Problem mit Xenon
Wollte das Xenonlicht einstellen lassen (höher) aber das ist nicht möglich.
Da die Sensoren an der Vorder bzw. Hinterachse nicht im Regelbereich sind
kann die Leuchtweite nicht angepasst werden.
Die Sensoren an den Achsen wurden schon getauscht, aber auch das brachte keinen Erfolg.
Auch bei einem Vergleichsmodell gibt es dasselbe Problem.
Also lasst Euer Xenon kontrollieren, da die Leuchtweitenregulierung sonst nicht funktioniert!
Vielleicht kennt kennt ja auch jemand eine Lösung.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst!!!
Die automatische Leuchtweitenregulierung musste erst aktiviert werden????
Wieso weiß wohl keiner so genau.
Ansonsten muss ich sagen ist der Scirocco ein perfektes Auto.
Kein knarren, kein klappern super Verarbeitung.
mfg. Tom
81 Antworten
Ja genau das wollte der Mechaniker auch machen aber genau da wollte die Software nicht mehr.
Mometan hat er sie zwar eingestellt aber die Einstellung muss noch im Steuergerät gespeichert werden.
Seh jetzt zumindest mit zum nächsten Strassenposten.
Gruß
Bulletman
Zitat:
Original geschrieben von br403
Zuersts muss aber der Scheinwerfer in die Grundstellung gefahren werden, sonst wird das nichts. Das geht mit dem Diagnosegerät. Dann kann wie gewohnt der SW mit den Schrauben eingestellt werden. Der ADAC hat da keine Ahnung gehabt, die SW sind nicht korrekt eingestellt!
das problem hatte ich auch. scheinwerfer war meiner meinung nach zu niedrig eingestellt. das einstellgerät sagte aber, es sei in ordnung. dann wollte man die grundstellung zurücksetzen, was nicht ging. jedesmal war ein fehler im diagnosespeicher.
wurde dann aber mit hilfe des großen diagnosegerätes gelöst. und siehe da: scheinwerfer war zu niedrig. aber frag mich bitte nicht, welches gerät die da genau für genutzt haben. man sagte mir: das große!
jedenfalls wars auch bei mir ein kleiner akt, alles vernünftig eingestellt zu bekommen.
Scheint ja eine tolle Qualiko zu sein. Vielleicht sollte VW mal ein "großes" Diagnosegerät nach Portugal schicken 😁
Jo, macht mir richtig Mut. Hatte mich auf mein erstes Xenon eigentlich gefreut, mittlerweile hab ich Bauchschmerzen dabei.
Ähnliche Themen
Da ich das erste Mal ein Auto mit Xenon habe, eine ganz dumme Frage:
ist es normal das bei schlechter Fahrbahn (Schlaglöcher) die Scheinwerfer zittern? Ich denke, das kommt von der Leuchtweitenregulierung, aber ist es richtig, das die so 'nervös' reagiert?
ne eigentlich nich
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da ich das erste Mal ein Auto mit Xenon habe, eine ganz dumme Frage:
ist es normal das bei schlechter Fahrbahn (Schlaglöcher) die Scheinwerfer zittern? Ich denke, das kommt von der Leuchtweitenregulierung, aber ist es richtig, das die so 'nervös' reagiert?
Das machen meine auch und ich finde, das ist sehr gewöhnungsbedürftig !!!
Zitat:
Original geschrieben von besher_307
Das machen meine auch und ich finde, das ist sehr gewöhnungsbedürftig !!!Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da ich das erste Mal ein Auto mit Xenon habe, eine ganz dumme Frage:
ist es normal das bei schlechter Fahrbahn (Schlaglöcher) die Scheinwerfer zittern? Ich denke, das kommt von der Leuchtweitenregulierung, aber ist es richtig, das die so 'nervös' reagiert?
Gewöhnungsbedürftig mag es sein, würde aber mal behaupten,dass es normal ist.
Sobald man eben durch ein Schlagloch fährt versucht die Niveauregulierung in Bruchteilen einer Sekunde das Ganze zu korrigieren und dann steht das Auto wahrscheinlich auch schon wieder eben auf der Fahrbahn.. Naaja das ist die Höhenverstellung die arbeitet, kann man nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
(...)
aber ist es richtig, das die so 'nervös' reagiert?
ich weiss jetzt nicht, was du unter _nervös_ verstehst, aber das ist normal. ein wenig bewegen die sich.
das hat meiner auch und der bora von meinem dad hats auch. und der ist BJ 04. also vollkommen normal, mach dir keine sorgen!
Da ja jetzt schon mehrere Roccos mit Xenon rumfahren, wollte ich mal nachfragen ob sich das mit den falsch eingestellten Xenon SW gebessert hat.
Wie ist es jetzt richtig, einfach mit Hilfe des Diagnosegerätes die SW einstellen, oder auch so wie es bei mir der ADAC gemacht hat, mit Lichttestgerät und an den Schrauben gedreht?
Bin jetzt ganz zufrieden mit der Ausleuchtung. Vielleicht, kann ja jemand Foto's von seiner Ausleuchtung machen um diese vergleichen zu können.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Da ich das erste Mal ein Auto mit Xenon habe, eine ganz dumme Frage:
ist es normal das bei schlechter Fahrbahn (Schlaglöcher) die Scheinwerfer zittern? Ich denke, das kommt von der Leuchtweitenregulierung, aber ist es richtig, das die so 'nervös' reagiert?
ich hatte bisher nur Xenon in einem Renault... das zittern oder vielleicht meinst du auch ein flackern kann von losen Steckern am Brenner kommen... falls diese wirklich nicht richtig fest sein sollten, kannst testen, indem du mal gegen den scheinwerfer "klopfst".. natürlich mit eingeschaltetem Licht 😉
Ne, flakcern tun die nicht. Das Licht leuchtet schon, aber der Licht'strahl' zittert - er geht jeder kleinsten Erschütterung nach.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ne, flakcern tun die nicht. Das Licht leuchtet schon, aber der Licht'strahl' zittert - er geht jeder kleinsten Erschütterung nach.
also mein dad hat xenon im benz da hab ich 0 probleme auch extra nochmal nachgeguckt
bei mir im audi hab ich sw nachgerüstet da hab ich auch das prob mit dem flackern
ich denke mal das echt was nicht i.o. damit ist anders kann ich mir sowas nicht erklären... weil ich son flackern von keinem anderem auto her kenne golf4 audi a3 bora etc... fahren alles freunde von mir hab bei den auch geguckt nix geflackert
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ne, flakcern tun die nicht. Das Licht leuchtet schon, aber der Licht'strahl' zittert - er geht jeder kleinsten Erschütterung nach.
Hallo,
Ich hab das auch schon bei meinem festgestellt, zudem konnte ich vergleichen, dass bei anderen Autos auf der gleichen Strecke nichts zittert (es ist in der Tat kein flackern). Ich denke das liegt an dem doch recht harten Fahrwerk des Scirocco.
MfG
emilchen
Könnte sein....
Vielleicht kann das jemand mit DCC mal testen ob's am Fahrwerk liegt.
Einmal auf Sport und einmal auf Comfort. Unterschied(e) erkennbar?