Problem Opel Corsa D Diesel, 1,7 TDI 0035/AGW Fehlercode 0087

Opel Corsa D

Problem Opel Corsa D Diesel, 1,7 TDI 0035/AGW
Fehlercode 0087

Vorab: da ich nicht viel Ahnung von Autos habe, erbitte ich Hilfestellung ganz simpel erklärt, danke 🙂

Da ich bereits in 4 Fach-Opel-Werkstätten in der näheren Umgebung gewesen bin, keine Werkstatt das Problem lösen konnte und ich um einiges ärmer geworden bin (für Nix) wende ich mich nun hier an Euch in der Hoffnung, dass sich Jemand mit dem Problem auskennt oder jedenfalls einmal davon gehört hat.

Folgendes Problem:
-zuerst sprang der Wagen Morgens (wenn Dieser kalt gewesen ist) nicht an und die Motorkontrollleuchte leuchtete auf

-danach in der Fachwerkstatt begann die Fehlersuche, ohne Erfolg, kein Fehler feststellbar, bei der Fehlersuche wurden alle Relais untereinander getauscht (Kreuz getauscht) und wieder eingesetzt - Fehler Motorkontrollleuchte wie aus dem Nichts behoben

-nach ein paar Tagen hatte ich ein neues Problem, Morgens (wenn der Wagen kalt ist) fahre ich los, sobald ich versuche zu beschleunigen, leuchtet der Wagen mit dem Werkzeugschlüssel, Auto kurz ausmachen -einige Sekunden warten- Neustart, alles in Ordnung, Wagen fährt ohne Probleme, Fehlercode 0087 Kraftstoffdruck Rail2 zu niedrig, dieser Fehler tritt erst seit dem Besuch in der Werkstatt auf, wobei die Relais untereinander getauscht wurden

-dieser Fehler ist bisher unzählige Male vorgekommen, wurde etliche Male ausgelesen, gelöscht und kommt immer wieder, immer derselbe Fehler 0087, -
mir ist noch aufgefallen, wenn ich morgens nach dem losfahren, sehr viel Gas gebe (ich muss Berg hoch) und dann mit viel Gas hochschalte, dann geht die Lampe nicht an / der Fehler wird umgangen

-nächste Fachwerkstatt aufgesucht, auch keine Lösung, Wagen fährt einwandfrei

-ein weiteres Merkmal ist mir noch aufgefallen, wenn der Wagen morgens kalt ist (nur wenn er zwei Tage oder länger nicht bewegt wurde), geht der Wagen kurz nach dem starten aus. Es dauert dann auch einige Sekunden bis ich den Wagen wieder zünden kann

- wenn ich den Wagen aber 2-3 Minuten nach dem Zünden laufen lassen bis ein bestimmtes Geräusch (schwer zu beschreiben, vllt. ein kurzes hoch jodeln vom Motor, nicht besonders laut, aber gut hörbar) abwarte, im Stand zwischendurch ein bisl Gas gebe (da er ruckelt / zuckt) und danach los fahre, bleibt der Wagen an – ich muss dennoch gut Gas geben

-gem. aller Werkstätten ist die Batterie und der Anlasser auch noch vollkommen in Ordnung
Fazit: jede Werkstatt schließt den Computer an und fährt eine Runde mit dem Wagen, Wagen läuft einwandfrei, Fehler wird gelöscht, es gibt auch keine Erfahrungen mit diesem Fehler, also bisher leider viel Geld für Nix ausgegeben

Ein Vorschlag ist gewesen die Kraftstoff-Druckpumpe auf gut Glück zu tauschen (diesen Fehler gab es einmal bei einem Astra) , aber wenn dann der Fehler nicht behoben ist, war die Aktion umsonst = wir sprechen hier von ein paar hundert Euro!

Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiter helfen oder habt Erfahrungen mit diesem Fehler.

Vielen lieben Dank im Voraus! Gruß REB

20 Antworten

Nee Diese sind jetzt komplett ausgefallen. Das Auslesegerät erkennt noch nicht einmal, dass Die ausgefallen sind. :-/ sagt der Servicetechniker, bin mal gespannt, wenn der Meister / Elektriker mal nachschaut. Mit Denen kann man bei dem Händler leider nie sprechen, dass läuft immer über "Servicetechniker" welche aber leider nur unausreichende (mit den Schultern zucken) Antworten geben können....

also System läuft wieder, hat sich wohl aufgehangen. Allerdings 0087 weiterhin vorhanden, Wagen läuft einwandfrei. Jetzt wird vermutet evtl. Filter, Pumpe oder Injektoren, kennt sich hier Jemand damit aus? Morgen geht die Fehlersuche weiter.... Ich glaube Die werden keinen Fehler finden... :-/

Zitat:

Original geschrieben von RebCorsaD


Allerdings 0087 weiterhin vorhanden

wenn dieser fc mit dem status "vorhanden" abgelegt ist,kann man auch was finden,weil jetzt grade aktuell was nicht stimmt (vermutlich bis zum nächsten neustart).

ist der allerdings mit dem status "nicht vorhanden" abgelegt,war was nicht in ordnung,aber jetzt grade schon.

und das macht die sache verzwickt,wie soll man einen fehler finden der jetzt nicht da ist!?

ich kenne das zu genüge 😉

da kann man dann wirklich nur rätselraten oder erfahrungswerte haben mit diesen fc oder glück oder das wahrscheinlichste tauschen oder den fc möglichst reproduzieren ("vorhanden"😉,sodass man zumindest über die datenliste evtl was rauskriegen kann o.ä.

naja,wenn ich die prüfanleitung sehe haben die schon mal satt was zu testen,die zme fällt ja nu raus als fehlerquelle.

btw:wäre schön wenn der fehler gefunden wird und du mal berichtest.

Mit vorhanden ist gemeint, dass der Fehler abgespeichert ist. Die Motorkontrollleuchte blinkt jedoch nur morgens (wenn der Wagen kalt ist) beim ersten los fahren auf, wenn ich nur mit der Kupplung anfahre, z. B. aus der Parklücke. Wenn ich morgens jedoch mit Gas los fahre, ist alles dufte und ich übergehe den Fehler. Im Laufe des Tages taucht der Fehler auch nicht wieder auf. Deshalb muss der Wagen dann immer über Nacht in der FOH bleiben, damit am nächsten der Morgen der Fehler "gesehen" wird.

Ähnliche Themen

wenn ich weiteres weiss, werde ich berichten

so der Wagen ist jetzt wieder drei Tage in der Werkstatt gewesen, aber die Fehlersuche ergab leider kein Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen