Problem
Erstma n guten Mittag
Und zwar ich fahre einen Opel Astra g cc mit 101 PS bj 98 leider kann ich nicht mehr so recht wegfahren da die Drehzahlen hoch gehen aber die Geschwindigkeit nicht..
Bitte um Hilfe
Mfg aus Österreich
19 Antworten
Kupplungssatz kost inkl. Ausrücker ca. 150€.
Inkl. Arbeit also insgesamt mindestens 400€ oder mehr schätze ich, da der Achsträger vorn raus muss und man da schon paar Stunden dran ist (hatte schon das Vergnügen).
Das die Gänge leicht rein gehen sagt dir nur, dass die Kupplung trennt. Bei abgelutschter Kupplung trennt (bzw. rutscht) die aber eh immer, das ist ja das Problem. Wenn du aus dem Ösiland kommst ist das mit der Kupplung auch plausibel, ihr habt ja doch mehr Steigungen als wir..
Kann mir einer nen halbwegs günstigen und dennoch guten mechaniker oder dergleichen empfehlen?
Ähnliche Themen
Kupplungswechsel ist Routinearbeit für jede Werkstatt.
Frag bei freien Werkstätten „um die Ecke“ und lass dir Kostenvoranschläge geben.
Schätze in D würde das mit Material bei einer freien Werkstatt um die 600-800 € kosten.
Zitat:
@vectraC06 schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:04:26 Uhr:
Kupplungssatz kost inkl. Ausrücker ca. 150€.
Inkl. Arbeit also insgesamt mindestens 400€ oder mehr schätze ich, da der Achsträger vorn raus muss und man da schon paar Stunden dran ist (hatte schon das Vergnügen).Das die Gänge leicht rein gehen sagt dir nur, dass die Kupplung trennt. Bei abgelutschter Kupplung trennt (bzw. rutscht) die aber eh immer, das ist ja das Problem. Wenn du aus dem Ösiland kommst ist das mit der Kupplung auch plausibel, ihr habt ja doch mehr Steigungen als wir..
Nö, er muss nicht raus......
Ich würde es so machen:
- Riemenscheibe ab
- Luftfilter und Oberer Teil der Ansaugbrücke ab
- Motorhaube ab
- Motor an Flaschenzug hängen
- Motorträger lösen
- Getriebeschrauben zum Motor lösen
- Motor vom Getriebe lösen und nach links schieben
- Kupplung wechseln
.... und alles wieder zurück.
Ich habe erst vor wenigen Monaten so den ganzen Motor getauscht. Wenn die Riemenscheibe ab ist, dann reicht der Platz nach links.
@tomate67 Kann mir nicht vorstellen, dass eine Werkstatt so vorgehen würde. Schaffst du es so auch den Ausrücker mit zu wechseln? Das würde ich nämlich unbedingt mit machen wenn schonmal alles auseinander ist.
Also, ich hsbe beim Astra G und Zafira A schon öfter den Motor nach oben raus, ohne Getriebe und Achse....
Luftfilterkasten
Riemenscheibe ab,
Lima mit Halter ab
Alle Leitungen und Schläuche ab
AGA ab
Evtl Kühler raus
Motorkran ran
Schrauben von Motor / Getriebe raus
Motoraufängung ab
Motor zur Beifahrerseite und raus...
Dann hast du Zugang zur Kupplung und zum Zentralausrücklager.
Mache das mit ganz viel Ruhe und Zahnriemenwechsel in 2 Tagen. Sabei reinige ich alle Stellen, die ich sonst nich erreichen kann.
Die Frage ist halt, was man hat. Hebebühne habe ich nicht, dafür eine Garage und einen Flaschenzug. Wer weiß, wie ich es mit einer Hebebühne machen würde. Es ist in beiden Fällen sehr viel Arbeit und denke auch, dass 400€ Arbeitslohn in einer Werkstatt schon knapp werfen könnten.
P.S. Raus ging er mit, rein aber nur ohne Riemenscheibe.
Einen Ort zum Schrauben haste nicht? Eine gute Anleitung zum Wechsel der Kupplung mit allem was dazugehört gibt es sonst im Buch "So wird's gemacht" für den Astra G. Spezialwerkzeug braucht man nicht viel, ich hatte eine Motorbrücke besorgt, um Motor und Getriebe sicher abfangen zu können. Den Vorderwagen hatte ich so hoch es ging auf zwei Böcke gestellt und der Platz reichte dann aus, um das Getriebe unten raus zu bekommen.
Wenn du dir zwei Tage dafür reservierst (brauchste natürlich nicht komplett, nur eben aufteilen damit du nicht an einem Tag bis ans Limit musst) und konzentriert und gründlich arbeitest ist das machbar.
Wenn man es selber macht hat man gleich die Chance z.B. die Motorlager mit zu tauschen. Bei ausgebautem Achsträger kommt man eben super dran an das hintere Motorlager, Stabibuchsen und Traggelenke/Querlenker..