Problem: Motor geht im Leerlauf aus
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit bereits hatte ich bei meinem Vectra C, Motor Z20NET (Baujahr 2007) das Problem, dass der Motor
im warmen Zustand beim Heranrollen an eine Kreuzung oder beim Einparken (beim Rückwärtsrollen
bei getretener Kupplung) immer wieder mal ausging.
Die Drehzahl sackte so stark ab, dass der Motor abstarb.
Nach langer Suche und vielen vergeblichen Wekstattbesuchen (Luftmassenmesser, Motortemperaturfühler, Unterdruckschläuche, alles o.K.)
stellte sich heraus, dass dies wohl am Drosselklappenstutzen lag.
Dort ist auch die ganze Leerlaufregelung mit integriert.
Das Teil mußte schon 2 mal als Garantiefall getauscht werden. (Beim 1. Tausch funktionierte es eine ganze Weile lang,
bevor es wieder defekt war)
Doch nun scheint das Teil (hoffentlich für immer) richtig zu arbeiten.
Seitdem tauchte das Problem auch nicht mehr auf.
Leider wurde bei mir im Bordcomputer kein Fehlercode gesetzt, darum ist der Fehler so schwer zu finden.
Ausschlaggebend für den Werkstattmeister war, dass haargenau das gleiche Problem beim selben Motor
eines anderen Kunden aufgetreten war, und es sich durch einen Austausch des Drosselklappenstutzens beheben lies.
Dieser Kunde war deswegen sogar in einem Opel-Technik-Zentrum.
M.f.G.
Turbo John
15 Antworten
Hallo,
haargenau das selbe Problem tritt bei meinem 2006 Mondeo auch auf.
Im Steuergerät wird kein Fehler abgelegt und alle Werkstätten die ich gucken lassen habe, wollten früher oder später mit Teiletauschen anfangen. Dank dieses Treats hier werd ich wohl nochmal zum FFH rollen und mal den Softwarestand aktuallisieren lassen . Das ist dann der letzte Versuch mit dem Fahrzeug, das mich, bei nur 30000 km Fahrleistung, schon etliches an Nerven und Geld gekostet hat. Wollte mich hier eigentlich über Probleme beim Vectra 2.2 C informieren und muss nun sehen das es hier scheinbar auch nicht besser läuft.