Licht oder von der klemme 15 kommt.

Dann kann man im Stromlaufplan sehen wo mann das Signal sonst noch herbekommt.

Gruß Andy

Ich habe mir das gerade hier auch nochmal durchgelesen und bin dankend auf den Tipp bzgl. der Hansen TFL gestoßen, die seit einem Jahr verbaut habe. bestellt habe ich die ungedimmte Version, doch die Teile dimmten von Anfang an ab. Nur sind mir mittlerweile 3 Standlichtquellen doch etwas viel.

Also gerade da angerufen und Montag geht das Relais raus. Die Dame meinte, dass bei einigen Modellen - der Touran zählt anscheinend dazu - zu viel Spannung bei laufendem Motor an den Scheinwerfern anliegt und die Teile dann nur abdimmen anstatt auszugehen.

Genau so sieht es aus.Hier nochmal die Antwort die ich von Hansen bekommen habe:

" vielen Dank für Ihre Nachricht! Leider kommt es bei einigen Fahrzeugmodellen vor, dass die Spannung, die an den Scheinwerfern anliegt, dauerhaft hoch ist. D.h., dass unsere Tagfahrlichter, auch wenn diese nicht über die Dimmfunktion verfügen, diese durch die hohe Spannung trotzdem aktiviert werden! Für diesen seltenen Fall senden wir Ihnen ein entsprechende Relais! Dieses wird zwischen Tagfahrlicht und Hauptscheinwerfer geschaltet und verhindert somit das Flackern und Abdimmen! "

Ich habe das Relais jetzt bekommen und auch angeschlossen. Das Resultat war, dass die TFL nun weder abdimmen noch ausgehen, sondern komplett anbleiben. Ich dachte erst das Relais hat einen weg und habe mir ein neues zuschicken lassen, aber daran liegt es nicht. An der Verkabelung kann es aber irgendwie auch nicht liegen, da ich die selben Kabel nur umgesteckt auch ohne Relais benutze und dann funktioniert es zumindest dass abgedimmt wird bei laufendem Motor. Zündung an gehen sie sogar komplett aus.

Wo ist der Fehler?

Hallo,

kann mich nicht mehr genau erinnern wie ich es angeschlossen habe,aber ich musste nochmal was umbauen an der Verkabelung.Man braucht ja noch mal zusätzlich Plus wenn ich mich recht erinnere.

Denke mal das musst du nochmal überprüfen. Ich glaube nicht das zwei Relais defekt sind.

am 19. August 2012 um 3:12

Bin mir nicht so sicher, ob manche Leute, die hier an ihren Lichtern basteln, auch nur grundlegende Elektrotechnik-Grundkenntnisse haben!

Also erstmal: Die Lebensdauer einer Halogen-Glühlampe kann man fast um das zehnfache erhöhen, indem man die Spannung an der Lampe um ein paar wenige Prozent absenkt (und nicht erhöht: Da geht sie sogar wesentlich schneller kaputt!). Das liegt daran, daß sich die Leistung quadratisch zur Eingangsspannung erhöht: Bei doppelter Spannung muß die Lampe das Vierfache an Hitze vertragen, ohne daß der Draht schmilzt...

Bei Xenon etc. wird mit einem Vorschaltgerät gearbeitet, das Hochspannung erzeugt. Doch an dieser Spannung würde ein LED-TFL nicht mal mehr zucken, und wäre schon im Reich der LED-Himmel...

Die Bordspannung kann im ganzen Auto nicht die des Ladereglers der Lichtmaschine übersteigen!

Doch da der Blei-Akku fast einen "Kurzschluß" darstellt, wird die Gesamt-Spannung noch nicht mal die des Reglers im Leerlauf erreichen! Bei einer ideal vollen Batterie, Motor im Leerlauf, ohne daß irgendwelche Verbraucher eingeschaltet sind (heute eigentlich utopisch!), normalerweise sowas um die maximal 14,5 Volt. Im Normalbetrieb eher 13,8 Volt.

Die Scheinwerfer könnte man auch nicht mit einer höheren Spannung anfahren, ohne daß man die künstlich hochpuscht, was bei Gleichstrom im Auto extrem aufwändig, teuer und auch unsinnig wäre...

