Problem: Schlüssel im Zündschloss, entriegelt nicht
Hallo zusammen,
ich habe seit heute mal wieder ein Problem mit meinem Auto.
Daten zum Auto:
- Mercedes-Benz C-Klasse 2004 W203 C 240 4matic.
- Benziner
- Baujahr: September 2004
Zum Problem:
Normalerweise wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke, kommt ein Geräusch, als ob es sich entriegeln würde. Das Geräusch kommt bei mir nicht mehr vor, kann den Schlüssel dann auch nicht weiter drehen. Mit dem Schlüssel kann ich jedoch das Auto von weiten öffnen und schließen. Nun habe ich eben den Pluspol von der Batterie entfernt, mit der Hoffnung, dass er am nächsten Morgen beim anschließen der Batterie wieder funktioniert (Quasi ein Reset).
Was kann es sein? Was könnt ihr mir noch für Tipps geben?
37 Antworten
Ok, 🙂
Mit dem Fön erhitzen? Welches Ergebnis erhofft man sich denn davon?
Wenn es dann vorübergehend wieder geht, liegt es sehr warscheinlich an einem Elko ...
und mann könnte es reparieren.
Achso meinst du.... Na ich bin kein Freund von Reparaturen der Fahrberechtgigungskomponenten..... Irgendeinem meine Hashcodes und Festcode zu geben.... Ohne mich!!! (;
Ähnliche Themen
Grüß Gott, mein Name ist Peter. Beim C 280 meiner Frau geht auch ein Schlüssel nicht mehr. Batterien sind getauscht, verriegeln/entriegeln geht. Es läßt sich nur nicht mehr Starten. Meine Expedition ins Innere des Schlüssels ergab, dass ein Stift mit dünnem Kupferdraht umwickelt im Schlüssel herumfällt. Das scheint die berühmte Transsponderspule zu sein, oder?? Was kann ich tun, um das Ganze möglichst preiswert wieder zu reparieren?
Vielen Dank im Voraus.
PK
siehe PN
Bei mir stellt sich das Problem folgendermassen dar:
es geht um ein W210 Bj 2002, 2,2 CDI Kombi.
Das ganze fing damit an, dass die ZV nicht funktionierte. Gleichzeitig habe ich festgestellt, dass das Radio weiterging, obwohl ich den Schluessel abgezogen hatte, was bis dahin nicht der Fall war. Nach diesem Vorfall liess sich der Wagen mit dem Schluessel genau einmal starten. Das zweite mal ging nichts mehr mit Schluessel umdrehen.
Ich hatte alles Probiert:
- Verkleidung unter Lenksaeule abgenommen und den Motor mit dem Hammer bearbeitet
- An dem Lenkrad hin und hergezerrt, nach rechts, links, oben und nach unten.
Nichts half.
Daraufhin habe ich die Batterie abgekelemmt, gewartet und wieder versucht; passierte nichts.
Nach zwei Tagen herumprobieren dachte ich mir, ich versuch's nochmal mit der Batterie. Diesmal habe ich den Schluessel im Schloss vergessen. Siehe da, der Wagen startete einwandfrei, allerdings nur ein einziges mal.
Wenn ich ihn wieder starten will, muss ich Batterie abklemmen und anschliessen mit steckendem Schluessel.
Das gilt fuer alle beide Schluessel.
So scheint es allerdings verlaesslich zu funktionieren. Am Montag habe ich Termin zum Speicher auslesen. Mal sehen, was die alles finden...
Gruss
Stefan
Schau auf "ezs 24"
Was ist ezs 24?
Ein Reparaturdienst -> http://www.ezs24.de/
Ich habe ein vergleichbares Problem. Der Wagen W203 2004 war in der Werkstatt, alles funktionierte. Nächsten Tag kurzes Zögern beim Starten, aber ging. Fuhr in den Urlaub kam zurück, alles in Ordnung. Nächsten Tag - nichts. Kein Drehen, keine Armaturen usw. Batterie geprüft, runter auf etwa 6-7 Volt. Batterie im Eimer; also entweder wurde nicht alles abgeschaltet oder es gibt einen Kurzschluß. Neue Batterie startet immer noch nicht, aber Armaturenanzeige funktioniert. Alles überprüft, alle Sicherungen, Relais usw. Nichts gefunden.
In die Werkstatt schleppen lassen. Der Techniker meint der Transponder im Schlüssel würde nicht funktionieren, das ist unlogisch den der Transponder entsichert ja das Auto, aber gibt den Startbefehl nicht weiter.
Hat jemand eine Ahnung welche elektronische Module dieser Transponder im Zündschloss alles befiehlt.
Hm, das klingt fast so, als wäre die Autobatterie ohne Stütz-Batterie gewechselt worden.
Dann kann es bei den W203 der VorMoPf-Serie arge Probleme mit dem SAM geben.
Das sollte der "Techniker" in der Werkstatt aber prinzipell wissen.
Oder war es keine Mercedes-Vertragswerkstatt?
Hast Du schon mal den Zweitschlüssel ausprobiert?
Dann würde Du zumindest diese Transporder-Aussage widerlegen.
Auch mit defektem SAM startet das Auto ... die Werkstatt soll einfach mal im EZS gucken obs die Startfreigabe erteilt wird. Wenn sie es nicht können, muss man eben zu jemand mit ner SD / doch zu Mercedes.
Ansonsten wie gesagt wurde: Zweitschlüssel testen, Zündschloss mit nem Föhn erwärmen...
Was passiert wenn du rumdrehst? Klackt es? Oder passiert bei "Starten" (also nach Zündungsstufe 2) gar nix?