Problem Nightpaket: Zierleisten Fenster Fleckig
Hallo,
meine Fensterleisten des Nightpaktes sehen richtig fleckig aus. Wie Öl im Wasser (Interferenz).
War 2x in der Waschanlage. Beim ersten Mal ist das entstanden (leicht fleckig). Bin jetzt nochmal durch, und es sieht richtig scheiße aus.
Hab nach jedes Mal Waschanlage versucht es von Hand zu putzen mit verschiedenen Mitteln oder nur Wasser. Keine Chance.
Es betrifft nur die Fensterleisten, die sonst aus Alu sind. Hätte wohl doch auf das Nightpaket verzichten sollen.
Ich denke die Bilder sprechen für sich. Krieg nicht einmal einen kleinen Fleck weg. Bleibt genauso wie es ist.
Kennt jmd. das Problem?
Kann ja wohl nicht sein, dass durch Waschanlage fahren sowas passiert. (Bitte jetzt keine Diskussion starten wieso man lieber Handwäsche macht. Junge Sterne Fahrzeuge gehen während sie beim Daimler in Einsatz sind, nach jeder Fahrt durch die Waschanlage).
Bin richtig enttäuscht von der Qualität meines Autos (davor, Navi fehlerhaft und Panoramadach quietschen).
56.000€ Listenpreis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 6. August 2015 um 10:15:23 Uhr:
So wird von ihm z.B. das Head-up Display erst jetzt -als MB beginnt es zu verbauen- als "must-have" gewürdigt. Bei BMW war es die letzten 10 Jahre Spielerei.
Aktuell hier der überhebliche Kommentar zu den Leisten.
Er sollte ab und zu seine Mercedes-Brille absetzen.
Man Junge... 🙁
Überlies doch bitte einfach was ich schreibe und alles wird gut.
Es wird niemanden auf dieser Welt geben der mir meine Meinung und Aussage vorzuschreiben hat.
Wo ist denn meine "frühere Aussage" gegen das HUD? Habe mich hier erst nach meiner Bestellung des W205 angemeldet.
Manchmal wird die Luft soo dünn.
Hoffentlich seid ihr auch sonst im wirklichen Leben solche Kaffeesatzleser, eure Mitmenschen danken es euch. Im Internet kann man eben immer schnell mal den wilden Max markieren.
89 Antworten
Hauchdünn Eloxiert
Kontrolliere mal bei starker Sonne ob die Zierleisten bei deinem Auto noch so richtig tief schwarz sind oder schon einen leichten Lila-Orange Stich haben.
Mir geht es ja nur darum, dass ein Metallpolitur wie Nevrdull, Elsterglanz etc, eine hohe Abrasivität haben.
Bei Endrohren, Krümmern perfekt. Für die Zierleisten einfach zu viel.
Gerade bei gefärbtem Eloxat bekommt man da schnell Farbunterschiede durch unterschiedliche Schichtdicken.
Mit einer Lackpolitur kommt man zum selben Ergebniss (eher sogar besser) bei erheblich geringerem Risiko.
Kennst Du die Härte von einer Eloxalschicht vs einer Chromschicht?
Und Elsterglanz bzw Autosol oder andere Chrompolituren haben Schleifpartikel, die deutlich fühlbar sind. Damit kann man vorbereitete Flächen auf Hochglanz polieren. Mit NevrDull wird das nichts. Der Schleifanteil in NevrDull ist einfach zu gering.
Auch wenn Aluminium durch das eloxieren deutlich härter wird ist eine verchromte Oberfläche härter.
Hast du schonmal probiert die Leisten mit einer Finishpolitur zu polieren und bist gescheitert?
Wenn nicht, warum mit Kanonen auf Spatzen schießen?
Auch wenn Nevrdull nicht so stark abrasiv ist wie Elsterglanz, erzeugt es trotzdem deutlich mehr Abtrag als benötigt wird für die Zierleisten.
Und was erzeugt in NevrDull den Abrieb?
Ähnliche Themen
Im Fall von Nevrdull die Kombination aus Lösemittel und Polierwatte.
Deswegen ist es auch kein allzu großen Problem auf nicht eingefärbtem eloxierten Alu da idR sehr Lösemittelbeständig. Aber trotzdem unnötig da andere Materialien drum herum beeinträchtigt werden können.
Bei eingefärbtem Eloxat siehts leider etwas anders, da durchaus die Farbpartikel angelöst werden können.
Sieht man dann an unschönen Verfärbungen in Richtung Lila/Orange.
Lass gut sein. Du nimmst eine Finishingpolitur, ich nehme NevrDull.
Denn schließlich ist ja auch eine Politur abrasiv. Und die "Aggressivität" von NevrDull kann man auch durch die Länge der Einwirkzeit steuern.
Aber: ob das eine oder das andere, versiegeln hinterher nicht vergessen.
Zitat:
@Blackbird1337 schrieb am 14. November 2021 um 12:52:24 Uhr:
Ich habe Pril Spülmittel benutzt
Habe es pur auf den Lappen getan, also unverdünnt!Ging ganz gut, Siehe meine Bilder oben…
Jo genau so hab ich es auch mit Pril gemacht, keine Ahnung warums bei dir nicht funktioniert Tom?
Ich mach um die eine Waschanlage mittlerweile nen großen Bogen, seitdem keine Probleme mehr gehabt. Hatte danach mal noch einen Mitarbeiter angesprochen der meinte, sie hätten sowas noch nie gehabt und täglichen würden etliche Mercedes durchfahren, es würde an meinen Leisten liegen... naja egal, Waschstraßen gibt's ja nun wahrlich zu Genüge
Zitat:
@danyo68 schrieb am 14. November 2021 um 22:29:05 Uhr:
Zitat:
@Blackbird1337 schrieb am 14. November 2021 um 12:52:24 Uhr:
Ich habe Pril Spülmittel benutzt
Habe es pur auf den Lappen getan, also unverdünnt!Ging ganz gut, Siehe meine Bilder oben…
Jo genau so hab ich es auch mit Pril gemacht, keine Ahnung warums bei dir nicht funktioniert Tom?
Ich mach um die eine Waschanlage mittlerweile nen großen Bogen, seitdem keine Probleme mehr gehabt. Hatte danach mal noch einen Mitarbeiter angesprochen der meinte, sie hätten sowas noch nie gehabt und täglichen würden etliche Mercedes durchfahren, es würde an meinen Leisten liegen... naja egal, Waschstraßen gibt's ja nun wahrlich zu Genüge
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an der Globus Eigenmarke.
Vielleicht ist ja Pril DAS Zaubermittel 🙂
Menzerna 3in1 poliert und versiegelt in einem. Hab damit ganz gute Ergebnisse erzielt. Entweder mit einem Microfasertuch oder einem kleinem polierschwamm auftragen.
Ich kanns mir zwar kaum vorstellen, aber den Versuch würd ich jetzt an deiner Stelle machen und es nochmal mit Pril testen Tom 😁 Berichte mal
Das liegt an den Reinigungsmitteln die die Waschanlagen zur Vorreinigung verwenden. Ganz schlimm werden die Flecken wenn die Waschanlagenmitarbeiter vorher das Auto mit Kaltreiniger einsprühen (Scheiben, Felgen, Front und Heck) um stark anhaftenden Schmutz und Fliegen zu lösen. Seit ich das kapiert habe, lehne ich das Einsprühen immer ab. Und was soll ich sagen, es gibt keine Flecken mehr auf Leisten oder Fenstergummi.
Die Flecken auf den Leisten hatte ich mit Sonax Politur abbekommen.
Gruß Marco
Ich war diese Woche bei Mercedes Benz wegen einer Inspektion und habe mal wegen diesen Flecken nachgefragt.
Der Serviceberater meinte, dass MB diese Problematik kennt. Diese kommt von den Waschanlagen und sie haben intern auch einen Lösungsweg.
Sie benutzen Pril Spülmittel ! Und es muss Pril sein ! Anscheinend ist dort ein Zusatz oder so drin.
Pril hat bei mir ja auch sehr gut funktioniert.
Gruß
Dann werde ich das Pril auch mal testen.
Gruss
Danke @Blackbird1337, versuchen wir es mit Pril.
Ich bin ja echt mal gespannt… Bleibe skeptisch, aber hoffnungsvoll.
Zitat:
@Blackbird1337 schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:05:53 Uhr:
Ich war diese Woche bei Mercedes Benz wegen einer Inspektion und habe mal wegen diesen Flecken nachgefragt.Der Serviceberater meinte, dass MB diese Problematik kennt. Diese kommt von den Waschanlagen und sie haben intern auch einen Lösungsweg.
Ich war vor 5 Jahren noch der Meinung, das ist die Schuld von Mercedes, da bei mir bei demselben Problem BMW den Schaden anstattslos bezahlt hat. Inzwischen weiss ich aus meiner Beruflichen Praxis aus geschäftlichen Projekten dass die Schuld an schlecht gewartetetn Waschanlagen liegt.
Die Ursache liegt im Regelfall an einem zu alkalischen pH Wert des Wassers in der Waschanlage.
Dieses Problem ist in der Automobilindustrie bekannt, und man setzt seit einigen Jahren speziell beschichtete Aluminiumzierleisten ein, die widerstandsfähiger und damit haltbarer sind.
Diese Beschichtung nennt sich z.B. Trimcoatal.
Diese kann aber auch kein Wunder vollbringen.
Traurig ist aber, dass die Waschanlagenbetreiber selbstverständlich sofort von minderwertigen Zierleisten sprechen um die Schuld von sich wegzuweisen.