Tagfahrlicht und Abblendlicht dürfen nicht zusammen leuchten. Da sagt der TÜV klipp und klar Nein!

Daher müssen die unterschiedlich angesteuert werden.

Ohne jetzt die von den diversen Herstellern empfohlenen Verschaltungen mit diesem Relais gesehen zu haben, würde ich da so rangehen:

Tagfahrlicht heißt: Abblendlicht ist aus, der Motor läuft, TFL leuchtet. Daher muß die Betriebs-Spannung dafür schon mal von Klemme 15 kommen.

Das heißt, das Ding leuchtet, sobald die Zündung an ist, bzw. der Motor läuft.

Da es aber ausgehen soll (muß), wenn das Abblendlicht angeht, kann man das z.B. mit einem Relais lösen:

Das ist ein elektromechanisches Bauteil: Ein Schalter, der von einer anderen Stromquelle gesteuert wird.

Solche Relais gibt es z.B. als Öffner (im Ruhezustand geschlossen) oder als Schließer (Im Ruhezustand auf), oder auch als Wechsler (Universell einsetzbar).

In dem Fall wäre ein Öffner angesagt: Hier schaltet man den Relaiskontakt in Reihe mit dem Tagfahrlicht, und schließt einen Anschluß der Erreger-Spule an Masse und den anderen an dem Plus-Anschluß des Abblendlichts an. Schaltet man jetzt das Abblendlicht an, so zieht das Relais an, und das Tagfahrlicht wird von der Klemme 15 abgetrennt, und geht damit aus. Ansonsten leuchtet es, solange Klemme 15 Spannung führt!

Eine Aussage, wie "Das Relais muß zwischen Abblendlicht und Tagfahrlicht geschaltet werden" sagt eigentlich gar nichts aus...!

so long...

 

 

Wie schon in einem Beitrag angeschnitten ist das Problem die Pulsweitenmodulation (PWM). Sämtliche Glühbirnen werden vom Bordnetzsteuergerät nicht mit einer konstanten Gleichspannung versorgt, sondern mit einer gepulsten Gleichspannung, so auch beim Standlicht. Dadurch kann die Glühbirne sozusagen mit einer niedrigeren Spannung betrieben werden und außerdem eröffnet diese Technik z.B. eine Lampendiagnose durch Kaltbestromung beim Einschalten der Zündung.

Diese PWM-Spannung führt bei der Glühbirne lediglich dazu, daß sie etwas schwächer leuchtet (bedingt durch die Trägheit des Glühfadens). Das TFL muß aus sein, sobald das Standlicht ein ist. Zapft man für das TFL direkt die Standlichtleitung an, dann kann es sein, daß bei eingeschalteten Standlicht trotzdem das TFL ungewollt und gedimmt mitleuchtet. Eben bedingt durch die PWM erhält das TFL keine konstante "Ein"-Spannung vom Standlicht, eher ein EIN-AUS-EIN-AUS-EIN-AUS.....

Kurzum, es ist nicht zielführend, für ein TFL die Standlichtleitung direkt anzuzapfen. Vielmehr muss man sich irgendwo eine konstante "Zündung-Ein" Spannung suchen und das TFL über ein Relais schalten. Wobei die Spule des Relais dann vom Standlicht angesteuert wird. Die Relaisspule reagiert ähnlich träge wie der Glühfaden der Glühbirne und interpretiert ein PWM-Ein-Signal als konstantes Ein-Signal.

Also nochmal: Der Zündungs-Plus wird über den Öffner-Kontakt des Relais zum TFL geführt. Natürlich mit einer fliegenden Sicherung abgesichert. Der Plus der Standlichtleitung wird zur Relaisspule geführt. So funktioniert alles gesetzeskonform und es gibt hinterher beim TÜV keine Probleme!

Bei meinem 2.0 TDI habe ich den Zündungs-Plus übrigens auf dem freien Sicherungsplatz F14 im Sicherungskasten Motorraum gefunden. Soweit ich weiß, ist der für die Zündungsanlage beim Benziner reserviert.

Ein schöner Nebeneffekt: Wenn man die Zündung abstellt, bleibt die Spannung noch ca. 10-20 Sek. bestehen, bevor sie abschaltet. Die TFL brennen also noch diese Zeit weiter. Quasi ein Coming-Home Effekt!

Ein paar Pics dazu habe ich auch gemacht!

Grüße

bingoman2000

Pic01
Pic02
Pic03
+2

Zu dem Relais gab es natürlich auch einen Einbauanleitung.Mit dieser war es problemlos möglich alles ordnungsgemäß zu verbauen.Und natürlich kommt plus auch von Klemme 15 aus dem Sicherungskasten im Innerraum,mit Sicherung selbstverständlich.

Bin kein Elektriker,und trotzdem funktioniert's,und alles vernünftig. verbaut.

Ich habe mal ein Foto von dem Relais gemacht und die TFL laut Schaltplan wie folgt über das Relais verbunden. Von den TFL kommen drei Kabel. gelb, weiß und schwarz.

Vor dem Relaiseinbau ging gelb an Standlicht, weiß abgesichert an Zündung im Sicherungskasten im Motorraum Steckplatz 15 und schwarz an Masse.

Laut Einbauanweisung geht weiß weiterhin an Zündungsplus, gelb geht an Steckplatz 87 vom Relais uns schwarz an Batterieminus. Das Kabel vom Standlicht kommend, welches vorher mit dem gelben verbunden war geht an Relaissteckplatz 85 und Steckplatz 86 am Relais geht an Masse. Relaissteckplatz 30 geht an Batterieplus.

Wenn ich es aber so anschließe bleiben die TFL dauerhaft an, egal ob das Standlicht eingeschaltet ist oder nicht. Ohne das Relais dazwischen funktionierte ab Standlich bei Zündung ein alles einwandfrei und bei laufendem Motor dimmten die TFL immerhin ab.

Dscn2745

Eigentlich sollte deine Konstruktion funktionieren. Okay, normalerweise kommt auf Relais Kl.85 die Masse, nicht auf 86. Ist aber egal, geht auch andersrum.

Hörst du das Relais denn klacken, wenn du das Standlicht einschaltest? Und wenn es klackt, hast du wirklich auf Relais Kl.30 den Batterieplus anliegen. Und kommt dann der geschaltete Batterieplus über dem gelben Draht an Kl.87 überhaupt beim TFL an. Kabelbruch? Was anderes wüsste ich jetzt auch nicht mehr, irgendwo hast du einen Wurm eingebaut!

Grüße

Ja, es klackt wenn man das Licht an macht. Ich meinte auch Masse an 85 und die Standlichtleitung an 86. Das einzige was ich noch prüfen könnte ist der Massepunkt, ob der richtig Kontakt hat.

Hier nochmal ein Foto von dem Schaltplan selber

Img-2174-1

Dann mach doch mal folgendes: Zieh den gelben Draht am Relais ab und gib probehalber einen Batterieplus direkt auf den gelben Draht, natürlich wenn die Zündung ein ist und die TFL brennen. Wenn sie dann nicht ausgehen, dann liegt es ja eindeutig an den TFL (=defekt) bzw. an der Verdrahtung/Zwischenklemmung der gelben Drähte.

Oder du machst es wie ich und nimmst ein Relais mit Wechslerkontakt. Dazu braucht du den gelben Draht nicht mehr, den auf Masse legen. Der Standlicht-Plus kommt auf Relais Kl. 86, Masse auf 85. Den Zündungs-Plus legst du auf Relais Kl. 30. Den weißen Draht vom TFL legst du auf Relais Kl. 87a (=Öffnerkontakt des Relais). So funktioniert es bei mir 100%.

Den Plus von der Batterie brauchst du dabei nicht. Diese Verschaltung würde allerdings keine Dimmung möglich machen, falls das TFL dafür zugelassenwäre. Aufgrund der gesetzlichen Auflagen würde ich von einer Dimmung sowieso absehen, weil zum einen die Einbauabmessungen eingehalten werden müssen und das serienmäßige Standlicht stillgelegt werden müßte!

Grüße

am 26. August 2012 um 8:02

Sorry, falscher Post. Konnte ich nicht löschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen