Problem Rückwärtsgang !!
Hallo,
soeben ein Problem mit dem Rückwärtsgang !!
Wollte eben vorm Haus weg fahren und konnte keinen Rückwärtsgang mehr einlegen.
Sobald ich den Motor abstelle kann ich ihn einlegen,nur bei laufendem Motor eben nicht mehr.
Jetzt bin ich etwas nervös.... ( Getriebe oder doch "nur" ein Kupplungsproblem.... ?!? )
Nächste Woche steht der Zahnriemenwechsel an, sowieso keine billige Geschichte ...:-(
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Aha ok.Rückwärtsgang ist also voll synchronisiert ??
Wie gesagt - er geht etws schwerer wie früher aber soweit ok.Etwas Geräusche macht das Getriebe eben wenn ich im Wechsel zwischen Rückwärtsgang und einem der Vorwärtsgänge schalte, und zwar bevor die Gänge komplett eingelegt sind !!
Welle im Getriebe ausgeschlagen würde was bedeuten ( Kosten ) ?? :-(
Hallo.
Wie schon gesagt, frage bei den genannten Firmen nach.
Es sind Spezialisten im Gegensatz zu den OH.
Je früher umso günstiger.
Gruß Werner
Soo - greife das Thema nochmal auf
Wundersamer Weise hatte ich ja dann gar keine Probleme mehr.Alle Gänge funzten astrein
---- bis heute morgen.
Es betrifft aktuell alle Gänge.
Gänge gehen sehr schwer rein.Wenn ich zB. den motor aus habe, und den ersten Gang einlege und dann bei getretener Kuplung den Motor starte,macht das Auto nen Satz nach vorn.
Das gleiche auch beim RW-Gang.
Wollte vor dem Haus rückwärts einparken, bekamm aber den RW-Gang nicht rein,dann stellte ich den Motor ab,legte ihn ein ( ging auch schwer ) und startete den Motor da fuhr das Auto plötzlich rückwärts trotz getretener Kupplung.
Was ist da los - Druckplatte oder Ausrücklager vielleicht ?
Das Geräusch ist auch komisch,wenn man bei aufendem Motor im Stand nen Gang einlegen möchte.
Irgendwie will die Kupplung net richtig trennen.
Bitte um Hilfe.
Das klingt mittlerweile nach defekter Kupplung die nicht mehr trennt
Komisch ist nur,dass ich vor 10 Monate ähnliche Symptome hatte, und dann erledigte es sich von selbst.
Ähnliche Themen
Die Druckplatte ist nun endgültig fertig, sollte mit der Kupplung selber (Betätigung->Ölstand!) noch alles passen.
Ansonsten kann auch sein das die Druckplatte einfach gebrochen ist, das hatte ich bei meinem Astra mal. Einfach über Nacht passiert, Kostenpunkt ca. 1300 Euro.
Zitat:
@passat GT 16V schrieb am 26. November 2014 um 13:46:30 Uhr:
. . . Kostenpunkt ca. 1300 Euro.
Wie kommst du auf diese Summe?
Vorausgesetzt das Getriebe ist iO, kostet ein neuer Kupplungskit samt Drucklager und Aus/Einbau doch keine 1300.- Euronen.
Ich komme nicht auf diese Summe, sondern die Werkstatt, die mir die Rechnung dafür ausgestellt hat. War halt keine freie Werkstatt, aber hier gibt noch jemanden, der ebensoviel bezahlt hat für den gleichen Schaden.
Drucklager gibts übrigends nicht mehr, das gesamte Teil heisst Zentralausrückung, kostet auch mehr. Kupplungsbelag, Druckscheibe, Zentralausrücker, dazu einmal Getriebe rauf und runter, mit den Kleinarbeiten.
Klar geht das billiger in einer freien, wenn du die Teile mitbringst. Beim OH kostet das halt.
Jaa, modern heisst das Teil jetzt Zentralausrücker, aber tauschen sollte man trotzdem, auch wenns um einiges teurer ist als das alte Lager.
Am viel zu teurem Gesamtpreis ändert das nix.
Heute reichts mir nicht mehr um in die Werke zu fahren.
Habe im Netz Kupplungssets gefunden um die 250 Euro.
http://www.mister-auto.de/.../...avan-2-0-turbo-170ps_v18076_g479.html
Ist mit diesem Ausrücklager der Zentralausrücker gemeint, oder ist dieses Set unvollständig ?
Muss man das Zweimassenschwungrad evtl. auch tauschen ?
Danke
Kleines Update :
Habe eben in der Werke angerufen, ne kleine Ferndiagnose einzuholen.
Komisch - die haben sofort aufs Getriebe getippt :-(
"Ist ein bekanntes Astra H Problem - Kupplung ist das eher nicht. Kann man fast ausschießen."
Morgen mal zu einer anderen Werke fahren...
Ach ja - bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung sind bei Motor an deutliche Rasselgeräusche von vorne unten zu vernehmen.
Zitat:
@Vectra Sport schrieb am 27. November 2014 um 09:20:17 Uhr:
Ist mit diesem Ausrücklager der Zentralausrücker gemeint, oder ist dieses Set unvollständig ?
Ojeh, jetzt hab ich mit meinem Verschreiber auch noch Verwirrung geschaffen.
Das Drucklager, das es in früheren Fahrzeugen gab, wurde manuell betätigt. Die Zentralausrücker werden hydraulisch betätigt. Die "Arbeit" ist die selbe geblieben, beide trennen den Kraftschluss zwischen Kupplungsscheibe und Schwungscheibe.
HIERwird es besser beschrieben.
Das Set aus dem Link ist vollständig.
Wieso sollte das Getriebe kaputt sein, wenn die Kupplung nicht vernünftig trennt? Diese Aussage klingt doch schon sehr seltsam. 🙄
Zitat:
Muss man das Zweimassenschwungrad evtl. auch tauschen ?
Normalerweise nicht.
Zitat:
Ach ja - bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung sind bei Motor an deutliche Rasselgeräusche von vorne unten zu vernehmen.
Nur mit eingelegtem Gang?
Du solltest ja ein M32 Getriebe haben in deinen LEL, fällt mir grade auf. Km Stand passt auch, sollten also da die Kegelrollenlager noch nicht getauscht worden sein, ist es sehr wahrscheinlich ein Getriebeschaden. Gibt ja endlose Threads hier.
Hoffentlich hat das Getriebe genug Öl ?????,
Zitat:
@Vectra Sport schrieb am 27. November 2014 um 11:26:56 Uhr:
Habe eben in der Werke angerufen, ne kleine Ferndiagnose einzuholen.
Komisch - die haben sofort aufs Getriebe getippt :-(
Lasse Dich bitte da nicht verrückt machen. Nach Deiner Beschreibung ist zu 100% die Kupplung oder deren Betätigung im Eimer (trennt nicht mehr richtig) - mit dem Getriebe hat das gar nichts zu tun.
Zitat:
Morgen mal zu einer anderen Werke fahren...
Würde ich auch tun - mir eine andere Werkstatt suchen. Wenn Du das so wie weiter oben beschrieben hast, ist das schon Vorsatz, das Getriebe zu beschuldigen ...
Zitat:
Ach ja - bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung sind bei Motor an deutliche Rasselgeräusche von vorne unten zu vernehmen.
Kommt vermutlich vom defekten Zentralausrücker - nur ist das völlig egal, wenn schon - denn schon. Aufgrund des Arbeitsaufwandes immer komplett tauschen.
Defekte M32 machen in aller Regel ganz anders auf sich aufmerksam.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 27. November 2014 um 16:16:28 Uhr:
Ojeh, jetzt hab ich mit meinem Verschreiber auch noch Verwirrung geschaffen.
Das Drucklager, das es in früheren Fahrzeugen gab, wurde manuell betätigt. Die Zentralausrücker werden hydraulisch betätigt.
Ehrlich gesagt, verwirrt mich nun diese Aussage ... 😁
Man könnte denken, Du sprichst im Allgemeinen von der Art der Kupplungsbetätigung.
Es geht aber um die Bauart. Der Zentralausrücker ist eine Einheit aus Nehmerzylinder und Ausrücklager, bekommt sozusagen die Flüssigkeit "direkt injiziert", während das gute alte Ausrücklager über einen Hebel und einen aussen am Getriebe angebrachten Nehmerzylinder (oder gar über Seilzug) betätigt wurde.
Letzteres war aber zu wartungsfreundlich und zu günstig zu reparieren, daher musste ein Zentralausrücker her. /ironie aus 🙁
So habe mein Auto wieder *freu*
Speedy_1304 hatte recht.
Also es war die Kupplung.
Zentralausrücklager war defekt, und das ZMS ( hatte extrem Spiel ) auch.
Jetzt freu ich mich auf eine Rechnung von ca. 1000 Euro.
Der Werkstattmeister sagte er habe selten so ne Kupplung bei der Laufleistung gesehen.
Überall waren Metallbrocken verstreut.
Gruß