problem Ml63
Moin,Moin
Ich möchte mich erstmal vorstellen,ich bin Marco aus dem hohen Norden und habe schon einige Benz gefahren, Danke für die Aufnahme.
Seit ein paar Tagen leuchtet die Mkl und es ist ein Fehler vom Nockenwellensensor abgelegt,vielleicht hat ja jemand Rat.Es ist ein 2013er Ml63
Gruß Marco
Im Anhang ein Bild vom Fehler
81 Antworten
viel Glück
Was macht dein Sensortausch?
Problem gefunden? Motor gewechselt?
Sensoren sind getauscht aber komme erst morgen in die Werkstatt zum Fehler löschen,werde berichten,gruß
Ähnliche Themen
Konnte nun doch schon den Fehler löschen aber 2x starten Fehler wieder da,könnte kotzen.
Wenn man vorm Auto steht habe ich die beiden linke Sensoren erneuert,ist doch richtig bei Bank 1 oder?
Werde dann wohl doch aufs Festland zu Mercedes müssen,Scheiße
Aber Danke für eure Hilfestellungen
Vorm Auto stehend ist links Bank 1 und vorne links Zylinder eins.
Mein Beileid,
Was willst du bei Mercedes machen?
Original Sensoren hast du bereits gewechselt. Mercedes wird dich arm machen... pass mal auf!!!!
Pass genau was auf den Auftrag schriftlich notiert wird.
Die saugen dich aus, deine Kette ist zu lang.
Für die Feststellung dieser Diagnose bist du 1000-1500eur los...
Das kann auch eine gute NICHT MB Werkstatt, für 1/4
Wenn du da MB dran lässt bist du dran....
Mann, das Auto hat 200tkm, nur für Export, bestimmt 4 Hand, Sehr schlechte Wartung, verheitzt.
Ein Tuner kann das Sensortiming verändern, damit ist für lange zeit alles gut
Hi Insulaner. Dein Fahrzeug ist ein ML63. Mit Motor M156, soweit ich richtig gelesen habe.
Rattergeräusche oder rasseln beim Startvorgang, die Ursache können auch die Nockenwellenversteller an dem Motor sein. Inwieweit ist das überprüft worden???
So guckst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=oaDLURTWnRs
Gute Fahrt...... Roland
Wäre der ML63 nicht ein ideales Fahrzeug für Motoren Zimmer? Ich denke Jean-Pierre könnte hier ein nettes YouTube Video machen und wenn der Motor raus muss, würde ich hier halbwegs akzeptable Kosten erwarten - in Relation für einen AMG.
:-) Ich rechne mit 5k-10k Eur.
Sehr gute Idee.
Warten wir mal ab was Insulaner71 erreicht
Zitat:
@insulaner71 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:32:56 Uhr:
Sipson hatte leider recht,erster Kostenvoranschlag 9200€ von Mercedes,bin erstmal geplättet
Wieso bist du geplättet, sorry aber das ist kein FIAT500 sondern ein AMG? Ein neuer AMG Motor würde noch viel viel mehr kosten (30-40k€).
Ich würde es bei Motorenzimmer (oder wie der heisst) machen lassen statt bei MB...
Zitat:
@insulaner71 schrieb am 6. Oktober 2021 um 08:32:56 Uhr:
Sipson hatte leider recht,erster Kostenvoranschlag 9200€ von Mercedes,bin erstmal geplättet
NOCHMAL:
du fahrst 3tkm / Jahr.
Eine gelaengte Kette ist erstmal kein Weltuntergang
Die MKL leuchtet, das geht voll auf den Kecks
Suche dir einen Tuner der das Timingfenster erweitert. MKL bleibt aus, du merkst nichts und kannst 10 Jahre weiter fahren
Nur dann kann er den AMG nicht wie ein "63er" nutzen, sondern mit einem Fahrstil eines 80jen
wäre mir zu dumm, da würde ich lieber die 4-6t eur an Rep-Kosten investieren.