Problem mit Zünkerzen

Opel Meriva A

ich wolte mal fragen ob es für den Meriva Zündkerzen giebt die ein bischen länger halten. Der braucht zimlich Öl und vor 4.000 KM hat er erst neue bekommen, die haben beim Händler 100 E gekostet. Ich danke schonmal für die Hilfen. Kan ja sein das jemand auch das Problem hat und gute kennt.

41 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Mai 2017 um 20:33:29 Uhr:



Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 18. Mai 2017 um 17:28:45 Uhr:


habe das bei dem Profiel eingegeben, das ist ein 16 se Motor, hat 87 PS.

@Ahoi21

Ist der berühmte Ölsäufer wegen verschlissener Kolben- und Ölabstreifringe.
Da verkoken dann gerne schnell die Zündkerzen, da gibt es keine besseren Zündkerzen.
Du muss neue Kolben- und Ölabstreifringe einbauen, erst dann hast du Ruhe.
Wie viel Öl verbraucht denn der Motor auf 1000 Km?

sind so halber bis ein Liter, ist schlecht. Den Durst hat er schon immer so.

Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 19. Mai 2017 um 07:04:18 Uhr:



sind so halber bis ein Liter, ist schlecht. Den Durst hat er schon immer so.

Halber Liter auf 1000 Km wäre ja noch im Rahmen, aber 1 Liter auf 1000 Km ist schon recht viel.
Ich denke eine Instandsetzung des Motors lohnt nicht, es sei denn du kannst es selber machen.
Da musst du dann eben öfter mal die Zündkerzen erneuern. Für eine ordentliche Instandsetzung in der Werkstatt bist du schnell mal 2000€ los, wenn du es selber machst kosten die Teile dafür schätzungsweise 500€. Ob der Aufwand lohnt, möchte ich bezweifeln.

Ich dachte immer die 16V Motoren wären die Ölsäufer.
Da bin ich wohl falsch informiert.

ach nochmal danke für Beiträge von allen. Den wen ich nicht weis wie es geht kann ich auch nicht sagen der eine oder andere Beitrag ist schlecht sondern es sind alle gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Mai 2017 um 20:33:29 Uhr:



Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 18. Mai 2017 um 17:28:45 Uhr:


habe das bei dem Profiel eingegeben, das ist ein 16 se Motor, hat 87 PS.

@Ahoi21

Ist der berühmte Ölsäufer wegen verschlissener Kolben- und Ölabstreifringe.
Da verkoken dann gerne schnell die Zündkerzen, da gibt es keine besseren Zündkerzen.
Du muss neue Kolben- und Ölabstreifringe einbauen, erst dann hast du Ruhe.
Wie viel Öl verbraucht denn der Motor auf 1000 Km?

je nach dem sind es 1 Liter pro 1.000 KM. Was müste ich den Rechnen für diese Teile einzubauen? Habe mal so ein bischen gelesen drüber, sind die Abstreifringe die Ventieldichtungen?

Es gibt keine Ventildichtungen.
Es gibt eine Ventildeckeldichtung und Ventilführungen.
Bei einer defekten Ventildeckeldichtung sifft das Öl nach außen, bei verschlissenen Ventilführungen qualmt es kurz beim Anlassen.

Ölabstreifringe sind die untersten Ringe an den Kolben. In der Regel gibt es zwei Kompressionsringe und einen Abstreifring.

Aber, sei mir nicht böse, nicht selber einbauen. Ich fürchte das bekommst du nicht hin.

aha muss ich mal schauen, und böse bin ich nicht ist doch gut wenn ich eine kompetente Antwort bekomme. Und was kan das so kosten wen ich es nicht bei opel machen lasse, so pauschal?

Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:30:24 Uhr:



je nach dem sind es 1 Liter pro 1.000 KM. Was müste ich den Rechnen für diese Teile einzubauen? Habe mal so ein bischen gelesen drüber, sind die Abstreifringe die Ventieldichtungen?

Ich denke auch wenn du es selber machen könntest, wird sich der Aufwand nicht lohnen. Um die Ölabstreifringe zu wechseln muss der ganze Motor zerlegt werden. Wie 0950-Apal schon schrieb sind die Ölabstreifringe um den Kolben gebaut. Wenn du da mal bei einem Instand Setzer nachfragst was es kostet neue Kolbenringe einzubauen setz dich lieber hin bevor er dir den Preis nennt. (4 Stellig)

@Ahoi21

Hier mal ein Beitrag von mir, habe es damals selbst gemacht.

https://www.motor-talk.de/.../...se-nur-neue-kolbenringe-t1906609.html

Die Kolben- Ölabstreifringe bekommst du für ca. 100-150 Euro, dazu kommen noch ZK- Dichtung, neue Schrauben für Pleuel und Zylinderkopf plus Dichtungsmasse für die Ölwanne und Spannband für die Kolbenringe.
Kann nur sagen es hat sich damals gelohnt für mich, Kosten an Material zusammen ca. 300-400 Euro, ist schon etwas länger her.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Mai 2017 um 19:39:03 Uhr:


@Ahoi21

Hier mal ein Beitrag von mir, habe es damals selbst gemacht.

https://www.motor-talk.de/.../...se-nur-neue-kolbenringe-t1906609.html

Die Kolben- Ölabstreifringe bekommst du für ca. 100-150 Euro, dazu kommen noch ZK- Dichtung, neue Schrauben für Pleuel und Zylinderkopf plus Dichtungsmasse für die Ölwanne und Spannband für die Kolbenringe.
Kann nur sagen es hat sich damals gelohnt für mich, Kosten an Material zusammen ca. 300-400 Euro, ist schon etwas länger her.

Ich denke 3-4Hundert wird nicht reichen, wie du ja selber schreibst ist es schon etwas her.
Bedenke die Laufleistung, Wellendichtringe, Wapu, Zahnriemen usw. würde ich gleich mit machen. Also eine komplette Generalüberholung. Wenn das dann in der Werkstatt gemacht werden muss ist man da im 4Stelligen Bereich. Wenn man es selber machen kann ist es sicherlich günstiger. Aber wenn man sich dann auch noch das Werkzeug dafür kaufen muss, wird es fast genauso teuer.
Ich kenne die Fähigkeiten und den Werkzeugbestand von Ahoi21 nicht. (Aber wenn schon kein Kerzenschlüssel vorhanden war...)

ich habe mir das mal gelesen von dir hwd63, nein nein da gehe ich nicht dran ist mir um einiges zu hoch.

Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 21. Mai 2017 um 07:51:16 Uhr:


ich habe mir das mal gelesen von dir hwd63, nein nein da gehe ich nicht dran ist mir um einiges zu hoch.

Da bleibt dir dann ja nur öfter mal die Kerzen erneuern, müssen ja nicht die Original vom OPEL Händler sein. Kerzen aus dem Zubehör passend für dein Auto sind ja wesentlich günstiger, und genauso gut.

Also bei 1L auf 1000km verkoken aber noch keine Kerzen. Keine Frage ist viel, sehr viel, für meinen Geschmack zu viel. Aber der 1,4L Tigra B meines Vaters frisst das auch. Ohne Probleme mit den Kerzen.

Kannst du mal ein Foto der Kerzen einstellen?

so technisch bewandert bin ich leider nciht was computer betrift. Tut mir leid.

Zitat:

@Ahoi21 schrieb am 21. Mai 2017 um 09:07:34 Uhr:


so technisch bewandert bin ich leider nciht was computer betrift. Tut mir leid.

Das geht ziemlich einfach.
Bild machen, auf dem Computer speichern, dann hier unten auf Bilder hochladen klicken.
Dann wird Automatisch dein Ordner Bilder aufgemacht, dort auf das entsprechende Bild klicken und schon erscheint es hier wenn du so wie jetzt auch antwortest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen